Handout

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛntˌʔaʊ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Handout
Mehrzahl:Handouts

Definition bzw. Bedeutung

Jede Art einer schriftlichen Unterlage, die bei Vorträgen, Besprechungen und Konferenzen an die Teilnehmer ausgegeben wird.

Alternative Schreibweise

  • Hand-out

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handoutdie Handouts
Genitivdes Handoutsder Handouts
Dativdem Handoutden Handouts
Akkusativdas Handoutdie Handouts

Anderes Wort für Hand­out (Synonyme)

Handreichung (geh.):
kleine Dienstleistung, Hilfestellung
relativ kurzer Text als Vorweginformation
Handzettel (Hauptform):
Blatt Papier mit Infos zum Verteilen
Paper (ugs., Jargon, engl.):
einzelne, eher kurze wissenschaftliche Publikation
(ein) Papier (ugs.):
dünnes, in Form von Blättern vorliegendes, organisches Material, das in der Regel aus einem geleimten Brei von Pflanzenfasern hergestellt wird und den verschiedensten Zwecken (Beschreiben, Bedrucken, als Verpackungsmaterial, Baustoff und Ähnliches) dient
offizielles Dokument, Schriftsatz, Ausweis, Bescheinigung
schriftliche Unterlage(n)
Thesenpapier:
ein Papier, auf dem die Kernthesen eines Vortrags oder Referats für die Zuhörer schriftlich fixiert sind
Tischvorlage

Beispielsätze

Sie erhalten nach dem Vortrag ein Handout.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Britin wohnt 102 Jahre im selben Haus - und verkauft es nun Undatiertes Handout von Nancy Giffords Haus in der Straße «The Mead» in Street.

  • Das undatierte Handout der Universität Bonn zeigt einen Jungen mit unkämmbaren Haaren am Strand.

  • Es bleiben aber alle sitzen und hören zu, wie die vier Forscher auf dem Podium ihre Studie erklären (hier ein Handout der Ergebnisse).

  • Von Arak bis Isfahan: Irans Atomanlagen APA/Digitalglobe Handout Der Westen erfuhr von der Anlage erstmals 2002 durch Satellitenaufnahmen.

  • Das Handout der NASA vom 6.2.2011 zeigt die Rückseite der Sonne.

  • dpaEine Krähe hält ein Stöckchen als Werkzeug im Schnabel (undatiertes Handout).

  • Ein schriftliches Handout erhielt jeder Schützling, zudem eine CD mit Spielszenen des eigenen Teams.

  • Das Foto zeigt eine Straßenszene der Internet-Welt "Second Life" mit drei weiblichen Avataren (undatiertes Handout).

  • Das undatierte Handout zeigt den Wettersatelliten Metop (Meteorological operational polar satellite) in einer Computerbildsimulation.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hand­out be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Hand­outs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hand­out lautet: ADHNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Otto
  6. Ulrich
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Uni­form
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Hand­out (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Hand­outs (Plural).

Handout

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­out ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handout. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handout. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 21.03.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 17.11.2016
  3. zeit.de, 20.01.2015
  4. kurier.at, 01.11.2014
  5. swr.de, 07.02.2011
  6. lvz-online.de, 16.09.2010
  7. muensterschezeitung.de, 30.03.2010
  8. stuttgarter-zeitung.de, 12.03.2007
  9. rnz.de, 18.10.2006