Task-Force

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːskˌfoːɐ̯s ]

Definition bzw. Bedeutung

Zur Lösung von Problemen zeitweilig eingesetzte Personengruppe mit bestimmten Befugnissen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Task-Forcedie Task-Forces
Genitivdie Task-Forceder Task-Forces
Dativder Task-Forceden Task-Forces
Akkusativdie Task-Forcedie Task-Forces

Anderes Wort für Task-Force (Synonyme)

Einsatzgruppe
Kampfverband
Katastrophenschutzstab
Kavallerie (ugs., Jargon, fig., übertreibend):
auf Reittieren (meist Pferden) kämpfende Truppe
Krisenstab (Hauptform):
Personengruppe, die zur Lösung von Notsituationen zusammenkommt

Beispielsätze (Medien)

  • Das hat damit zu tun, dass die Panzergrenadiere Teil der „Very High Readiness Joint Task Force“ sind – kurz: VJTF.

  • Der Amtsbereich Jarmen-Tutow bereitet sich auf Ukraine-Flüchtlinge mit einer Art Task-Force vor.

  • Angesiedelt werden solle die „Task Force Impfstoffproduktion“ beim Wirtschaftsministerium.

  • Breit exponiert sich auch der Epidemiologe Marcel Tanner von der Task Force des Bundes.

  • Eine daraufhin gebildete Task-Force des Bundesstaates hatte die Bewaffnung der Lehrer empfohlen.

  • Als Folge wurde die Leiterin der zuständigen MA 40 abgelöst und eine Task Force eingesetzt.

  • Dem RND-Bericht zufolge sollte die mögliche Task-Force – wenn sie denn kommt – spätestens am 1. April ihre Arbeit aufnehmen.

  • Die Task Force hatte ein sehr spezielles Mandat, das unserer Meinung nach erfüllt wurde.

  • Aber erst 2014 kam das Aus: Die Internet Engineering Task Force (IETF) verbot den Einsatz von RC4 für TLS-Verbindungen.

  • Daran soll Liebscher seinen Weiterverbleib an der Spitze der Task Force geknüpft haben.

  • Die Internet Engineering Task Force ist das technische Steuergremium mit der Lizenz zur Standardisierung.

  • Die 45-köpfige Task Force unterstützt den griechischen Staat beim Aufbau einer funktionierenden Verwaltung.

  • Einen neuen Termin für ein weiteres Treffen der Task Force gibt es noch nicht.

  • Die geheim operierende US-Einheit "Task Force 373" hat den Auftrag, Taliban-Führer gefangen zu nehmen oder zu töten.

  • Bereits beim anschliessenden Apéro konnten weitere kompetente Personen gefunden werden, welche bereit sind, in der Task Force mitzuarbeiten.

  • Die Angriffe seien von der 2007 gegründeten National Cyber Investigative Joint Task Force entdeckt worden.

  • Der internationale Marine-Einsatzverband "Task Force 150" am Horn von Afrika steht in den kommenden Monaten wieder unter deutscher Führung.

  • Sie seien Mitglieder der Kampfeinheit "Task Force Maysan" gewesen.

  • Auf europäischer Ebene gilt es, die existierenden Kapazitäten von Europol, Eurojust und der Task Force der Polizeichefs auszunutzen.

  • Gemäß des Ratsvotums werde sich OB David im Spitzengespräch nun für eine Ausweitung der Ermittlungen der Task Force einsetzen.

Wortaufbau

Das Substantiv Task-Force be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Task-Force lautet: ACEFKORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Binde­strich
  6. Frank­furt
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Chem­nitz
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Binde­strich
  6. Fried­rich
  7. Otto
  8. Richard
  9. Cäsar
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. hyphen
  6. Fox­trot
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Char­lie
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Task-Force kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Task-Force. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Task-Force. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 12.01.2023
  2. nordkurier.de, 04.03.2022
  3. aerzteblatt.de, 19.02.2021
  4. bzbasel.ch, 14.10.2020
  5. jungefreiheit.de, 02.05.2019
  6. kurier.at, 25.04.2018
  7. jungewelt.de, 20.01.2017
  8. feedproxy.google.com, 26.09.2016
  9. golem.de, 18.07.2015
  10. kleinezeitung.at, 05.02.2014
  11. dradio.de, 04.08.2013
  12. schwaebische.de, 24.03.2012
  13. lvz-online.de, 05.02.2011
  14. handelsblatt.com, 26.07.2010
  15. skionline.ch, 10.06.2009
  16. heise.de, 07.11.2008
  17. de.news.yahoo.com, 24.08.2006
  18. de.news.yahoo.com, 17.07.2005
  19. tagesschau.de, 27.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 01.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  22. fr, 22.09.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997