Thesenpapier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈteːzn̩paˌpiːɐ̯]

Silbentrennung

Thesenpapier (Mehrzahl:Thesenpapiere)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Papier, auf dem die Kernthesen eines Vortrags oder Referats für die Zuhörer schriftlich fixiert sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven These und Papier sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Thesenpapierdie Thesenpapiere
Genitivdes Thesenpapieres/​Thesenpapiersder Thesenpapiere
Dativdem Thesenpapier/​Thesenpapiereden Thesenpapieren
Akkusativdas Thesenpapierdie Thesenpapiere

Anderes Wort für The­sen­pa­pier (Synonyme)

Handout:
jede Art einer schriftlichen Unterlage, die bei Vorträgen, Besprechungen und Konferenzen an die Teilnehmer ausgegeben wird

Beispielsätze

Für die zu erstellenden Referate ist ein Thesenpapier ausdrücklich erwünscht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das haben kürzlich auch sechs Experten verschiedener Fachrichtungen in ihrem "Thesenpapier zur Pandemie durch Sars-CoV-2/Covid-19"

  • Marion Jungbluth, Verkehrsexpertin beim Verbraucherzentrale Bundesverband, nannte das Thesenpapier eine Enttäuschung.

  • Wir haben hierzu ein erstes Thesenpapier erstellt.

  • Die SPD-Fraktion hatte am Montag ein Thesenpapier vorgestellt, in dem das Warnhinweismodell abgelehnt wird.

  • Nach dem Thesenpapier von Parteichef Gabriel fährt auch Ex-Finanzminister Steinbrück erste Attacken gegen die schwarz-gelbe Koalition.

  • Angestoßen hatte diese Diskussion unter anderem Boris Palmer mit einem internen Thesenpapier, das der taz vorliegt.

  • Sie seien überzeugt, dass sie einen kooperativen und transparenten Führungsstil habe, schreiben die Grünen in einem Thesenpapier.

  • "Aufstocken darf kein Schimpfwort sein", übernimmt die FDP eine Formulierung aus ihrem Thesenpapier vom März.

  • Um der Niederlagen-Untersuchung eine Richtung zu geben, haben die Vorstände Nicolas Zimmer und Michael Braun ein Thesenpapier geschrieben.

  • Damit wollen die Autoren des elfseitigen Thesenpapiers mehr Wettbewerb um die Qualität der Lehre unter den Hochschulen anregen.

  • Nur eine örtliche Verwaltung könne bürgernah, schnell und effektiv reagieren, heißt es in einem Thesenpapier.

  • Denn auch aus der Union kommt ein brisantes Thesenpapier.

  • Allerdings sei das Zusammenspiel zwischen den Verwaltungsebenen aber mangelhaft, wird im Thesenpapier kritisiert.

  • Sie seien "unsolide gerechnet, sozial unausgewogen und wirtschaftspolitisch verfehlt", schreiben sie in einem Thesenpapier.

  • Im Gegensatz zu Schäuble legte er sich in seinem Thesenpapier auf 300.000 Soldaten fest, davon 100.000 Wehrpflichtige.

  • Denn das Thesenpapier war im so genannten Gesprächskreis Hauptstadt-Union geschrieben worden.

  • "Alle in den jetzigen Reformvorschlägen enthaltenen impliziten Versprechungen stehen auf wackeligen Beinen", heißt es in dem Thesenpapier.

  • Borghorst zeichnet in seinem Thesenpapier einen desolaten Zustand der SPD.

  • Das Thesenpapier sei "nur aus Versehen" ins Internet gestellt worden und solle jetzt zunächst intern diskutiert werden.

  • Das Thesenpapier gebe "einen Fingerzeig, wohin sich das Bündnis bewegt", sagte Gretschmann am Freitag in Berlin.

  • Benjamin stört besonders, dass der Sozialismus als Zielvorstellung der Partei in dem Thesenpapier eine zu geringe Rolle spielt.

  • Aus dem Titel geht hervor, daß es sich um ein Thesenpapier handelt.

  • Der FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle bezeichnete Schröders Thesenpapier als eine "Mischung aus Plagiat und Mogelpackung".

  • Die Veranstalter haben ein Thesenpapier zur Konferenz ins Internet gestellt und laden dort zur Diskussion darüber ein.

  • Und auch das angekündigte Thesenpapier zur "Kultur in Berlin um die Jahrhundertwende" sollte im Rathaus willkommen sein.

  • Entsprechend dem "fairen" Handel schlägt Tourism Concern deshalb in einem Thesenpapier "faire Urlaubsreisen" vor.

  • Krüger hatte in einem Thesenpapier gefordert, die Partei müsse in den ostdeutschen Ländern ein eigenständiges Profil herstellen.

  • Nur mit der Drohung des Rückzugs brachte der Vorstand sein Thesenpapier durch.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv The­sen­pa­pier be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und A mög­lich. Im Plu­ral The­sen­pa­pie­re zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von The­sen­pa­pier lautet: AEEEHINPPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Pots­dam
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Paula
  8. Anton
  9. Paula
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Papa
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort The­sen­pa­pier (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für The­sen­pa­pie­re (Plural).

Thesenpapier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­sen­pa­pier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thesenpapier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thesenpapier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 10.04.2020
  2. bnn.de, 26.09.2019
  3. nzz.ch, 03.09.2019
  4. spiegel.de, 21.05.2012
  5. n-tv.de, 22.07.2012
  6. taz.de, 31.05.2011
  7. tageblatt.de, 12.05.2011
  8. feedsportal.com, 14.04.2010
  9. archiv.tagesspiegel.de, 02.10.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2004
  11. berlinonline.de, 16.01.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2003
  13. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2003
  14. sueddeutsche.de, 26.04.2003
  15. welt.de, 06.04.2002
  16. berlinonline.de, 20.12.2002
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Der niedergelassene Chirurg 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.01.1997
  23. TAZ 1996
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995