Tensor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛnzoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Tensor
Mehrzahl:Tensoren

Definition bzw. Bedeutung

Mathematische Funktion, die eine Menge von Vektoren auf einen Vektor abbildet.

Begriffsursprung

aus dem englischen tensor

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tensordie Tensoren
Genitivdes Tensorsder Tensoren
Dativdem Tensorden Tensoren
Akkusativden Tensordie Tensoren

Beispielsätze (Medien)

  • Google setzt im Pixel 8 Pro auf ihren neuesten eigenen Prozessor, den Tensor der dritten Generation.

  • Sowohl der Kamerasensor, wahrscheinlich ein Isocell GNV von Samsung, als auch der ISP des Tensor G3 sollen 8K-Aufnahmen unterstützen.

  • Der Tensor soll lokale KI auf ein neues Level heben.

  • Wie Apples iPhone-Prozessoren der A-Serie ist auch Google Tensor ein System-on-a-Chip, das neben CPU und GPU weitere Komponenten integriert.

  • Mit TensorFlow Quantum sollen Forscher Quantendatensets und -modelle als Tensoren in einem einzelnen Computational Graph erstellen können.

Wortbildungen

  • Tensoranalysis
  • Tensorfeld
  • tensoriell
  • tensorieren
  • Tensorprodukt
  • Tensorraum
  • Tensorrechnung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kovektor
  • skalarer Tensor
  • Spannungstensor
  • Vek­tor

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ten­sor?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ten­sor be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ten­so­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ten­sor lautet: ENORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ten­sor (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ten­so­ren (Plural).

Tensor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ten­sor kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­for­ma­ti­ons­gra­di­ent:
ein Tensor, der im Rahmen der Kontinuumsmechanik definiert ist, er wird durch die partielle Ableitung des Ortsvektors eines Materiepunktes in der Momentankonfiguration eines Körpers nach seinem Ortsvektor in der Ausgangslage (vor dem Deformationsprozess) beschrieben

Buchtitel

  • A Student's Guide to Vectors and Tensors Fleisch, Daniel A. (Wittenberg University, Ohio) | ISBN: 978-0-52117-190-8
  • Der Tensor – Die Einhandrute, Energierute Raimund Kellmann | ISBN: 978-3-75264-299-5
  • Tensor Algebra and Tensor Analysis for Engineers Mikhail Itskov | ISBN: 978-3-31937-443-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tensor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 21.10.2023
  2. golem.de, 12.10.2023
  3. n-tv.de, 03.08.2021
  4. silicon.de, 20.10.2021
  5. heise.de, 10.03.2020