Thum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tuːm]

Silbentrennung

Thum

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Thum liegt im Osten Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Thum nahe Chemnitz übernehmen sie das Haus ihrer verstorbenen Eltern.

  • "Manchmal gibt es die Vorstellung "In Nachbars Garten ist es noch ein bisschen schöner , meint Thum.

  • Thum hat die Rolle des Kruso mit Bernhard Stengele besetzt, einen 20-Jährigen also von einem 50-Jährigen spielen lassen.

  • Als Vertreter der Gründerfamilien ist Oliver Thum und als unabhängige Kandidaten sind Michael Büchter und Edwin Eichler lanciert worden.

  • Die Hallen-Europameisterin aus Thum siegte in Prag souverän mit 19,94 m und hatte mehr als zwei Meter Vorsprung.

  • Neu im Gremium sitzen Vladimir Kuznetsov, Marco Musetti, Oliver Thum, Edwin Eichler, Michael Büchter, Hans Ziegler und Heinz Schumacher.

  • Am Ende wurde noch um die Positionen gesprintet, wobei Thum auf Platz zwölf, Gegenheimer auf Position 18 ins Ziel rollte.

  • Die Ostvarianten der Ortsumgehung sorgen derzeit vor allem in Thum für Wirbel, da in der Stadt eine Westumfahrung bevorzugt wird.

  • Das Tempo war trotz der widrigen Verhältnisse sehr hoch, kein Problem jedoch für Steffen Thum.

  • Für einen allein ist die Arbeit zu viel?, weiß Egon Thum.

  • "Demographie kann man nur laufen lassen", sagt Thum.

  • Ehrmann, Thum und Brechter kann das nicht schrecken.

  • Die Neubrandenburgerin siegte beim Werfer- Meeting in Thum mit 64,18 Metern.

  • Schwinden wird auch die Erwerbsbevölkerung, so Marcel Thum, Chef des ifo-Instituts Dresden.

  • Gregor Thum hat sich in dem Buch "Die fremde Stadt", das im September erscheint, mit der Vertreibungsgeschichte Breslaus beschäftigt.

  • Die Gefahr einer dramatischen "Verdörflichung", wie es Thum formuliert, wurde gebannt.

  • Inzwischen hat er sogar zwei Partner angestellt, denn neben den besonderen Fahrrädern können bei Marcus Thum auch Kanus ausgeliehen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Thum anlangen, in Thum arbeiten, sich in Thum aufhalten, in Thum aufwachsen, Thum besuchen, durch Thum fahren, nach Thum fahren, über Thum fahren, nach Thum kommen, nach Thum gehen, in Thum leben, nach Thum reisen, aus Thum stammen, in Thum verweilen, nach Thum zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Thum?

Anagramme

  • Muth

Wortaufbau

Das Isogramm Thum be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × T

Das Alphagramm von Thum lautet: HMTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Unna
  4. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Ulrich
  4. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Uni­form
  4. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Thum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Thum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mein Großvater Rudolf Thum Birgit Brantl-Schwaiger | ISBN: 978-3-86646-389-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 08.11.2019
  2. cio.de, 08.10.2019
  3. lvz.de, 24.11.2016
  4. cash.ch, 02.08.2013
  5. focus.de, 06.07.2013
  6. cash.ch, 26.09.2013
  7. schwaebische.de, 27.08.2012
  8. freiepresse.de, 09.07.2010
  9. szon.de, 22.07.2009
  10. pnp.de, 27.08.2007
  11. thueringer-allgemeine.de, 19.04.2007
  12. szon.de, 25.12.2007
  13. donaukurier.de, 17.08.2005
  14. Neues Deutschland, 22.04.2004
  15. berlinonline.de, 16.08.2003
  16. Die Zeit (42/2003)
  17. Tagesspiegel 1999