US-Astronaut

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛsʔastʁoˌnaʊ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:US-Astronaut
Mehrzahl:US-Astronauten

Definition bzw. Bedeutung

Raumfahrer, der aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) stammt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Abkürzung US und dem Substantiv Astronaut.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder US-Astronautdie US-Astronauten
Genitivdes US-Astronautender US-Astronauten
Dativdem US-Astronautenden US-Astronauten
Akkusativden US-Astronautendie US-Astronauten

Beispielsätze (Medien)

  • Erstmals nach dem Ende des Shuttle-Programms 2011 hätten wieder US-Astronauten von Cape Canaveral zur ISS starten sollen.

  • Neben dem US-Astronauten Scott Tingle arbeitet zurzeit auch der Japaner Norishige Kanai auf dem Au0ßenposten der Menschheit im All.

  • Der US-Astronaut mit den meisten Tagen im All war bislang Jeff Williams.

  • Der US-Astronaut war der letzte Mensch, der auf dem Mond war, starb im Alter von 82 Jahren im Kreis seiner Familie.

  • Apollo-10-Mission Woher kam die Musik, die die US-Astronauten 1969 hörten?

  • Präsident Kennedy kündigt eine bemannte Mondlandung an. John Glenn, Mitglied der "Mercury Seven", ist der erste US-Astronaut im Erdorbit.

  • Die Rakete soll ab 2017 mit einer Boeing-Kapsel auch wieder US-Astronauten in den Weltraum bringen.

  • Mit an Bord waren der russische Kosmonaut Maxim Surajew und der US-Astronaut Reid Wiseman.

  • In einem spektakulären Außeneinsatz im All haben zwei US-Astronauten ein Leck im Kühlsystem der Internationalen Raumstation ISS abgedichtet.

  • Die Familie des früheren US-Astronauten bestätigte am Samstag einen Bericht des US-Senders NBC.

  • Zwei US-Astronauten sollen die Reparatur des defekten Kühlsystems der Internationalen Raumstation ISS abschließen.

  • Die Montage des neuen Ammoniak-Tanks hatten die beiden US-Astronauten in ihrem ersten Weltraumspaziergang am Freitag vorbereitet.

  • Berlin (AFP) - Vor fast 40 Jahren setzte US-Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch seine Füße auf den Mond.

  • Das NASA-Foto zeigt die US-Astronauten John Danny Olivas und Nicole Stott in der Ladebucht der «Discovery».

  • An Bord waren die drei US-Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell.

  • Anstelle von Schlegel wurde der US-Astronaut Rex Walheim mit seinem US-Kollegen Stanley Love mit den Außenarbeiten beauftragt.

  • Mai 1961: Raumflug des ersten US-Astronauten Alan Shepard.

  • Der Russe Waleri Tokarew und der US-Astronaut William McArthur werden vom frühen Sonntagmorgen an wieder festen Boden unter den Füßen haben.

  • Die US-Astronauten wollen während ihrer Weltraumausflüge unter anderem neue Technologien für die Reparatur des Shuttles testen.

  • Der US-Astronaut William McArthur und sein russischer Kollege Waleri Tokarew sollen ein halbes Jahr auf der ISS arbeiten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv US-As­t­ro­naut be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × N, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten S, ers­ten T und O. Im Plu­ral US-As­t­ro­nau­ten zu­dem nach dem ers­ten U. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-As­t­ro­naut lautet: AANORSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-As­t­ro­naut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Astronaut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 28.05.2020
  2. krone.at, 28.02.2018
  3. feedproxy.google.com, 24.04.2017
  4. fr-online.de, 16.01.2017
  5. krone.at, 22.03.2016
  6. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 26.12.2015
  7. abendblatt.de, 18.09.2014
  8. feedsportal.com, 10.11.2014
  9. diepresse.com, 14.05.2013
  10. focus.de, 26.08.2012
  11. news.de, 16.08.2010
  12. n-tv.de, 11.04.2010
  13. tlz.de, 29.01.2009
  14. wedel-schulauer-tageblatt.de, 02.09.2009
  15. netzeitung.de, 24.12.2008
  16. koeln.de, 12.02.2008
  17. net-tribune.de, 14.09.2007
  18. gea.de, 09.04.2006
  19. gea.de, 27.07.2005
  20. fraenkischer-tag.de, 02.10.2005
  21. tagesschau.de, 28.10.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 08.09.2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 09.08.2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995