Ironman

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯ɐ̯nˌmɛn ]

Silbentrennung

Einzahl:Ironman
Mehrzahl:Ironmen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem englischen Adjektiv iron ‚eisern‘ und dem Substantiv man ‚Mann

Alternative Schreibweise

  • Iron Man

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ironmandie Ironmen
Genitivdes Ironmansder Ironmen
Dativdem Ironmanden Ironmen
Akkusativden Ironmandie Ironmen

Gegenteil von Iron­man (Antonyme)

Iron­wo­man:
Triathlon, der unter denselben Bedingungen ausgetragen wird wie der Ironman, an dem aber nur Sportlerinnen teilnehmen

Beispielsätze

  • Die Gebrüder Meier haben sich beide für den Ironman qualifiziert.

  • Der Sportler hat den Ironman als Erster abgeschlossen.

  • Zu Gast in der Talkshow ist heute ein 37-jähriger Ironman aus Österreich.

  • Die erfolgreichen Ironmen ließen sich feiern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 6.30 Uhr stürzen sich die Profi-Athleten am Sonntag, 19. Juni, beim Ironman Austria ins Wasser.

  • Anna Haug und die Triathletinnen starten beim Ironman auf Hawaii erstmals ohne die Männer.

  • Danach wurde die Eventarena nur noch vereinzelt für Veranstaltungen wie die Special Olympics und den Ironman genutzt.

  • Daher stehen Ironman und "Kärnten Läuft" vor Verschiebung oder Absage.

  • Auch den Siegerrang beim Para-Wettbewerb des Ironman Hawaii konnte sie in den Jahren 2006 und 2007 ihr Eigen nennen.

  • Am Morgen des 7. Oktober 2018 werde ich im Neoprenanzug am Strand von Callela stehen und versuchen, den Ironman Barcelona zu bewältigen.

  • Allgemeine Informationen Am Sonntag, 13. August 2017, findet die Premiere des Ironman Hamburg statt.

  • Gewonnen hat den Ironman in Frankfurt in einem spannenden Zweikampf Sebastian Kienle vor Andi Böcherer in 7:52.

  • Der Ironman 70.3 ist ein Triathlon über die halbe Distanz eines Ironman.

  • Der Spanier Ivan Rana holt sich den Sieg beim Ironman Austria in..

  • Als solcher darf man auch heute noch kräftig löhnen, als Ironman in Klagenfurt bezahlen Sie etwa € 500,00 um sich quälen zu dürfen.

  • Der Ironman ist eine Veranstaltung mit hoher Wertschöpfung für die regionale Wirtschaft.

  • Auch Damensiegerin Mary-Beth Ellis sorgte beim ersten Ironman für einen Streckenrekord.

  • Bei heißen 31,5 Grad Celsius bestieg der Kurzstreckenspezialist zum ersten Mal den europäischen Ironman Thron.

  • Der Neusiedler See wird am 29. August überkochen, wenn sich knapp 1.200 Teilnehmer der sportlichen Herausforderung "Ironman" stellen.

  • "Laufen war einfach nur streckenweise möglich, aufhören wollte ich aber dennoch nicht, das ist schließlich ein Ironman".

  • Weder er noch Al-Sultan konnten allerdings die Erwartungen beim Ironman Germany in Frankfurt erfüllen.

  • Der Spanier Marcel Zamora Perez hat den Ironman im französischen Nizza gewonnen.

  • Der 36-Jährige hat 1998, 2000 und 2003 den legendären Ironman auf Hawaii gewonnen.

  • So gesehen kommt das positivste Signal aus Hawaii: Der Ironman hat immerhin demonstriert, wie ernst man es dort mit den Kontrollen nimmt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Iron­man be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Iron­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Iron­man lautet: AIMNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Iron­man (Sin­gu­lar) bzw. für Iron­men (Plural).

Ironman

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Iron­man kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Iron­wo­man:
Triathlon, der unter denselben Bedingungen ausgetragen wird wie der Ironman, an dem aber nur Sportlerinnen teilnehmen

Buchtitel

  • Challenge Ironman Frank-Martin Belz | ISBN: 978-3-94129-749-4
  • Vom Junkie zum Ironman Jörg Schmitt-Kilian, Andreas Niedrig | ISBN: 978-3-45364-034-4

Film- & Serientitel

  • Lauf um Dein Leben – Vom Junkie zum Ironman (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ironman. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. krone.at, 13.06.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 05.10.2022
  4. derstandard.at, 09.04.2021
  5. kleinezeitung.at, 17.04.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 23.10.2019
  7. welt.de, 12.03.2018
  8. hafencitynews.de, 12.08.2017
  9. blick.ch, 26.07.2016
  10. salzburg.orf.at, 25.08.2015
  11. kleinezeitung.at, 22.07.2014
  12. derstandard.at, 16.08.2013
  13. kaernten.orf.at, 27.06.2012
  14. kleinezeitung.at, 04.07.2011
  15. funsporting.de, 04.07.2010
  16. kurier.at, 27.08.2009
  17. szon.de, 14.06.2008
  18. abendblatt.de, 14.10.2007
  19. szon.de, 26.06.2006
  20. n-tv.de, 15.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 12.11.2004
  22. f-r.de, 16.07.2003
  23. berlinonline.de, 14.09.2002
  24. sz, 08.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 12.07.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995