Theaterleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teˈaːtɐˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Theaterleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, deren Aufgabe die Leitung eines Theaters ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Theater und Leiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Theaterleiterdie Theaterleiter
Genitivdes Theaterleitersder Theaterleiter
Dativdem Theaterleiterden Theaterleitern
Akkusativden Theaterleiterdie Theaterleiter

Anderes Wort für The­a­ter­lei­ter (Synonyme)

Theaterchef
Theaterdirektor
Theatermacher

Beispielsätze (Medien)

  • Theaterleiter Feliks Wagner arbeitet an einer Programmübersicht in seinem Kino Neues Off in der Hermannstraße in Neukölln.

  • Wien – Bis zum 30. August würdigt der ORF den Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Peter Weck zu seinem 90. Geburtstag.

  • Dabei verspricht das Gastspiel des HpSchmitz-Sextetts ein „Musik-Abend der Extraklasse“, wirbt der Theaterleiter.

  • Produktion und Regie liegen in den Händen des Theaterleiters Dieter Ballmann.

  • Der 32-Jährige ist eigentlich Theaterleiter in Erlangen.

  • Und Theaterleiter unterstützen das.

  • Der Theaterleiter kennt alle Seiten des Schauspielberufs.

  • Er war künstlerischer Leiter der Spielstätte e-Werk, führte Regie und absolviert ein Aufbaustudium zum Theaterleiter in Zürich.

  • "Das geht nebenher", verspricht Theaterleiter Thomas Graf.

  • Das alles hat Intendant Holger Schultze bei seinem ersten Job als Theaterleiter in nur fünf Jahren erreicht.

  • Das bestätigte auch Ali Karaayak, Theaterleiter des Cineplex Wiesbaden.

  • Bulgarisches Kindertheater sei vor allem von Folklore geprägt, sagt der Theaterleiter.

  • Weniger erfreulich findet der Theaterleiter die Haltung mancher Behörden und potentieller Sponsoren.

  • Da so eine Zweitverwertung mehr Aufwand und damit mehr Geld bedeutet, will der Theaterleiter einen Business Angel mit ins Boot holen.

  • Theaterleiter Ivica Jurak ist durch zusätzliche Filmvorführer, die wegen der Berlinale eingestellt wurden, gut gegen Ausfälle gerüstet.

  • Was wohl auch das freundschaftliche und vertrauensvolle Verhältnis der beiden Theaterleiter bekräftigen soll.

  • Der Schriftsteller, Publizist und Theaterleiter Ivan Nagel nimmt die Verlegerin gegen diese Kritik in Schutz.

  • Der von den Nazis deportierte Theaterleiter, Dichter und Filmschaffende lebte dort von 1915 bis etwa 1923.

  • Sind Sie gescheitert als Theaterleiter?

  • Ich würde mir einen erfahrenen Theaterleiter an die Seite holen, der selber keine Ambitionen auf künstlerische Selbstverwirklichung hat.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv The­a­ter­lei­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von The­a­ter­lei­ter lautet: AEEEEHILRRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Theaterleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­a­ter­lei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Theaterleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Theaterleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dnn.de, 26.03.2022
  2. derstandard.at, 06.08.2020
  3. verlagshaus-jaumann.de, 02.10.2018
  4. verlagshaus-jaumann.de, 17.12.2018
  5. shz.de, 27.09.2017
  6. ots.at, 28.06.2016
  7. nzz.ch, 12.06.2012
  8. kaernten.orf.at, 06.02.2011
  9. oberpfalznetz.de, 11.05.2010
  10. muensterschezeitung.de, 28.12.2009
  11. wiesbadener-kurier.de, 15.07.2009
  12. lr-online.de, 10.06.2008
  13. oberpfalznetz.de, 27.10.2007
  14. fr-aktuell.de, 13.07.2005
  15. berlinonline.de, 11.02.2005
  16. abendblatt.de, 17.04.2004
  17. sueddeutsche.de, 22.10.2003
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. FREITAG 2000
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1995