Themenblock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈteːmənˌblɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Themenblock
Mehrzahl:Themenblöcke

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe zusammenhängender Themen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Thema und Block mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Themenblockdie Themenblöcke
Genitivdes Themenblocks/​Themenblockesder Themenblöcke
Dativdem Themenblock/​Themenblockeden Themenblöcken
Akkusativden Themenblockdie Themenblöcke

Beispielsätze (Medien)

  • Die neue Bundesregierung hat im Kulturkapitel zwar einen von sechs Themenblöcken der "Gedenkkultur" gewidmet.

  • Insgesamt hat das WEF sieben Themenblöcke vorgesehen, im Zentrum dürften aber vor allem zwei stehen: Geopolitik und Klima.

  • Der Themenblock „Marke mit Haltung“ startet mit Frosch.

  • Die jungen Vertreter wurden in vier Themenblöcken bezüglich der Meinung ihrer Parteien "ausgefragt".

  • Nach der Aufwärmrunde in der Disziplin Freistaat-Loben geht es in Themenblock eins um die Infrastruktur.

  • Gegen 19 Uhr hatten die Verhandler die Hälfte der Themenblöcke abgearbeitet.

  • Vor dem ersten Treffen in der großen Runde von mehr als 50 Unterhändlern einigten sich die Parteien auf zwölf zentrale Themenblöcke.

  • Letzter Themenblock: Die hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge.

  • Zusätzlich gibt es Hochschulweiterbildungen, mit denen Fachleute in ausgewählten Themenblöcken Knowhow auf Hochschulniveau erwerben können.

  • Das zweite Panel von 10.00 bis 10.45 Uhr widmet sich dem Themenblock "Kreativität schafft Werte".

  • Es geht bei diesem XXL-Nachtporträt nicht strikt chronologisch zu, sondern es werden Themenblöcke abgearbeitet.

  • Einen weiteren Themenblock bildet der Bereich Social Media und seine Auswirkung auf die Reiseindustrie sowie die Reiseschiedsstelle.

  • In den Themenblöcken sind aber die jeweiligen Fachreferenten federführend, wodurch diese Abschnitte oft sehr komplex gestaltet werden.

  • Besonderes Augenmerk galt dabei den Themenblöcken "Energieef-fizienz verbessern" und "Barrierefreiheit".

  • Dabei unterteilt sich die Veranstaltung in folgende zwei Themenblöcke

  • Im ersten Themenblock wurden die Jugendlichen - unter ihnen auch 28 Nicht-Simbacher - nach ihren Freizeitaktivitäten gefragt.

  • Doch Vorsicht: Pro Kopf und Themenblock gibt's diese Möglichkeit nur einmal.

  • Die in sich abgeschlossenen Themenblöcke werden in Abendkursen, Wochenendveranstaltungen oder als Bildungsurlaub angeboten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv The­men­block be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral The­men­blö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von The­men­block lautet: BCEEHKLMNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort The­men­block (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für The­men­blö­cke (Plural).

Themenblock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­men­block kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Themenblock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 14.01.2020
  2. bnn.de, 21.01.2020
  3. horizont.net, 29.08.2019
  4. idowa.de, 05.10.2018
  5. augsburger-allgemeine.de, 04.10.2018
  6. taz.de, 21.10.2017
  7. stuttgarter-zeitung.de, 20.10.2017
  8. giessener-allgemeine.de, 06.06.2015
  9. openpr.de, 26.04.2013
  10. presseportal.de, 01.10.2012
  11. sueddeutsche.de, 26.03.2010
  12. verbaende.com, 02.03.2010
  13. szon.de, 27.08.2009
  14. derwesten.de, 14.08.2008
  15. openpr.de, 19.12.2007
  16. pnp.de, 21.02.2007
  17. gea.de, 11.03.2006
  18. Süddeutsche Zeitung 1995