Termindruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tɛʁˈmiːnˌdʁʊk]

Silbentrennung

Termindruck

Definition bzw. Bedeutung

Psychische Belastung aufgrund eines nahenden Termins.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Termin und Druck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Termindruck
Genitivdes Termindrucks/​Termindruckes
Dativdem Termindruck
Akkusativden Termindruck

Anderes Wort für Ter­min­druck (Synonyme)

Zeitdruck:
durch wenig verfügbare Zeit für das Erledigen einer Aufgabe entstehender Druck
Zeitnot:
bedrängte Lage aufgrund nicht ausreichend zur Verfügung stehender Zeit

Beispielsätze

  • Denn viel Erhellendes fügen sie nicht mehr hinzu, was auch am Termindruck während der Produktion liegt.

  • Termindruck, schlechtes Arbeitsklima, emotionaler Stress - immer mehr Deutsche leiden unter der steigenden Belastung am Arbeitsplatz.

  • Und die innere Ruhe, die ihm im Alltag bei ständigem Termindruck fehle.

  • Dagegen stehen die "Roten Husaren Manheim" bereits bei der Ankunft unter Termindruck.

  • Damals waren es 10.000 Freiwillige - die wegen des Termindrucks während der Bauarbeiten im Einsatz waren.

  • Damals waren es 10.000 Freiwillige, die wegen des Termindrucks während der Bauarbeiten im Einsatz waren.

  • Im Alltag hat jeder zu funktionieren und es herrscht Termindruck.

  • Außerdem sei es durch den Termindruck für viele Schulen immer schwerer, an solch einer Veranstaltung teilzunehmen.

  • Den Faktor Zeit habe man jetzt mit dem Baustopp und dem Ende des Termindrucks quasi herausgenommen.

  • Termindruck allerdings ist in seiner Branche kein sehr weit verbreitetes Phänomen.

  • Fast jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland leidet stark unter Hektik, Zeitund Termindruck am Arbeitsplatz.

  • Und bei Transporten ohne großen Termindruck und niedrigen Gewinnmargen ist es oft egal, wenn der Zug an Grenzen warten muss.

  • Stress durch Termindruck hatten alle bemängelt, ob Arbeiter in der Produktion oder Projektmanager.

  • Ich brauch den Anlass, den Auftrag, den Termindruck.

  • Dabei sei die Aktion durch den politischen Termindruck befristet gewesen.

  • Doch trotz der Mühen wächst der Termindruck.

  • Eigentlich eine übersichtliche Aufgabe ohne allzu großen Termindruck.

  • Die Gefahr, dass es zum Pfusch am Bau kommt, ist überall da groß, wo unter Termindruck gearbeitet wird, warnt Hertling.

  • Das macht Spaß, auch wenn der Termindruck sehr groß ist.

  • Dies bedeutet nicht nur einen erhöhten finanziellen und organisatorischen Aufwand, sondern auch zusätzlichen Termindruck.

  • Hitzefrei für die Arbeiter, trotz des Termindrucks?

  • Lassen Sie sich nicht unter Termindruck setzen.

  • Es hat zwar noch keinen Namen, steht aber unter unabwendbarem Termindruck.

  • Engste Mitarbeiter beschreiben ihn jedoch trotz des Termindrucks als liebenswürdig, intelligent und humorvoll.

  • Überstunden, Termindruck, mehr Freizeit in der Flaute, mit Teilzeitkräften die Maschinenlaufzeiten verlängern, Kosten sparen.

  • Fußball-Bundestrainer Berti Vogts beklagt sich über den wachsenden Termindruck für seine Auswahlspieler.

  • Termindruck ist ein Wort aus einer anderen Welt.

  • Gegen's Anhalten und Pipi-Machen aber sprechen Termindruck, Im-Stau-Stehen, eklige Autobahnklos und kein Baum weit und breit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Isländisch: tímaþröng (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ter­min­druck be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ter­min­druck lautet: CDEIKMNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Termindruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ter­min­druck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Termindruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Termindruck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kino-zeit.de, 13.09.2019
  2. presseportal.ch, 18.05.2016
  3. nzz.ch, 25.12.2016
  4. wochenende-frechen.de, 16.01.2015
  5. handelsblatt.com, 17.11.2014
  6. abendblatt.de, 17.11.2014
  7. lvz-online.de, 21.07.2010
  8. oberberg-aktuell.de, 28.05.2008
  9. wz-newsline.de, 24.05.2007
  10. freiepresse.de, 02.03.2007
  11. tagesschau.de, 15.04.2005
  12. berlinonline.de, 26.09.2004
  13. fr-aktuell.de, 28.08.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 04.10.2004
  15. welt.de, 16.10.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2003
  17. sz, 16.02.2002
  18. bz, 22.02.2001
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Tagesspiegel 1999
  22. BILD 1998
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Die Zeit 1995