Trolley

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɔli ]

Silbentrennung

Einzahl:Trolley
Mehrzahl:Trolleys

Definition bzw. Bedeutung

Transportmittel (Karre, Koffer und Ähnliches) auf Rädern oder Rollen.

Begriffsursprung

Englisch trolley „Einkaufswagen; Kofferkuli“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trolleydie Trolleys
Genitivdes Trolleysder Trolleys
Dativdem Trolleyden Trolleys
Akkusativden Trolleydie Trolleys

Anderes Wort für Trol­ley (Synonyme)

Koffer:
Dummerchen, Dummkopf
Transportbehältnis für Kleidung, Akten oder andere Gegenstände
Reisekoffer:
Transportbehältnis für Reisen
Rollkoffer:
Koffer mit Rädern, der also gerollt werden kann

Beispielsätze (Medien)

  • Erst die konnte den Trolley löschen.

  • Sie kam abends leicht angeheitert aus dem Waschsalon, wollte mit Reisetaschen und einem Trolley voller frischer Kleidung nach Hause.

  • Die Rentnerin war nach derzeitigen Erkenntnissen in ihrer Wohnung mit ihrem Trolley, den sie für Einkäufe nutzte, erschlagen worden.

  • Zwischen Kartons, ausgeschlachteten Computern und schmutzigen Kaffeetassen parkt er seinen Trolley.

  • Der Täter war mit einem blauen Trolley unterwegs.

  • Ist die maximale Kapazität der Kabine erreicht, bitten die Mitarbeiter einzelne Fluggäste, ihre Trolleys abzugeben.

  • Im Linzer Brucknerhaus sind erstmals die Nummern „Trolleys“ und „Frogs“ zu sehen.

  • Der Discounter Lidl verkauf ab Mittwoch, dem 8. Mai 2013 neben Koffern und Trolleys ein Gerät von Silvercrest für günstige 6,99 Euro.

  • Ein Koffer, gerne auch als Trolley mit Rollen hat ein Volumen von 100 Litern.

  • Letztlich stellte sich aber heraus, dass der Trolley lediglich Mehl und Zimt enthielt.

  • Der Trolley des Herstellers "Renato Rolando" ist ca. 60 x 40 cm groß und aus dunkelblauem Stoff mit grünen Applikationen.

  • Und immer ziehen sie ihre Trolleys hinter sich her.

  • Und doch: Patrick S. berichtet von Passagieren, die ständig ihre Beine in den Gang stellen, obwohl er mit dem Trolley vorbeimüsse.

  • Dortmunder Hauptbahnhof ist gesperrt - wegen eines herrenlosen Trolleys.

  • Das mobile Bürgeramt passt in einen Trolley, den das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik bestückt hat.

  • Der Trolley, auf dem das Gepäck aus der Tiefgarage aufs Zimmer transportiert wird, dient gleichzeitig als Kleiderständer.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trol­ley?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Trol­ley be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Trol­leys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trol­ley lautet: ELLORTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Trol­ley (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Trol­leys (Plural).

Trolley

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trol­ley kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Selecting Superpower-Giving Vegetables, Travelling by Trolley and Going Shopping Robin Twiddy | ISBN: 978-1-80505-243-2
  • Trolleys, Trams, and Light Rail Around the World Kenneth C. Springirth | ISBN: 978-1-62545-118-7

Film- & Serientitel

  • Trolley (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trolley. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trolley. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. nrz.de, 21.05.2023
  3. bild.de, 20.02.2020
  4. morgenpost.de, 25.05.2018
  5. focus.de, 01.07.2018
  6. shz.de, 14.11.2017
  7. verivox.de, 08.06.2017
  8. nachrichten.at, 25.06.2014
  9. news.idealo.de, 02.05.2013
  10. focus.de, 01.10.2013
  11. sz.de, 29.10.2013
  12. presseportal.de, 31.07.2012
  13. faz.net, 13.03.2011
  14. feedsportal.com, 12.08.2010
  15. presseportal.de, 08.10.2009
  16. archiv.tagesspiegel.de, 16.12.2003
  17. Die Welt 2001