Tierexperiment

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtiːɐ̯ʔɛkspeʁiˌmɛnt]

Silbentrennung

Tierexperiment (Mehrzahl:Tierexperimente)

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaftlicher Versuch an/mit einem Tier.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Experiment.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tierexperimentdie Tierexperimente
Genitivdes Tierexperiments/​Tierexperimentesder Tierexperimente
Dativdem Tierexperimentden Tierexperimenten
Akkusativdas Tierexperimentdie Tierexperimente

Beispielsätze

  • Der Wirkstoff muss noch in weiteren Tierexperimenten geprüft werden, bevor Studien mit menschlichen Patienten beginnen können.

  • Bei Tierexperimenten zeigte sich jedoch auch, dass es Aggressionen erhöhen kann.

  • Der Fall Vioxx ist nicht vergessenChristopher Anderegg sagt, man müsse mit den «unwissenschaftlichen» Tierexperimenten gänzlich aufräumen.

  • Die fehlende Uebertragbarkeit vom in vitro Experiment auf hoehere Lebewesen ist gerade die Rechtfertigung des Tierexperiments.

  • Trotzdem bemängeln Kritiker, dass die Ergebnisse von Tierexperimenten nur schwer auf den Menschen übertragbar sind.

  • Doch Gerichten werden mehr Mittel an die Hand gegeben, unnötige Tierexperimente zu untersagen.

  • Dort wurde die erste internationale Datenbank aufgebaut, die Alternativmethoden zu Tierexperimenten erfasst und deren Aussagekraft bewertet.

  • Doch die beabsichtigten Tierexperimente strafen diese Worte Lügen.

  • Und er fügt hinzu: "Die Gentherapie steigert außerdem im Tierexperiment die Wirkung der Chemotherapie.

  • Dabei gelang es ihnen, dem Tierexperiment vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.

  • Frauen könnten ein höheres Suchtpotential als Männer haben, schließen Wissenschaftler aus Tierexperimenten.

  • Der Fachbegriff für diese Spielart des Tierexperiments lautet 'Tötung mit Organentnahme'.

  • Der artübergreifende Transfer von Knochenmark ist bisher nur im Tierexperiment ausprobiert worden.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tier­ex­pe­ri­ment be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, X, drit­ten E und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Tier­ex­pe­ri­men­te zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Tier­ex­pe­ri­ment lautet: EEEEIIMNPRRTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Xan­ten
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Xant­hippe
  7. Paula
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Martha
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. X-Ray
  7. Papa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Mike
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Tier­ex­pe­ri­ment (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Tier­ex­pe­ri­men­te (Plural).

Tierexperiment

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­ex­pe­ri­ment kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierexperiment. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dradio.de, 12.10.2009
  2. n24.de, 12.11.2009
  3. beobachter.ch, 20.02.2008
  4. sueddeutsche.de, 17.08.2007
  5. welt.de, 16.12.2006
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 17.05.2002
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Welt 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1995
  13. TAZ 1995