Tessinerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tɛˈsiːnəʁɪn]

Silbentrennung

Tessinerin (Mehrzahl:Tessinerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Einwohnerin des schweizerischen Kantons Tessin.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Tessiner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tessinerindie Tessinerinnen
Genitivdie Tessinerinder Tessinerinnen
Dativder Tessinerinden Tessinerinnen
Akkusativdie Tessinerindie Tessinerinnen

Beispielsätze

  • Die Tessinerin steht im Aufgebot von Swiss-Ski für den Riesenslalom vom Samstag im slowenischen Kranjska Gora.

  • Die Tessinerin verfolgt in ihrer Teilzeit-Wahlheimat Italien das Ziel, ihre erste WM-Goldene zu gewinnen.

  • Doch daran stört sich die Tessinerin nicht mehr.

  • Doch die Tessinerin will mehr.

  • Die Tessinerin wird Dritte hinter Mikaela Shiffrin und Marta Bassino.

  • Die Tessinerin ist die ganz grosse Favoritin.

  • Die Tessinerin Sara Flaadt ist Regisseurin des Stücks.

  • Die Tessinerin blickt nach vorne.

  • Die Tessinerin konnte während der Sommerpause ihrem an die Fussball-WM folgen, nun beginnt auch für sie wieder der sportliche Alltag.

  • Die Tessinerin zeigt in ihrer Schokoladendisziplin eine geniale Fahrt.

  • Dass sie das selber auch tat, spricht für die Tessinerin.

  • Einfach fallen der Tessinerin die Verpflichtungen nicht.

  • Für die 25-jährige Tessinerin ist damit nicht nur die WM, sondern die ganze Saison zu Ende.

  • Darauf hatte die Tessinerin schon lange hingearbeitet, ihr versagten im entscheidenden Moment aber stets die Nerven.

  • Die 24-jährige Tessinerin hat sich Triumph mit starken Leistungen in vier Disziplinen verdient.

  • Die Tessinerin ist zweifellos die Top-Favoritin auf den Weltcup-Sieg.

  • Die öfters launisch auftretende Tessinerin ärgert sich über die WM-Organisation in Vail/Beaver Creek, lobt aber die Piste, Land und Leute.

  • Für Blick.ch hat die Tessinerin Viola Tami den Tessiner Pierluigi Tami getroffen.

  • Nichts ist mehr zu spüren von der einstigen Missstimmung zwischen der eigenwilligen Tessinerin und dem Rest des Teams.

  • Bronze ist es für die 22-jährige Tessinerin geworden, Gold hätte es werden können.

  • Das lag weniger an der Tessinerin mit russischen Wurzeln, die ordentlich deutsch spricht, sondern ist bei Ackermann so üblich.

  • Die Tessinerin verliert 0,65 Sekunden auf die führende Slowenin Tina Maze.

  • Mit dem sich die jungen Tessinerinnen nicht mehr gross identifizieren.

  • Das Rennen in Kranjska Gora war für die Tessinerin schon nach rund zehn Fahrsekunden zu Ende.

  • "Die Piste gefällt mir", sagt die Tessinerin.

  • Die Tessinerin hat in ihrer Karriere bereits zweimal WM-Silber (Abfahrt & Super-Kombi) errungen.

  • Die 17-jährige Tessinerin schaffte es mit einem Rückstand von 2,8 Sekunden nur auf Platz 21.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Tes­si­ne­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tes­si­ne­rin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Tes­si­ne­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Tes­si­ne­rin lautet: EEIINNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Tes­si­ne­rin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tes­si­ne­rin­nen (Plural).

Tessinerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tes­si­ne­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tessinerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bielertagblatt.ch, 07.01.2022
  2. krone.at, 05.02.2021
  3. blick.ch, 07.02.2021
  4. blick.ch, 22.02.2021
  5. bielertagblatt.ch, 26.01.2020
  6. blick.ch, 15.06.2019
  7. aargauerzeitung.ch, 03.12.2019
  8. blick.ch, 01.03.2018
  9. blick.ch, 22.10.2018
  10. blick.ch, 13.01.2018
  11. skionline.ski, 07.02.2017
  12. solothurnerzeitung.ch, 09.12.2017
  13. bernerzeitung.ch, 10.02.2017
  14. nzz.ch, 02.06.2016
  15. de.nachrichten.yahoo.com, 13.03.2016
  16. blick.ch, 20.10.2016
  17. skionline.ch, 07.02.2015
  18. blick.ch, 07.09.2015
  19. nzz.ch, 24.10.2015
  20. skionline.ch, 12.02.2014
  21. bilanz.ch, 05.10.2014
  22. bernerzeitung.ch, 06.03.2014
  23. swissinfo.ch, 09.03.2013
  24. nzz.ch, 21.01.2012
  25. skionline.ch, 07.01.2011
  26. feedsportal.com, 06.04.2011
  27. skionline.ch, 01.03.2009