Triathlet

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁiːatleːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Triathlet
Mehrzahl:Triathleten

Definition bzw. Bedeutung

Sportler, der die Sportart Triathlon betreibt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Triathletdie Triathleten
Genitivdes Triathletender Triathleten
Dativdem Triathletenden Triathleten
Akkusativden Triathletendie Triathleten

Beispielsätze (Medien)

  • Als Triathlet würde ihm zwar ein Bad für den Vereins- und Schulsport reichen, aber letztlich müsste den Familien auch etwas geboten werden.

  • Triathlet Niklas Ludwig scheint diese Herausforderung meistern zu können.

  • Hype um Triathleten in MexikoGangster und Polizei feiern "deutschen Forrest Gump"

  • Der Gelsenkirchener Triathlet hat sich eine Kilometerzeit von 3:50 Minuten vorgenommen.

  • Da würde ich mir einen Triathleten mit einem breiten Kreuz als Windschutz wünschen.

  • Das bedeutete, dass die Triathleten zuerst wie gewohnt 1,9 Kilometer schwammen und danach „nur“ noch einen Halbmarathon laufen durften.

  • Angefeuert von zahlreichen Zuschauern, legten sich die Triathleten mächtig ins Zeug.

  • Am Zieleinlauf und in den Wechselzonen auf Korzert wurden die Triathleten von zahlreichen Zuschauern erwartet und angefeuert.

  • Deutscher Jan Frodeno gewinnt beim Ironman Triathlet Jan Frodeno hat als erster Olympiasieger den Ironman auf Hawaii gewonnen.

  • Als vierter deutscher Triathlet holte sich Sebastian Kienle im im dritten Versuch den Sieg beim Ironman-Wettkampf auf Hawaii.

  • Vornweglaufen dürften aber wieder ambitionierte Triathleten und Stars der regionalen Läuferszene.

  • Triathlet Jan Frodeno zeigt sich zuversichtlich, während sich China um seine Turnhoffnung Yibing sorgt.

  • Der 35-jährige Triathlet der DJK-SG St. Ingbert macht auf der Insel keinen Urlaub.

  • Derweil haben die anderen Allgäuer Triathleten ihren Saisonhöhepunkt bereits hinter sich.

  • Der Forster Triathlet Torsten Lippert rät allerdings vor allzu viel Eifer im Winter ab.

  • Damit ist klar, dass ein Teilnehmerrekord aufgestellt wird. 900 Triathleten werden in den verschieden Konkurrenzen antreten.

  • Diese könne nun etwa von Aqua-Joggern und Triathleten genutzt werden.

  • Die beiden kranken Triathleten litten unter Fieber und Muskelschmerzen und mussten sich über längere Zeit mit Antibiotika behandeln lassen.

  • Hamburg - Mit Ablauf der Meldefrist haben 74 Triathleten den neugeschaffenen Elitepaß der Deutschen Triathlon-Union (DTU) beantragt.

  • "Es gibt sehr viele Sportler, die Chancen auf den Sieg haben", meint der Triathlet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tri­ath­let?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tri­ath­let be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und H mög­lich. Im Plu­ral Tri­ath­le­ten zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Tri­ath­let lautet: AEHILRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Echo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tri­ath­let (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tri­ath­le­ten (Plural).

Triathlet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tri­ath­let kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Trainingsbibel für Triathleten Joe Friel | ISBN: 978-3-95726-018-5
  • Krafttraining für Triathleten Robert G. Price | ISBN: 978-3-98114-289-1
  • Mentales Training für Triathleten und alle Ausdauersportler Jim Taylor, Terri Schneider | ISBN: 978-3-98114-280-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Triathlet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 29.03.2023
  2. merkur.de, 12.07.2022
  3. n-tv.de, 27.11.2021
  4. waz.de, 17.11.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 05.05.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2018
  7. open-report.de, 02.07.2017
  8. wz.de, 19.09.2016
  9. zeit.de, 11.10.2015
  10. lvz-online.de, 13.10.2014
  11. nordbayern.de, 24.11.2013
  12. kicker.de, 19.07.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 08.10.2011
  14. all-in.de, 02.08.2010
  15. lr-online.de, 31.12.2009
  16. wzonline.de, 30.08.2008
  17. echo-online.de, 14.05.2007
  18. morgenweb.de, 20.09.2006
  19. abendblatt.de, 04.03.2005
  20. welt.de, 02.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 26.07.2003
  22. f-r.de, 01.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 14.04.2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996