Bezirksregierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈt͡sɪʁksʁeˌɡiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bezirksregierung
Mehrzahl:Bezirksregierungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum von Bezirk und Regierung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bezirksregierungdie Bezirksregierungen
Genitivdie Bezirksregierungder Bezirksregierungen
Dativder Bezirksregierungden Bezirksregierungen
Akkusativdie Bezirksregierungdie Bezirksregierungen

Beispielsätze (Medien)

  • Aufgrund der prekären Situation habe man bei der Bezirksregierung einen dreiwöchigen Zuweisungsstopp erwirken können.

  • Damit wurde das Urteil rechtskräftig, die Bezirksregierung entzog ihm endgültig die Approbation.

  • Dafür hat die Stadt Salzkotten in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung gesorgt.

  • Aufregung habe es im Vorfeld auch wegen stichprobenartiger Kontrollen seitens der Bezirksregierung gegeben.

  • Daniel Rütter (FDP) ärgerte sich über die Bezirksregierung, die ihr eigenes Süppchen koche.

  • Das beklagte Land NRW wurde vor Gericht durch die Bezirksregierungen Münster und Düsseldorf vertreten.

  • Bezirksregierung Münster erteilt Genehmigung „unter hohen Auflagen“.

  • Die Bezirksregierung Detmold hat eine Vermutung: Der Anteil älterer Menschen ohne Angehörige steige.

  • Die Bezirksregierung sei um einen neuen Termin gebeten worden, teilte die Stadt mit.

  • Das erklärte auf Anfrage Christoph Söbbeler, Sprecher der Bezirksregierung Arnsberg.

  • Die Entscheidung der Bezirksregierung ist nicht nachvollziehbar, dort wohnen Familien mit Kindern.

  • Die Schule selbst möchte sich zu der Kooperation gegenüber der taz nicht äußern und verweist auf die Bezirksregierung Köln.

  • Das Warten auf die Genehmigung der Bezirksregierung zermürbt zurzeit die Verantwortlichen für die Neugestaltung des Drachenfelsplateaus.

  • Ein Experte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg soll die fünf Zentner schwere Bombe danach entschärfen.

  • Die Vertreter von Stadt, Landes- und Bezirksregierung waren es sicherlich nicht.

  • Die Bezirksregierung Köln hat der Stadt eine Frist bis April 2009 gesetzt.

  • Der wisse als ehemaliger Regierungspräsident, wie die Bezirksregierung zu reagieren habe.

  • "Für die Frau beginnt jetzt ihr zweites Leben", so ein Sprecher der Bezirksregierung Münster.

  • Im schlimmsten Fall behält sich die Bezirksregierung eine Teil- oder Vollsperrung der Corneliusstraße vor.

  • Bislang haben die Bezirksregierung Lüneburg und die Staatsanwaltschaft für die Aufklärung 5000 Euro Belohnung ausgesetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • Bezirksregierung Arnsberg, Düsseldorf, Köln, Münster
  • die Kölner Bezirksregierung

Übersetzungen

  • Hausa: gwamnatin jiha (weiblich)

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­zirks­re­gie­rung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × G, 2 × I, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­zirks­re­gie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­zirks­re­gie­rung lautet: BEEEGGIIKNRRRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. India
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Golf
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Be­zirks­re­gie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Be­zirks­re­gie­run­gen (Plural).

Bezirksregierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­zirks­re­gie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bezirksregierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 10.10.2023
  2. waz.de, 24.08.2022
  3. westfalen-blatt.de, 06.03.2021
  4. nrz.de, 15.12.2020
  5. ikz-online.de, 10.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 15.11.2018
  7. nrz.de, 19.01.2017
  8. wochenblatt.cc, 19.12.2016
  9. focus.de, 03.09.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 10.12.2014
  11. wz-newsline.de, 10.08.2013
  12. taz.de, 28.08.2012
  13. general-anzeiger-bonn.de, 24.05.2011
  14. rp-online.de, 13.07.2010
  15. ruhrnachrichten.de, 28.01.2009
  16. feedsportal.com, 14.12.2008
  17. ngz-online.de, 04.04.2007
  18. ngz-online.de, 19.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 31.03.2005
  20. welt.de, 21.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 26.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.08.2002
  23. sz, 25.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995