Todeszone

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːdəsˌt͡soːnə]

Silbentrennung

Todeszone (Mehrzahl:Todeszonen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Areal, von dem tödliche Gefahren ausgehen, beispielsweise durch Giftablagerung, Atomstrahlung oder vulkanischen Ascheregen

  • Bereich oberhalb von 7000 Metern Höhe, ab dem der menschliche Organismus nicht mehr regenerieren kann

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tod und Zone sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Todeszonedie Todeszonen
Genitivdie Todeszoneder Todeszonen
Dativder Todeszoneden Todeszonen
Akkusativdie Todeszonedie Todeszonen

Beispielsätze

  • Das Kanzleramt ist die „Todeszone der Politik“, wie es einst der Alt-Grüne Joschka Fischer formulierte.

  • In den Todeszonen herrscht jetzt eine Temperatur von durchschnittlich 63,4 °C.

  • So erklärten nicht namentlich genannte Politiker in Medien, May betrete die "Todeszone".

  • Den Begriff Todeszone hatte der Kreis Mettmann in einem Gutachten benutzt.

  • Zwei Kameras liefern bei seinem Tauchgang in die Reaktor- Todeszone Bilder nach draußen, Lampen bringen Licht ins nukleare Dunkel.

  • Man muss sich ja eher fragen, wer so irre ist durch so eine Todeszone zu klettern, wenn es nicht um weit mehr geht.

  • Nicht umsonst nennt man das dort oben Todeszone.

  • Und sie lag in der bei Fernsehredaktionen auch «Todeszone» genannten schwierigsten Zeit am alltäglichen frühen Abend.

  • Die Gegend um Aleppo und die Strecke entlang des Euphrat über Deir al-Sur waren zu Todeszonen geworden.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Todeszone und die Wende: Schau beleuchtet Grenzerfahrun­gen.

  • Aus der Traumzone Mittelmeer ist die Todeszone Mittelmeer geworden.

  • Über die Gründe für das Scheitern des Titanen in der Todeszone ist oft spekuliert worden.

  • Es ist ein Trip in eine Todeszone.

  • Zu siebent gerieten sie in diesen mörderischen Sturm, zu siebent waren sie tagelang in der Todeszone gefangen.

  • Die bislang größte Todeszone vor den Küsten von Louisiana und Texas wurde im Jahr 2002 beobachtet.

  • Angst vor Millionenansprüchen der geschädigten Imker in der "Todeszone" im Rheintal.

  • Jochen Lamp, der Ostseeexperte des WWF, ist enttäuscht: "Der Kampf gegen die sauerstoffarmen Todeszonen in der Ostsee wird vertagt.

  • Auch einen dazu passenden Roman mit dem Titel "Stalker: Todeszone" gibt es mittlerweile.

  • Trotzdem haben die Touristen die Westküste Thailands pauschal zur Todeszone erklärt.

  • Es gibt wenige Zeugen aus der Todeszone, die wie Henryk Mandelbaum über die erlebte Tragödie berichten.

  • Und sie hat beschlossen, dass sie nie wieder in ihrem Leben in die Todeszone zurück möchte.

  • Gut drei Kilometer Todeszone sind am Kokcha-Fluss zu durchqueren.

  • Weißrussische Behörden bestätigten zwar am Freitag ausgedehnte Flächenbrände in der "Todeszone" von Tschernobyl.

  • Vom aufblühenden Leben in einer ehemaligen Todeszone also und der frohen Botschaft, daß die Versittlichung barbarischer Orte möglich ist.

  • In der Todeszone arbeitet Juri Jegorowitsch Sergejew, Chef der mobilen Liqidatorentruppe gegen die Strahlung und die Betreiber des AKW.

  • Kurioserweise hat dies Schicksal, Todeszone zu sein, die Substanz der City einigermaßen gerettet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv To­des­zo­ne be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, S und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral To­des­zo­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von To­des­zo­ne lautet: DEENOOSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Zwickau
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Zacharias
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Zulu
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort To­des­zo­ne (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für To­des­zo­nen (Plural).

Todeszone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­des­zo­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Batman/Spawn: Todeszone Gotham Capullo Greg, Todd Mc Farlane | ISBN: 978-3-74163-351-5
  • Maze Runner – In der Todeszone James Dashner | ISBN: 978-3-55131-360-7

Film- & Serientitel

  • Absturz in die Todeszone (Fernsehfilm, 2001)
  • Dragonball Z – Movie 01: Die Todeszone des Garlic Jr. (Kurzfilm, 1989)
  • Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone (Film, 2018)
  • Terror Island Overkill: Blutgericht in Todeszone 13 (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Todeszone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fnweb.de, 10.06.2021
  2. freitag.de, 02.11.2018
  3. morgenpost.de, 22.10.2018
  4. wz.de, 19.10.2017
  5. krone.at, 16.06.2017
  6. sueddeutsche.de, 10.03.2016
  7. stern.de, 24.05.2016
  8. nzz.ch, 02.06.2016
  9. zeit.de, 24.04.2015
  10. kurier.at, 06.07.2014
  11. stoehlker.ch, 25.10.2013
  12. stern.de, 06.06.2012
  13. spiegel.de, 09.08.2011
  14. kleinezeitung.at, 09.11.2011
  15. focus.de, 19.07.2008
  16. swr.de, 31.05.2008
  17. taz.de, 15.11.2007
  18. welt.de, 06.08.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.01.2005
  21. heute.t-online.de, 19.05.2003
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. TAZ 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995