Themenwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈteːmənˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Themenwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Übergang von einem Thema zu einem anderen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Thema und dem Substantiv Wechsel sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Themenwechseldie Themenwechsel
Genitivdes Themenwechselsder Themenwechsel
Dativdem Themenwechselden Themenwechseln
Akkusativden Themenwechseldie Themenwechsel

Anderes Wort für The­men­wech­sel (Synonyme)

Themawechsel

Beispielsätze

  • Themenwechsel!

  • Tom ist ein Meister im Themenwechseln.

  • Mary versuchte, die Spannung durch einen Themenwechsel zu entschärfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das heftige Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion mit tausenden Opfern hat zu einem kurzfristigen Themenwechsel geführt.

  • Egal was passiert, irgendwann wollen die Leute einen Themenwechsel.

  • Am Wochenende mahnten prominente Parteivertreter einen Themenwechsel an.

  • Kurzer Sprung zum Terminal Tower (Meischberger: "Das ist jetzt ein abrupter Themenwechsel, da muss ich mich erst einmal fassen").

  • Die zu Beginn der Sendung hervorgerufene Vorfreude auf Jamaika-Witze weicht der Hoffnung auf einen Themenwechsel.

  • Der Schvater liegt im Krankenhaus, der Ex-Schwager trägt bei uns Pakete aus und ich habe dezente Schmerzen in den Waden.

  • Roque weiß, dass er jetzt am Scheidepunkt seiner Karriere steht.Noch mal Themenwechsel.

  • Es hat in der Öffentlichkeit ein Themenwechsel, wenn nicht ein Temperatursprung stattgefunden.

  • Hansa Rostock, heute Ihr Gegner in der Bundesliga, spuckt große Töne.

Übersetzungen

  • Französisch:
    • changement de sujet
    • coq-à-l'âne (männlich)
  • Katalanisch: canvi de tema (männlich)
  • Kroatisch: promjena teme (weiblich)
  • Luxemburgisch: Ännerung vum Thema (weiblich)
  • Portugiesisch: mudança de assunto (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv The­men­wech­sel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von The­men­wech­sel lautet: CEEEEHHLMNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Themenwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­men­wech­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Themenwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Themenwechsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5765771, 4776660 & 4032519. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 06.02.2023
  2. landeszeitung.de, 03.06.2022
  3. focus.de, 25.11.2018
  4. kurier.at, 25.04.2018
  5. welt.de, 24.11.2017
  6. blogigo.de, 06.01.2014
  7. sportbild.de, 03.02.2007
  8. Die Zeit (30/2003)
  9. BILD 1999