Totenwache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːtn̩ˌvaxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Totenwache
Mehrzahl:Totenwachen

Definition bzw. Bedeutung

Die Wache, die am Bett oder am Sarg eines Verstorbenen oder in einer Kapelle/Kirche für diesen gehalten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von Toter und Wache und dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Totenwachedie Totenwachen
Genitivdie Totenwacheder Totenwachen
Dativder Totenwacheden Totenwachen
Akkusativdie Totenwachedie Totenwachen

Beispielsätze

  • Trangs Party war wie eine Totenwache.

  • Das von Trang organisierte Fest war ungefähr genauso aufregend wie eine Totenwache.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für einige wird die Totenwache auch nicht mehr als zeitgemäß eingestuft.

  • Mit einem seiner Lieder Abschied nehmen von Shane MacGowan: „The Body of an American“ erzählt von einer Totenwache.

  • Vor der Totenwache für die brasilianische Fußball-Legende Pele haben in der Hafenstadt Santos die Vorbereitungen dafür begonnen.

  • Die acht Enkel von Queen Elizabeth II. hielten eine rund 15-minütige Totenwache am Sarg ihrer Großmutter ab.

  • Harry darf doch Uniform tragen – die Enkel der Queen bei der Totenwache für ihre „Granny

  • Ein junger Mann übernimmt widerwillig die Totenwache für das Mitglied einer orthodoxen jüdischen Gemeinde.

  • Stirbt ein Elefant, halten die anderen Elefanten der Gruppe Totenwache am Leichnam.

  • Jeden Tag hält er hier Totenwache für seinen verlorenen Freund.

  • Die Totenwache für Fidel Castro konnte nur Gabriel García Márquez richtig darstellen.

  • Zwölf Mann der Freiwilligen Feuerwehr erwiesen ihm mit der Totenwache die letzte Ehre.

  • Da das Repräsentantenhaus zur gleichen Zeit tagte, schien es so, als hielten die Politiker 13 Stunden lang rhetorisch Totenwache.

  • Viele haben sich freiwillig für die Totenwache gemeldet.

  • Die Totenwache wurde im Fernsehen direkt auf der ganzen Insel übertragen.

  • Schon in der Nacht zum Mittwoch hatten Dutzende Verwandte, Freunde und Kollegen aus dem Showgeschäft an einer Totenwache teilgenommen.

Häufige Wortkombinationen

  • in die Totenwache gehen; die Totenwache halten

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv To­ten­wa­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und A mög­lich. Im Plu­ral To­ten­wa­chen nach dem O, ers­ten N und A.

Das Alphagramm von To­ten­wa­che lautet: ACEEHNOTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort To­ten­wa­che (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für To­ten­wa­chen (Plural).

Totenwache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­ten­wa­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Irische Totenwache Hannah O'Brien | ISBN: 978-3-42321-780-4

Film- & Serientitel

  • The Vigil – Die Totenwache (Film, 2019)
  • Totenwache (Kurzfilm, 2009)
  • Wake – Totenwache (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Totenwache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 439142 & 421891. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vorarlberg.orf.at, 01.11.2023
  2. faz.net, 07.12.2023
  3. nachrichten.at, 02.01.2023
  4. tagesschau.de, 17.09.2022
  5. berliner-kurier.de, 17.09.2022
  6. bild.de, 21.07.2020
  7. dw.com, 15.08.2019
  8. sz-online.de, 16.01.2014
  9. welt.de, 19.01.2007
  10. gea.de, 27.08.2006
  11. welt.de, 17.06.2006
  12. daily, 08.03.2002
  13. Junge Welt 1998
  14. Tagesspiegel 1998