Terrorgruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛʁoːɐ̯ˌɡʁʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Terrorgruppe
Mehrzahl:Terrorgruppen

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe, die Terrorakte verübt

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Terror und Gruppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Terrorgruppedie Terrorgruppen
Genitivdie Terrorgruppeder Terrorgruppen
Dativder Terrorgruppeden Terrorgruppen
Akkusativdie Terrorgruppedie Terrorgruppen

Anderes Wort für Ter­ror­grup­pe (Synonyme)

Terror-/Terroristenorganisation
Terroristengruppe:
mehrere zusammengehörige Personen, die terroristische Ziele verfolgen
Terrorkommando

Beispielsätze (Medien)

  • Die Regierung in Ankara argumentiert, die beiden Beitrittskandidaten böten Mitgliedern von Terrorgruppen Unterschlupf.

  • Im Gegensatz zu gelang es der Terrorgruppe in dem Land jedoch nicht, große Teile des Territoriums einzunehmen.

  • Terrorgruppen der Hamas feuern innerhalb kurzer Zeit mehr als 1000 Raketen auf Israel ab.

  • Am Dienstag wurden die Mitglieder der Terrorgruppe „Revolution Chemnitz“ am Oberlandesgericht Dresden verurteilt.

  • Aber leider ist der Islam dort zu politisch, zu antijüdisch, zu sehr von der Hamas und anderen Terrorgruppen beeinflusst.

  • Der 29 Jahre alte H. hat nach Informationen der Sicherheitsbehörden schon lange Sympathien für die Terrorgruppe „Islamischer Staat“.

  • Allerdings sollen der IS und andere Terrorgruppen weiter bekämpft werden.

  • Auch seien konkrete Verbindungen zur IS-Miliz nicht belegt, selbst wenn der Angreifer wohl Sympathien für die Terrorgruppe gehabt habe.

  • Am Freitag starben bei der ersten Attacke der Terrorgruppe im Tschad mindestens fünf Menschen.

  • Der Einsatz von Drohnen gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat sei weiterhin eine Option.

  • Die syrische Armee hat bei Gefechten gegen die Terrorgruppe Dschabhat al-Nusra nach eigenen Angaben einen wichtigen Warlord getötet.

  • Den radikalen Islamisten werden Kontakte zu Al Qaida nahestehenden Terrorgruppen in West- und Ostafrika nachgesagt.

  • Anschlagspläne gegen die Wirtschatft in Europa gab es angeblich bei der Terrorgruppe Al-Kaida.

  • Stattdessen gelte ihre Unterstützung aber nur einer Terrorgruppe, die sich selbst überhaupt nicht für Menschenrechte interessiere.

  • Der 21-jährige Kasab, der der Terrorgruppe Lashkar-e-Taiba angehören soll, verlangte erneut einen Anwalt aus Pakistan.

  • Der Vorwurf: Hinter dem Terrordrama stecke die Terrorgruppe Lashkar-e-Toiba (LeT) - gefördert und beheimatet in Pakistan.

  • Die revolutionären Garden - eine Terrorgruppe?

  • Eine Terrorgruppe hat ein Video ins Internet gestellt, das angeblich die verstümmelten Leichen von zwei getöteten US-Soldaten zeigt.

  • Elf weitere mutmaßliche Unterstützer der Terrorgruppe Ansar el Islam sind im Visier der Bundesanwaltschaft.

  • Bekennerschreiben der Terrorgruppe: "Das Urteil Gottes vollstreckt"

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ter­ror­grup­pe be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × E, 2 × P, 1 × G, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × P, 1 × G, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, drit­ten R und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Ter­ror­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ter­ror­grup­pe lautet: EEGOPPRRRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Pots­dam
  11. Pots­dam
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Otto
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Paula
  11. Paula
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Papa
  11. Papa
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ter­ror­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ter­ror­grup­pen (Plural).

Terrorgruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ter­ror­grup­pe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

IS-Flag­ge:
Flagge der Terrorgruppe „Islamischer Staat“
IS-Ideo­lo­gie:
Ideologie der Terrorgruppe „Islamischer Staat“
Isis:
Alternative Schreibweise von: ISIS, einer islamischen Terrorgruppe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Terrorgruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Terrorgruppe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 14.03.2023
  2. rp-online.de, 20.12.2022
  3. tagesspiegel.de, 12.05.2021
  4. dnn.de, 24.03.2020
  5. zeit.de, 11.08.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 26.06.2018
  7. bernerzeitung.ch, 05.05.2017
  8. ga-online.de, 19.07.2016
  9. n-tv.de, 15.02.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 25.07.2014
  11. de.rian.ru, 17.05.2013
  12. faz.net, 11.01.2012
  13. merkur-online.de, 25.08.2011
  14. welt.de, 27.05.2010
  15. stern.de, 15.04.2009
  16. rp-online.de, 01.12.2008
  17. dw-world.de, 17.08.2007
  18. uena.de, 12.07.2006
  19. tagesspiegel.de, 15.06.2005
  20. spiegel.de, 27.08.2004
  21. berlinonline.de, 15.05.2003
  22. svz.de, 25.10.2002
  23. sz, 06.10.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995