Todeskandidat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːdəskandiˌdaːt]

Silbentrennung

Todeskandidat (Mehrzahl:Todeskandidaten)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, dem der Tod in absehbarer Zeit bevorsteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tod und Kandidat mit dem Fugenelement -es.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Todeskandidatdie Todeskandidaten
Genitivdes Todeskandidatender Todeskandidaten
Dativdem Todeskandidatenden Todeskandidaten
Akkusativden Todeskandidatendie Todeskandidaten

Anderes Wort für To­des­kan­di­dat (Synonyme)

(ein) Moribunder (geh.)
Moribundus (geh.)
Sterbende (weibl.):
weibliche Person, die so krank oder verletzt (siehe auch: sterbenskrank) ist, dass sie in wenigen Stunden oder Tagen sterben (= das Leben beenden, ableben) wird
Sterbender (männl.):
Person, die so krank oder verletzt (siehe auch: sterbenskrank) ist, dass sie in wenigen Stunden oder Tagen sterben (= das Leben beenden, ableben) wird
Todgeweihter

Beispielsätze

  • Zu den 13 Todeskandidaten gehört der Drahtzieher und Gründer der Endzeitsekte, Shoko Asahara.

  • Wir wollen uns dieser morbiden Faszination anschließen und werten mit euch die Überlebenschancen aller elf Todeskandidaten aus.

  • Werden Todeskandidaten wieder erschossen?

  • Sie ist aus Stahl und die letzte, die texanische Todeskandidaten in ihrem Leben durchschreiten.

  • Die Arbeiter im Unglücks-AKW sind nach Experten-Einschätzung “Todeskandidaten”.

  • Leserbrief Kommentieren Anwälte von Todeskandidaten in Oklahoma hatten gegen den Einsatz des Tier-Betäubungsmittels protestiert.

  • Dazu kam das allgemeine Unbehagen wegen des jugendlichen Alters des Todeskandidaten.

  • Das Risiko unnötiger Schmerzen verletze die verfassungsmäßigen Rechte des Todeskandidaten, urteilte Trauger.

  • San Francisco - Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat erneut das Gnadengesuch eines Todeskandidaten abgelehnt.

  • Der Oberste Gerichtshof gewährte unterdessen einem Todeskandidaten in Florida einen Aufschub.

  • Seit seinem Amtsantritt hat Schwarzenegger nunmehr drei Bitten um Begnadigung verschiedener Todeskandidaten abgeschlagen.

  • Dabei wäre das Schicksal der jungen Todeskandidaten vermeidbar.

  • Schaulustige labten sich an dem Spektakel, die Vorführung der zwölf Todeskandidaten zog sich über Stunden hin.

  • Der Republikaner Ryan hatte im Januar 2003 kurz vor dem Ende seiner Amtsperiode alle 167 Todeskandidaten von Illinois begnadigt.

  • Probleme gab es immer, wenn ein Todeskandidat zu dünn war.

  • Bevor Armin M. den Todeskandidaten zerstückelte, soll er ihm das Geschlechtsteil abgeschnitten und gemeinsam mit ihm verspeist haben.

  • Laut Medienberichten wachte jedoch ein Todeskandidat aus der Narkose auf und starb erst später.

  • Als Nächster erschien der weiße Todeskandidat aus der Bennetton-Werbung.

  • Er brachte ein Gesetz durch, das die Zeit für Berufungsverfahren von Todeskandidaten auf fünf Jahre beschränkt.

  • In der Art von Kochbuchfotografie sind letzte Mahlzeiten von amerikanischen Todeskandidaten arrangiert.

  • In Texas war es so kalt, daß sich die Todeskandidaten stritten, wer zuerst auf den elektrischen Stuhl darf!

  • Der einsame Todeskandidat weiß, dass Gefahr lauert, denn in einer "solchen Nacht", so erinnert er sich, wurde Duncan ermordet, sein Herr.

  • In der Nacht zum vergangenen Freitag hatten Gurule und sechs weitere Todeskandidaten mit Hilfe einer Eisensäge zu flüchten versucht.

  • Der Raum heißt,Bühne', die Todeskandidaten sind die,Schauspieler'.

  • Jedermann im Bluffdale weiß überdies: In dieser Woche sind schon zwei Todeskandidaten in anderen Bundesstaaten der USA hingerichtet worden.

  • Rund 100 Todeskandidaten, die nach simbabwischem Recht gehängt werden müssen, warteten derzeit in ihren Zellen auf den Strang.

  • "Wenn das mal nicht der nächste Todeskandidat ist", sagte ein Marktteilnehmer.

  • Die Todeskandidaten werden an Pfosten gefesselt, man legt ihnen Binden über die Augen, die Soldaten zielen, die Körper fallen vornüber.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv To­des­kan­di­dat be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × D, 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × D, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, S, N und I mög­lich. Im Plu­ral To­des­kan­di­da­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von To­des­kan­di­dat lautet: AADDDEIKNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Düssel­dorf
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Dora
  12. Anton
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. India
  11. Delta
  12. Alfa
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort To­des­kan­di­dat (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für To­des­kan­di­da­ten (Plural).

Todeskandidat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­des­kan­di­dat kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Todeskandidaten (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Todeskandidat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Todeskandidat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 14.03.2018
  2. moviepilot.de, 05.04.2016
  3. rp-online.de, 08.11.2013
  4. spiegel.de, 24.09.2012
  5. moneycab.presscab.com, 17.03.2011
  6. kurier.at, 17.12.2010
  7. nzz.ch, 06.09.2007
  8. spiegel.de, 20.09.2007
  9. volksstimme.de, 19.02.2006
  10. de.news.yahoo.com, 01.02.2006
  11. welt.de, 13.12.2005
  12. spiegel.de, 03.12.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2004
  14. fr-aktuell.de, 26.01.2004
  15. spiegel.de, 01.04.2004
  16. sueddeutsche.de, 10.11.2003
  17. sueddeutsche.de, 21.02.2003
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Die Zeit (47/2000)
  20. DIE WELT 2000
  21. BILD 1999
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. BILD 1998
  25. Die Zeit 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Welt 1995