Triathletin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁiːatleːtɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Triathletin
Mehrzahl:Triathletinnen

Definition bzw. Bedeutung

Sportlerin, welche die Sportart Triathlon betreibt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Triathlet mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Triathletindie Triathletinnen
Genitivdie Triathletinder Triathletinnen
Dativder Triathletinden Triathletinnen
Akkusativdie Triathletindie Triathletinnen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Oberarme der Kickboxerin und Triathletin sind so beeindruckend wie 1996.

  • Die Schweizerin Imogen Simmonds kürte ihre Aufholjagd mit dem Sieg und jubelte im Sieg vor zwei britischen Triathletinnen.

  • Anna Haug und die Triathletinnen starten beim Ironman auf Hawaii erstmals ohne die Männer.

  • Die Darmstädter Triathletin Daniela Bleymehl muss viel leiden ehe sie glücklich das Ziel erreicht.

  • Das sportliche Abschneiden in der 2. Bundesliga aber war für die Triathletinnen des TSV Bargteheide zweitrangig.

  • Morsum – Auch die Morsumer Triathletinnen Maren Thalmann und Nadine Gerhard wünschen sich ein baldiges Ende der Corona-Pandemie.

  • Triathletin Daniela Ryf: «Ich war auch schon in eine Frau verliebt»

  • Triathletin Daniela Bleymehl: „Momentan lebe ich von finanziellen Ressourcen

  • Nina Kraft ist die bis heute erfolgreichste deutsche Triathletin auf Hawaii.

  • Der zurzeit besten deutschen Triathletin auf der Langdistanz eröffnet die Top-Platzierung in Kona ganz neue Möglichkeiten.

  • Spirig ist damit ex-aequo mit der nicht mehr als Triathletin aktiven Vanessa Fernandes aus Portugal Rekord-Europameisterin.

  • Ich hatte als Triathletin vielleicht einen Laufumfang von 80 bis 90 Laufkilometern pro Woche absolviert.

  • Nach ihren WM-Erfolgen 2010 und 2013 setzte sich die 33-jährige Triathletin auch dieses Jahr durch.

  • Die Triathletinnen sind jetzt schon auf der Laufstrecke.

  • Triathletin Anne Haug hat auch beim zweiten WM-Rennen des Jahres den siebten Platz belegt.

  • Nicola Spirig ist die beste Triathletin der Welt und als stärkste Läuferin kaum zu besiegen.

  • An die Triathletin Hütthaler soll er von Dezember 2007 bis April 2008 die Doping-Produkte EPO und Dynepo verkauft haben.

  • "Zur Zeit habe ich ein bisschen Probleme mit den Bändern, aber das wird sich relativ schnell wieder bessern", so die Triathletin.

  • Glück und Pech hatten die Triathletinnen der Ladenburger Sportvereinigung (LSV) beim Heidelbergman.

  • Es wäre ein Fehler, den Fall der gedopten Triathletin Nina Kraft als Einzelfall zu betrachten.

  • Die Rostocker Triathletin Christiane Pilz kann nicht an den Spielen teilnehmen.

  • Es gibt doch auch gute Triathletinnen, die bei Olympia Medaillen holen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tri­ath­le­tin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tri­ath­le­tin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, H und E mög­lich. Im Plu­ral Tri­ath­le­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Tri­ath­le­tin lautet: AEHIILNRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Echo
  9. Tango
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tri­ath­le­tin (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Tri­ath­le­tin­nen (Plural).

Triathletin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tri­ath­le­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Triathletin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 23.01.2023
  2. tt.com, 02.07.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 05.10.2022
  4. faz.net, 26.06.2022
  5. shz.de, 02.07.2021
  6. kreiszeitung.de, 26.04.2021
  7. blick.ch, 23.04.2021
  8. faz.net, 01.07.2020
  9. spiegel.de, 11.10.2018
  10. blickamabend.ch, 12.10.2016
  11. pipeline.de, 24.05.2016
  12. nzz.ch, 06.04.2014
  13. faz.net, 12.10.2014
  14. nordbayern.de, 26.05.2013
  15. focus.de, 19.02.2013
  16. bernerzeitung.ch, 02.08.2012
  17. doping.zdf.de, 04.04.2009
  18. otz.de, 23.01.2008
  19. morgenweb.de, 12.08.2006
  20. berlinonline.de, 13.11.2004
  21. berlinonline.de, 10.08.2004
  22. DIE WELT 2000