Tischgebet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɪʃɡəˌbeːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Tischgebet
Mehrzahl:Tischgebete

Definition bzw. Bedeutung

Religion: gesprochenes Gebet vor oder nach der Speise am Tisch.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tisch und Gebet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tischgebetdie Tischgebete
Genitivdes Tischgebets/​Tischgebetesder Tischgebete
Dativdem Tischgebet/​Tischgebeteden Tischgebeten
Akkusativdas Tischgebetdie Tischgebete

Anderes Wort für Tisch­ge­bet (Synonyme)

Tischsegen:
Religion: eine liturgisch ausgestaltete Form des Tischgebets vor allem in klösterlichen Gemeinschaften

Gegenteil von Tisch­ge­bet (Antonyme)

Abend­ge­bet:
Religion: Gebet, das zu später Tageszeit, am Abend, gehalten wird
Bitt­ge­bet:
Religion: ein Gebet, in dem man Gott um etwas bittet
Buß­ge­bet:
Gebet, das als Buße verrichtet wird
Dank­ge­bet:
Religion: ein Gebet, in dem man Gott für etwas dankt
Mor­gen­ge­bet:
Religion: Gebet zu Beginn des Tages
Nacht­ge­bet:
Religion: Gebet, das zur Nacht gebetet wird
Schlussgebet
Sterbegebet
Stoß­ge­bet:
kurzes, intensives Gebet

Beispielsätze

  • Sprich du das Tischgebet.

  • Tom und seine Familie sprechen vor jeder Mahlzeit ein Tischgebet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben den traditionellen, überlieferten Tischgebeten gibt es auch sehr schöne moderne Mitmachgebete für Familien mit kleinen Kindern.

  • Liebevoll erinnert sie sich an die Geschichte aus ihrer Kindheit, an das Ritual ihrer Großmutter zu Tischgebet.

  • Don Stresing hat Szenen aus dem Leben festgehalten, die zum Nachdenken anregen: "Drei Freunde" und "Tischgebet".

  • Den Tischgebeten für die Fastenzeit ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie auch den Tischgebeten für Liebende.

  • Die Erzieherinnen des Kindergartens sprechen einmal täglich mit den Kindern ein kurzes Tischgebet.

  • Die Eltern im Kindergarten wünschten mehrheitlich ein kleines Tischgebet und Geschichten zu den Festtagen.

  • Eine Klage übergehe den erklärten Willen derjenigen Eltern, die ein solches Tischgebet wünschten.

  • Oma und Enkel aus der Provinz, die, beäugt von den Städtern, in einem lärmigen Diner ihr Tischgebet sprechen.

  • Allein das Tischgebet ist schön kurz: "Wir danken dir, o Gott, für unsere Reggae Boyz und dafür, wie weit sie uns gebracht haben.

Häufige Wortkombinationen

  • das Tischgebet sprechen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tisch­ge­bet be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Tisch­ge­be­te zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Tisch­ge­bet lautet: BCEEGHISTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Berta
  9. Emil
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Tisch­ge­bet (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Tisch­ge­be­te (Plural).

Tischgebet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tisch­ge­bet kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Himmlische Tischgebete für Kinder Alexandra Reichenberg | ISBN: 978-3-86702-376-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tischgebet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tischgebet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7016371. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jesus.de, 09.07.2020
  2. rp-online.de, 23.01.2014
  3. usinger-anzeiger.de, 10.01.2007
  4. pnp.de, 08.06.2006
  5. sueddeutsche.de, 07.02.2003
  6. f-r.de, 30.10.2002
  7. f-r.de, 31.10.2002
  8. sz, 22.11.2001
  9. Die Zeit (24/1998)