Bünde

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʏndə]

Silbentrennung

Bünde

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Bünde liegt im Westen Deutschlands.

  • Wie auch die Geige hat die Oud keine Bünde.

  • Im Gegensatz zur Gitarre hat die Oud keine Bünde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Lucie (11) aus Bünde nach TV-Auftritt: "Ich habe mich wie ein echter Star gefühlt"

  • Zahlreiche Besucher bei der zehnten Auflage von „Ein Weihnachtsbaum für Bünde

  • Als Volkspartei wollen wir gemeinsam ein aktives Gemeindeleben fördern und natürlich auch die Bünde in ihrer Arbeit unterstützen.

  • Das Fahrrad wurde mitgenommen und bei der Polizeiwache Bünde untergestellt“, teilt die Polizei mit.

  • Dass ein Krankenhaus an Weihnachten nicht mehr erreicht werden kann, ist jedoch nicht der Normalfall - So ist es derzeit in Bünde der Fall.

  • Bei einem Verkehrsunfall in Bünde ist am Donnerstag ein 18-Jähriger schwer verletzt worden, ein 39-Jähriger erlitt leichtere Verletzungen.

  • Der Drogeriemarkt Rossmann wird die neue Filialie im "Woolworth-Komplex" in Bünde bald eröffnen.

  • Ein Krankenwagenfahrer aus Bünde hat seinen Ex-Chef offenbar über Monate gestalkt, weil der ihm noch Geld schuldete.

  • Insgesamt hat die Partei (Bund, Länder, Gemeinden und Bünde) laut ihrer Spendenliste für 2017 nämlich 4,4 Mio. Euro eingesammelt.

  • Grausame Tat in Bünde: Tierschutzverein sucht Tierquäler: Wer hat Kater Urmel die Ohren abgeschnitten?

  • Solange alle Länder, Bünde und Kammern in der Personalliste des Hoffnungsträgers vertreten sind.

  • Schlecht geträumt hat Bünde aber sicher nicht, nach diesen für ihn traumhaften Tagen.

  • Liberale Burschenschafter versichern aber, der Austritt ihrer Bünde sei nur noch eine Frage der Zeit.

  • Er hat es gut verstanden die Bünde und die Landesparteiobleute zu vereinen.

  • Es ist der fernöstliche Garten, den die Firma Oberbremer Garten- und Landschaftsbau aus Bünde angelegt hat.

  • Der Profi aus Bünde ist damit das Streicherergebnis der deutschen Mannschaft.

  • Der 43-jährige Lokführer aus Bünde konnte die Lok kurz hinter der Unfallstelle zum Stehen bringen.

  • David Odonkor aus Bünde bei Bielefeld ist tief gefallen.

  • Paul-Gerhard Hörster war zunächst Pfarrer in Bünde, dann wollte die Familie sich gerne verändern und zog 1954 nach Iserlohn.

  • Aber unterwegs lief´s dann super?, sagte der Mann aus Bünde.

  • Bünde - Allen Kritikern und Gesundheitskampagnen zum Trotz: In Nordrhein-Westfalen wird mit Zigarren und Zigarillos kräftig Geld verdient.

  • Geschützt werden können nur die Namen der einzelnen Bünde - aber der Wandervogel muss für jeden frei sein.

  • Andreas Rossmann hat den Dichter Derek Walcott in Bünde lesen hören.

  • Besonders, was Bünde und Bindungen betrifft.

  • Deshalb förderten sie die einst verbotenen islamischen Bünde und ließen sie wieder legal agieren.

  • Die Bünde aus der Alpenrepublik sind heute die Scharfmacher unter den Bundesbrüdern.

Häufige Wortkombinationen

  • in Bünde anlangen, in Bünde arbeiten, sich in Bünde aufhalten, in Bünde aufwachsen, Bünde besuchen, durch Bünde fahren, nach Bünde fahren, über Bünde fahren, nach Bünde kommen, nach Bünde gehen, in Bünde leben, nach Bünde reisen, aus Bünde stammen, in Bünde verweilen, nach Bünde zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bün­de?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bün­de be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Bün­de lautet: BDENÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Bünde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bün­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bund­rein:
Musik, bezogen auf Zupfinstrumente: die Bünde im korrekten Abstand zueinander platziert und das Griffbrett nicht nach hinten gebogen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bünde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11208621 & 11208611. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nw.de, 16.10.2022
  2. westfalen-blatt.de, 11.11.2022
  3. noen.at, 19.08.2021
  4. westfalen-blatt.de, 10.09.2021
  5. nw.de, 25.12.2021
  6. westfalen-blatt.de, 28.08.2020
  7. nw.de, 06.09.2020
  8. nw.de, 24.07.2020
  9. vol.at, 01.07.2019
  10. focus.de, 23.08.2017
  11. sueddeutsche.de, 12.05.2017
  12. sz.de, 25.11.2014
  13. spiegel.de, 11.07.2012
  14. salzburg.orf.at, 13.04.2011
  15. neue-oz.de, 08.05.2010
  16. de.news.yahoo.com, 25.09.2010
  17. polizeipresse.de, 16.09.2009
  18. stern.de, 08.06.2009
  19. ikz-online.de, 14.03.2007
  20. cellesche-zeitung.de, 02.07.2007
  21. sueddeutsche.de, 13.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (27/2001)
  24. Die Zeit (37/1999)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1995