Technikerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛçnɪkəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Technikerin
Mehrzahl:Technikerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Techniker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Technikerindie Technikerinnen
Genitivdie Technikerinder Technikerinnen
Dativder Technikerinden Technikerinnen
Akkusativdie Technikerindie Technikerinnen

Sinnverwandte Wörter

Consultantin
Fach­in­ge­ni­eu­rin:
andere fachliche Qualifikation oder Benennung einer spezialisierten Ingenieurin zu einem Fach- oder Sachgebiet
Me­cha­ni­ke­rin:
weibliche Person, welche Maschinen, Bauteile und technische Geräte zusammen- oder auseinanderbaut, für deren Wartung oder Reparatur zuständig ist und deren Funktionstüchtigkeit überprüft
Mechatronikerin
Spe­zi­a­lis­tin:
weibliche Person, die über besondere Kenntnisse auf einem Fachgebiet verfügt

Beispielsätze

  • Anne hat schon viele Abfahrtsrennen gewonnen, weil sie eine brillante Technikerin ist.

  • Die junge Chinesin begeistert bei ihrem Klavierspiel als hervorragende Technikerin.

  • Wir stellen ab sofort einen Techniker oder eine Technikerin für den Außendienst an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An diesem Tag überprüfen Technikerinnen und Techniker vor Ort, ob der Transformator im Umspannwerk funktioniert.

  • Das ist die Sonde: Technikerinnen und Techniker testen die ausklappbaren Sonnensegel.

  • Die Technikerinnen packen nach ihrem Camp in Ushuaia (Arg) die Koffer, fliegen nach Hause.

  • Es komme sowohl beim Material zu Engpässen aber es fehle auch an Monteurinnen und Monteuren, sowie Technikerinnen und Technikern.

  • Dieses Umfrage-Ergebnis von LohnSpiegel.de beruht auf den Angaben von rund 4.300 Technikerinnen und Technikern.

  • Die Technikerinnen Kathrin Zettel (Bild, Ö) und Mikaela Shiffrin (USA), bisher die fleißigsten Punktesammlerinnen, haben Weltcup-Pause.

  • Eine Technikerin der Electronic Frontier Foundation (EFF) entdeckte darin jetzt eine Lücke.

  • In jeder Firma gibt es den Techniker oder die Technikerin, den Personalchef oder die Personalchefin.

  • Die rot-weiß-roten Technikerinnen trainieren am Mittwoch und Donnerstag in Hinterreit.

  • "Die Erfahrung macht es aus", erklärte die 22-jährige und lediglich 67 Kilo schwere Technikerin.

  • Dort war und ist es normal, Technikerin oder Ingenieurin zu werden.

  • Und wie sieht der Feierabend bei der Technikerin aus?

  • ";Stress ist es eigentlich nicht“, sinniert die Technikerin, ";ich habe das alles verarbeitet“.

  • Fündig wurden sie vor allem bei Großhändlern in Frankfurt und Offenbach, wie Technikerin Silvia Sauer sagt.

  • Pouffary ist zu sehr Technikerin und Managerin.

  • Verantwortlich für Manipulationen an Experimenten mit genetisch veränderten Pflanzenzellen war eine Technikerin des Kölner Instituts.

  • Die mit Abstand weltbeste Technikerin hatte die Mechanismen ihrer Sportart weitgehend schon vor Altanta durchbrochen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Anlagentechnikerin
  • Außendiensttechnikerin
  • Bautechnikerin
  • Betriebsanlagentechnikerin
  • BMSR-Technikerin
  • Brandschutztechnikerin
  • Chemielabortechnikerin
  • Chemotechnikerin
  • CNC-Technikerin
  • Datentechnikerin
  • EDV-Technikerin
  • Elek­t­ro­tech­ni­ke­rin
  • ESA-Technikerin
  • Fernmeldetechnikerin
  • Fernsehtechnikerin
  • Fleischereitechnikerin
  • Gartenbautechnikerin
  • Gas-Wasser-Heizungstechnikerin
  • Grabungstechnikerin
  • HLKS-Technikerin
  • Holztechnikerin
  • Innendiensttechnikerin
  • Ionisationstechnikerin
  • IT-Technikerin
  • Kältetechnikerin
  • Kfz-Technikerin
  • Kriminaltechnikerin
  • Kunst­stoff­tech­ni­ke­rin
  • Labortechnikerin
  • Landmaschinentechnikerin
  • LED-Technikerin
  • Lichttechnikerin
  • Lüftungstechnikerin
  • Luftechnikerin
  • Maschinenbautechnikerin
  • Mechatroniktechnikerin
  • Medizintechnikerin
  • Nachrichtentechnikerin
  • NASA-Technikerin
  • Offshoretechnikerin
  • PC-Technikerin
  • Physikotechnikerin
  • Pioniertechnikerin
  • Produktionstechnikerin
  • Raketentechnikerin
  • REFA-Technikerin
  • Sanitärtechnikerin
  • Schweißtechnikerin
  • Servicetechnikerin
  • Starkstromtechnikerin
  • Textiltechnikerin
  • Ton­tech­ni­ke­rin
  • TV-Technikerin
  • Vollblut-Technikerin
  • Wartungstechnikerin
  • Wirtschaftstechnikerin
  • Zahn­tech­ni­ke­rin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tech­ni­ke­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Tech­ni­ke­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Tech­ni­ke­rin lautet: CEEHIIKNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Tech­ni­ke­rin (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Tech­ni­ke­rin­nen (Plural).

Technikerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tech­ni­ke­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Elek­t­ro­tech­ni­ke­rin:
Technikerin, die auf dem Gebiet der Elektrotechnik arbeitet
Raum­fahrt­tech­ni­ke­rin:
Technikerin, die sich mit der Raumfahrt beschäftigt
Ton­tech­ni­ke­rin:
Technikerin, die bei verschiedensten Gelegenheiten für optimale Tonqualität sorgt
Zahn­tech­ni­ke­rin:
eine Technikerin, die Zahnersatz, Zahnspangen und dergleichen herstellt und repariert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Technikerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 13.06.2023
  2. bazonline.ch, 12.10.2023
  3. krone.at, 30.08.2022
  4. wien.orf.at, 29.04.2022
  5. chemie.de, 08.10.2015
  6. kurier.at, 05.12.2014
  7. computerbase.de, 28.05.2014
  8. kurier.at, 14.01.2013
  9. skionline.ch, 17.01.2012
  10. kurier.at, 04.12.2011
  11. ln-online.de, 23.10.2011
  12. mt-online.de, 23.01.2010
  13. reviersport.de, 28.03.2008
  14. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  15. fr-aktuell.de, 23.02.2004
  16. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  17. Welt 1996