Molli

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɔli ]

Silbentrennung

Einzahl:Molli
Mehrzahl:Mollis

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mollidie Mollis
Genitivdes Mollisder Mollis
Dativdem Molliden Mollis
Akkusativden Mollidie Mollis

Anderes Wort für Mol­li (Synonyme)

Mecklenburgische Bäderbahn
Molotowcocktail:
einfach konstruierter Wurfbrandsatz, meist in Form einer mit Benzin gefüllten Glasflasche

Beispielsätze

Man schmiss Steine, warf Mollis und versuchte die revoluzionäre Strategie zu erweitern, die bei Hausbesetzungen und Demonstrationen festgefahren war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Reichmuth wird am Sonntag das Teilverbandsfest der Nordostschweizer im glarnerischen Mollis bestreiten.

  • Aber weit gefehlt: "Molli", wie ihn seine Teamkollegen freundschaftlich rufen, ist auch mit 43 Jahren noch unverzichtbar - und mittendrin.

  • Figuren, wie sie Comic-Zeichner als Helden von Strips entwickeln, gibt es bei Nina Braun in Strick, die molligen "Mollis".

  • Wie uns Molli die Medaille gerettet hat, ist fantastisch.

  • Die heftigste Bewerbung - von Molli Luft, Deutschlands dickster Prostituierten.

  • Deshalb mache ist jetzt, da ich mit dem Fußball ein paar Mark mehr verdiene, nicht den großen Molli.

  • Bei der Präsentation von Molli Chic, dem Modetreff für Mollige, führen Kundinnen die Modelle vor.

  • Seit dem 1. Oktober 1995 hat die Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH & Co. KG diese Aufgabe übernommen.

  • Ein Urlaubsspaß ist eine Fahrt mit dem Kleinbahnveteranen "Molli" nach Bad Doberan.

  • Blitzschnell hat P. "zwei, drei Fenster eingeworfen und die Mollis hinterhergeschmissen".

Was reimt sich auf Mol­li?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mol­li be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × I, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Mol­lis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mol­li lautet: ILLMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Mol­li (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Mol­lis (Plural).

Molli

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mol­li kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mats, Mila und Molli – Heft 15: Neue Freunde – A Axel Wolber, Gabriele Heinisch | ISBN: 978-3-61901-813-0
  • Molli, die Gute-Nacht-Eule – Der weltbeste Einschlafdienst Ann-Katrin Heger | ISBN: 978-3-32830-224-7
  • Paket – Mats, Mila und Molli – Heft 7-12, Schwierigkeitsstufe C, 6 Teile Helge Weinrebe | ISBN: 978-3-61901-960-1

Film- & Serientitel

  • Molli and Max in the Future (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Molli. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Molli. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 23.06.2023
  2. neue-oz.de, 10.09.2009
  3. abendblatt.de, 20.05.2005
  4. f-r.de, 21.03.2003
  5. BILD 2000
  6. Tagesspiegel 1999
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Tagesspiegel 1998
  9. TAZ 1997