Traglufthalle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaːklʊftˌhalə ]

Silbentrennung

Einzahl:Traglufthalle
Mehrzahl:Traglufthallen

Definition bzw. Bedeutung

Halle aus luftdichten Stoffen, die ihr Innenvolumen durch permanenten Überdruck und nicht durch statische Elemente aufrecht erhält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Verb tragen sowie den Substantiven Luft und Halle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Traglufthalledie Traglufthallen
Genitivdie Traglufthalleder Traglufthallen
Dativder Traglufthalleden Traglufthallen
Akkusativdie Traglufthalledie Traglufthallen

Anderes Wort für Trag­luft­hal­le (Synonyme)

Pneu:
Architektur: aus einer aufgeblasenen, elastischen, luftdichten Hülle bestehende Halle
besonders schweizerisch: luftgefederter Reifen (kurz für Pneumatik)

Beispielsätze (Medien)

  • Eine weitere Anwohnerin konterte, sie kenne genügend Leute, die von den Bewohnern der Traglufthalle belästigt worden seien.

  • Im nächsten Jahr soll auch dort eine Traglufthalle errichtet werden.

  • Noch vor etwa drei Wochen bedeckte eine Traglufthalle das Becken.

  • Denn die Idee klang gut: Eine Traglufthalle über beide Plätze im Winter sollte eine ganzjährige Kinder- und Jugendförderung gewährleisten.

  • Lutz Güde, 2. Vorsitzender des Tennisvereins Plettenberg, stellte den Stand der Planungen für die Traglufthalle vor.

  • Die Traglufthalle für Geflüchtete ist ein Flop.

  • Die Traglufthalle gilt als Vorzeigeprojekt.

  • »Die zehn Erkrankten werden nun ihre häusliche Quarantäne in der Traglufthalle verbringen«, teilte der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit.

  • Noch nicht entschieden hat die Stadt darüber, ob die Traglufthalle über dem 50-Meter-Becken abgebaut wird oder nicht.

  • Der Freiluft-Eislaufplatz wird verlegt und in eine Traglufthalle kommen.

  • Burglind hat eine Traglufthalle in Romanshorn TG zerlegt.

  • Aus einer anderen Traglufthalle im Stadtteil Mörsenbroich wird sogar von bis zu 40 Grad berichtet.

  • Die Traglufthalle in Gelsenkirchen-Schafftrath beim Aufbau im Januar: Die Halle ist am Montagabend aus ungeklärter Ursache abgebrannt.

  • Gelsenkirchen - Eine als Flüchtlingsunterkunft genutzte Traglufthalle in Gelsenkirchen ist am Abend bis auf das Gestänge niedergebrannt.

  • Dazu kommen zwei Traglufthallen und bald sechs Wohncontaineranlagen.

  • In Tübingen wird es solch eine Traglufthalle bald geben.

  • Nun sind sie in der Traglufthalle in Wörnbrunn, wo sie bleiben, bis die Halle in Neubiberg repariert ist.

  • Solch eine Notlösung verfestige sich sehr schnell, daher sei seine Fraktion gegen das Aufstellen solcher Traglufthallen.

  • Die Offenbacher CDU-Fraktion regt an, nach Alternativen zur Traglufthalle zu suchen.

  • Dessen Traglufthalle wurde im Herbst vom Sturm zerstört, seither wichen die Duisburger nach Krefeld aus.

  • "Wasserball ist reiner Amateursport", sagt Uerdingens Manager Klaus Czernia. 94 Zuschauer sind in die Traglufthalle am Waldsee gekommen.

  • Zwei Jahre zuvor hatten Steffi Graf/Michael Stich in der klimatisierten Traglufthalle des Burswood Domes Grund zum Jubel.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trag­luft­hal­le be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G, zwei­ten T und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Trag­luft­hal­len nach dem G, ers­ten T und zwei­ten L.

Das Alphagramm von Trag­luft­hal­le lautet: AAEFGHLLLRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Golf
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Tango
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Lima
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Trag­luft­hal­le (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Trag­luft­hal­len (Plural).

Traglufthalle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trag­luft­hal­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traglufthalle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traglufthalle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 15.11.2023
  2. faz.net, 01.12.2023
  3. fr.de, 28.04.2023
  4. krone.at, 02.03.2022
  5. come-on.de, 21.09.2022
  6. rp-online.de, 23.08.2022
  7. morgenpost.de, 08.01.2020
  8. spiegel.de, 19.12.2020
  9. fr.de, 25.05.2020
  10. krone.at, 24.12.2019
  11. blick.ch, 09.01.2018
  12. rp-online.de, 11.05.2016
  13. brf.be, 11.05.2016
  14. verlagshaus-jaumann.de, 09.05.2016
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.08.2015
  16. welt.de, 10.08.2015
  17. sueddeutsche.de, 01.12.2015
  18. morgenpost.de, 29.10.2014
  19. fr-aktuell.de, 05.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2003
  21. daily, 18.03.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 06.01.1998