US-Regierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛsʁeˌɡiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:US-Regierung
Mehrzahl:US-Regierungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Abkürzung US und dem Substantiv Regierung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie US-Regierungdie US-Regierungen
Genitivdie US-Regierungder US-Regierungen
Dativder US-Regierungden US-Regierungen
Akkusativdie US-Regierungdie US-Regierungen

Anderes Wort für US-Re­gie­rung (Synonyme)

Bundesregierung der Vereinigten Staaten
US-Administration
Weißes Haus:
Regierungsgebäude der Russischen Föderation in Moskau
Sitz des Präsidenten der USA in Washington, D.C.

Beispielsätze

  • Die US-Regierung hatte viele folgenschwere Entscheidungen zu treffen.

  • Ihm sind alle Menschen egal, außer Banker, Börsenspekulanten, Aktionäre von Großkonzernen und natürlich die US-Regierung.

  • Warum lässt die US-Regierung zu, dass Menschen Waffen besitzen dürfen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Angestellte der US-Regierung werden aber in den Zwangsurlaub geschickt.

  • Auch die US-Regierung gab sich zunächst zurückhaltend.

  • Blinken betonte, er habe diese Sicht der US-Regierung bei seinem Treffen mit Maas am Dienstagabend sehr deutlich gemacht.

  • Aber auch mit einem Antrag auf Hilfeleistungen an die US-Regierung schaffe man es nicht, den finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.

  • Am 7. Juni setzte die US-Regierung eine Frist von 45 Tagen, um entsprechende Maßnahmen umzusetzen.

  • Am Freitag veröffentlicht die US-Regierung den Arbeitsmarktbericht für Januar.

  • Adressiert waren die expliziten Äußerungen an Washington, wo die US-Regierung sich mit Deregulierungsplänen trägt.

  • Acht Jahre nach der Finanzkrise werden geheime Protokolle aus einem Untersuchungsausschuss der US-Regierung veröffentlicht.

  • Allerdings belastet sie das Verhältnis zu den USA: Die US-Regierung sei zunehmend besorgt über die Entwicklungen, schreibt die Zeitung.

  • Bildergalerie teilen Die US-Regierung will Banken künftig Geschäfte mit registrierten Marihuanahändlern erlauben.

  • 2009: Die US-Regierung erhält einen vertraulichen Report, dass die Erde schon in wenigen Jahren dem Untergang geweiht ist.

  • Doch Vertreter der US-Regierung erklärten, die Nominierung Kims sei in Afrika bereits gut aufgenommen worden.

  • Al-Kaida-Chef Osama bin Laden war nach Angaben der US-Regierung bei dem tödlichen Einsatz von US-Spezialkräften in Pakistan nicht bewaffnet.

  • Seit langem fordert die US-Regierung mal lauter, mal leiser eine Aufwertung.

  • An dem Tag muss der Autokonzern der US-Regierung einen neuen Rettungsplan vorlegen.

  • Der Verkauf sei von der US-Regierung eingefädelt worden, berichtete das "Wall Street Journal".

  • Die Türkei wirft der US-Regierung seit langem vor, nichts gegen die Rebellen zu unternehmen.

  • Und fordert die US-Regierung auf, diesen Fall zu klären.

  • Hintergrund des Streits ist das Kartellverfahren der US-Regierung gegen Microsoft, das im Jahr 2002 mit einem Vergleich endete.

  • Wahrhaft unglaublich ist, was sich die amtierende US-Regierung in der Irak-Politik geleistet hat.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv US-Re­gie­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × U, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × N, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E und zwei­ten E. Im Plu­ral US-Re­gie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Re­gie­rung lautet: EEGGINRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Golf
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Re­gie­rung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Clin­ton-Ad­mi­nis­t­ra­ti­on:
US-Regierung unter der Präsidentschaft von Bill Clinton

Film- & Serientitel

  • Aufgedeckt! Geheimprojekte der US-Regierung (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Regierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: US-Regierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6156216 & 440967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 30.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 22.01.2022
  3. ga.de, 24.03.2021
  4. heise.de, 18.05.2020
  5. dw.com, 24.07.2019
  6. cash.ch, 31.01.2018
  7. teleboerse.de, 26.08.2017
  8. news.google.com, 23.11.2016
  9. zeit.de, 17.08.2015
  10. welt.de, 25.01.2014
  11. focus.de, 31.03.2013
  12. feeds.rp-online.de, 23.03.2012
  13. ftd.de, 04.05.2011
  14. spiegel.de, 18.06.2010
  15. spiegel.de, 17.03.2009
  16. feedsportal.com, 26.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 18.10.2007
  18. spiegel.de, 10.11.2006
  19. welt.de, 02.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995