Traumpass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaʊ̯mˌpas]

Silbentrennung

Traumpass (Mehrzahl:Traumpässe)

Definition bzw. Bedeutung

Äußerst sehenswertes und gelungenes Zuspiel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Traum und Pass.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traumpassdie Traumpässe
Genitivdes Traumpassesder Traumpässe
Dativdem Traumpass/​Traumpasseden Traumpässen
Akkusativden Traumpassdie Traumpässe

Anderes Wort für Traum­pass (Synonyme)

Zuckerpass:
äußerst sehenswertes und gelungenes Zuspiel

Gegenteil von Traum­pass (Antonyme)

Fehl­pass:
das Zuspielen eines Balles (oder eines anderen Spielgerätes), das den angezielten Mitspieler nicht erreicht
Ka­ta­s­t­ro­phen­pass:
besonders schlechtes Zuspiel, das gegebenenfalls mit negativen Folgen verbunden ist

Beispielsätze

  • Auf der rechten Seite treibt Jason Ceka den Ball voran und spielt einen Traumpass durch die gesamte Viererkette der Düsseldorfer.

  • Zweimal war Ronaldo beim 4:1-Sieg gegen Udinese selbst erfolgreich, einmal assistierte er mit einem Traumpass für Federico Chiesa.

  • Der Kolumbianer bedient Goretzka mit einem Traumpass, aber der Mittelfeldspieler scheitert an Mathenia.

  • Aber dann: Mit einem Traumpass bediente Gideon Jung den aus abseitsverdächtiger Position startenden Kostic.

  • Mit seinem Traumpass ermöglichte er Florian Kronthaler den Siegtreffer, doch die Kugel landete am rechten Pfosten.

  • Nach einem Traumpass von Andrzej Matwijow erzielte Benedikt Hagemann das 1:0 (21.).

  • Nach einem Traumpass von Xabi Alonso marschierte er frei auf Torwart Leno zu, vergab aber das mögliche 2:1.

  • Dem 1:0 ging ein Traumpass von Mario Vranjic voraus, der Kachunga bediente.

  • Matmour spielt einen Traumpass von halbrechts in die Mitte.

  • Traumpässe kann ich nicht

  • Nach einem Traumpass von Xavi rettete Frankreichs Torhüter Hugo Lloris mutig vor dem einschussbereiten Fabregas (62.).

  • Dieses Mal schlug jedoch Real fast postwendend zurück: Ronaldo traf nach Traumpass von Mesut Özil zum 2:2.

  • Ein Traumpass von Martin German über gut 70 Meter.

  • Dafür leitete er Schürrles 2:0 per Traumpass ein.

  • Der Torwart hatte mit einem Traumpass den Spielzug gestartet, den Pedro vor dem anderen Tor vollendete.

  • Einen Traumpass von Nicolas Schumacher aus dem Mittelfeld nutzte Diefenbach in der 11. Minute zur 3:0-Führung.

  • Marin spielt einen Traumpass auf Hunt, der aus acht Metern halblinks mit links direkt abzieht und das Leder ins kurze Eck hämmert.

  • Wade penetriert und spielt dann einen Traumpass auf den zum Korb cuttenden Bosh, der es mit links gewaltig krachen lässt!

  • Den Ausgleich schaffte Florian Thäsler, der einen Traumpass von Florian Geisler nur noch einzuschieben brauchte (37.).

  • Der Niederländer nahm einen Traumpass von Ribéry auf und schob den Ball durch die Beine von Lehmann zum 2:0 ins Netz.

  • Bruggink fand plötzlich gar nicht mehr statt, wenigstens fast sein Traumpass auf Stajner in der 84.

  • Noch vor der Pause gelang ihnen der Ausgleich: Der starke Pavel Pardo spielte mit einem Traumpass Roberto Hilbert frei, der zum 1:1 traft.

  • Seine Klasse blitzte dennoch hin und wieder auf - wie beim Traumpass auf Pizarro, der freistehend Rapid-Torwart Helge Payer anschoss (27.).

  • Manndecker Olaf Gürtler spielte einen Traumpass, den Rest besorgte der Torjäger.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Traum­pass be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Traum­päs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Traum­pass lautet: AAMPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Paula
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Traum­pass (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Traum­päs­se (Plural).

Traumpass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traum­pass kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traumpass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traumpass. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 16.07.2022
  2. express.de, 04.01.2021
  3. focus.de, 28.04.2019
  4. handelsblatt.com, 27.01.2018
  5. augsburger-allgemeine.de, 24.09.2018
  6. mainpost.de, 25.09.2016
  7. spiegel.de, 26.11.2016
  8. welt.de, 14.09.2013
  9. kicker.de, 03.11.2013
  10. kicker.de, 02.10.2013
  11. ftd.de, 23.06.2012
  12. de.uefa.com, 08.10.2012
  13. schwaebische.de, 06.05.2012
  14. n-tv.de, 13.10.2011
  15. fr-online.de, 27.05.2011
  16. wnoz.de, 13.09.2011
  17. de.eurosport.yahoo.com, 23.01.2010
  18. sport.freenet.de, 26.12.2010
  19. paz-online.de, 20.04.2009
  20. br-online.de, 23.05.2009
  21. haz.de, 27.04.2008
  22. tagesspiegel.de, 24.11.2007
  23. fr-aktuell.de, 16.09.2005
  24. abendblatt.de, 28.09.2004