Travemünde

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁaːvəˈmʏndə]

Silbentrennung

Travemünde

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Travemünde liegt an der Ostsee.

  • Er macht mit seiner Familie im Sommer in Travemünde Urlaub.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 3. November gibt es dazu eine Informationsveranstaltung in Travemünde.

  • Da habe er erstmals diese Dienstleistung mit seinem privaten Segelboot von Travemünde aus angeboten.

  • Am Mittwoch, 4. Juni, ist die A226 in Richtung Kücknitz und Travemünde gesperrt.

  • Damit ist der Verein, der am Kurstrand in Travemünde und Großenbrode am Fehmarnsund aktiv ist, Vorreiter in Deutschland.

  • Denn der Erlös des Konzertes kommt erneut dem Projekt "JeKi" ("Jedem Kind ein Instrument") an der Stadtschule Travemünde zugute.

  • Bereits seit Freitag läuft das große Herbstdrachenfest in Travemünde.

  • Am Donnerstag starten in Travemünde neue Musikkurse für Babys und Kleinkinder.

  • Die bekannte Kabarettistin kommt nun schon das zweite Mal nach Travemünde.

  • Neuer Chef des Spices wird Patrick Büchel, bisher Stellvertreter von Christian Scharrer in Travemünde.

  • Bisher haben die WYC-Segler einen dritten (in Tutzing) und einen vierten Platz (in Travemünde) errungen.

  • Die Dickschiffe segeln von Travemünde nach Grömitz.

  • In Travemünde mit all seinen Herrlichkeiten scheint dieses Ziel eine Ahnung weniger fern.

  • Als neuer Regionaldirektor wird Nagel weiterhin auch für Travemünde zuständig sein.

  • Das erste Stena-Schiff macht heute um zehn Uhr in Travemünde fest.

  • Beim Seitenwechsel stand es 8:6 für Travemünde.

  • Am kommenden Sonnabend setzten die TSG-Damen mit dem Auswärtsspiel beim TSV Travemünde den Schlusspunkt unter das Meisterschaftsjahr 2006.

  • Als Grund für den Rückgang nannte eine Sprecherin der Lübeck und Travemünde Tourist-Service GmbH (HLTS) den verregneten Sommer.

  • Travemünde - Eineinhalb Jahre nach seiner Eröffnung steht das Hotel Vier Jahreszeiten Casino Travemünde vor der Pleite.

  • Die stadteigene LHG betreibt in Lübeck und Travemünde vier Terminals, an denen rund 93 Prozent des Gesamthafenumschlags abgewickelt werden.

  • Die Tore erzielten Marco Saager für Travemünde sowie Oliver Grieger für Kücknitz.

  • In Travemünde segeln wir bei der F-18-WM zwei statt drei Runden.

  • Kalte Getränke, Eis und Sonnencreme - das waren am Sonnabend die meistverkauften Artikel in Travemünde.

  • Das für den Einsatz in flachen Gewässern vorgesehene kleine Zollboot "Buchhorst" aus Travemünde ist schon fast fertig.

  • Für Utz Klawitter von der Wasserschutzpolizei Travemünde ist eine Ölpest als Ursache des Fischsterbens auszuschließen.

  • Statt bisher fünf werden in der neuen Amtszeit vier Senatoren die Geschicke der Doppelstadt Lübeck und Travemünde leiten.

  • So gibt es bei der touristischen Infrastruktur in Travemünde einiges zu erneuern.

  • Bei dem Strandkorbvermieter im Ostseebad Travemünde herrscht wie bei seinen Kollegen an der Nordseeküste derzeit Flaute.

  • Zum Selbstläufer geriet er aber kurz nach der Herbsttagung der Verteidigungsminister im Oktober 1993 in Travemünde.

Häufige Wortkombinationen

  • in Travemünde anlangen, in Travemünde arbeiten, sich in Travemünde aufhalten, in Travemünde aufwachsen, Travemünde besuchen, durch Travemünde fahren, nach Travemünde fahren, über Travemünde fahren, nach Travemünde kommen, nach Travemünde gehen, in Travemünde leben, nach Travemünde reisen, aus Travemünde stammen, in Travemünde Urlaub machen, in Travemünde verweilen, nach Travemünde zurückkehren

Was reimt sich auf Tra­ve­mün­de?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tra­ve­mün­de be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Tra­ve­mün­de lautet: ADEEMNRTÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Umlaut-Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Martha
  7. Über­mut
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Travemünde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tra­ve­mün­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tra­ve:
Fluss in Schleswig-Holstein, der bei Travemünde in die Ostsee mündet

Buchtitel

  • Angelführer für Lübeck, Travemünde & Umgebung Andreas Müller, Andreas Hardt, Heinrich Elzermann, Manfred Kautzsch, Ralf Trosien | ISBN: 978-3-89094-501-9
  • DuMont direkt Reiseführer Lübeck Travemünde Nicoletta Adams | ISBN: 978-3-61600-015-2
  • Lübeck MM-City inkl. Travemünde Reiseführer Michael Müller Verlag Matthias Kröner | ISBN: 978-3-95654-965-6
  • Reise Know-How CityTrip Lübeck mit Travemünde Hans-Jürgen Fründt | ISBN: 978-3-83173-642-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Travemünde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 01.11.2022
  2. come-on.de, 19.11.2021
  3. hl-live.de, 01.06.2020
  4. hl-live.de, 22.01.2019
  5. hl-live.de, 31.01.2018
  6. hl-live.de, 02.10.2017
  7. hl-live.de, 19.04.2016
  8. HL-live.de, 28.09.2015
  9. abendblatt.de, 11.02.2014
  10. schwaebische.de, 27.08.2013
  11. ln-online.de, 21.07.2011
  12. berlinerliteraturkritik.de, 17.08.2010
  13. feedsportal.com, 21.01.2009
  14. abendblatt.de, 05.03.2008
  15. hl-live.de, 29.01.2007
  16. uena.de, 10.12.2006
  17. kn-online.de, 05.09.2005
  18. abendblatt.de, 23.10.2004
  19. welt.de, 19.08.2003
  20. ln-online.de, 31.07.2002
  21. ln-online.de, 21.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996