Hochheimer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxhaɪ̯mɐ ]

Silbentrennung

Hochheimer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einwohner aller Orte, die den Namen Hochheim tragen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hochheimerdie Hochheimer
Genitivdes Hochheimersder Hochheimer
Dativdem Hochheimerden Hochheimern
Akkusativden Hochheimerdie Hochheimer

Anderes Wort für Hoch­hei­mer (Synonyme)

Riesling:
Wein aus Trauben der Rebsorte Riesling
weiße Rebsorte, die sehr intensiv in Deutschland angebaut wird

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Hochheimer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An Waschtagen war Hochbetrieb, denn viele Hochheimer Frauen haben hier ihre Wäsche gewaschen und natürlich auch ihr Schwätzchen gehalten.

  • Der Turm der Hochheimer Pfarrkirche St. Peter und Paul ist seit vergangenem Jahr eingerüstet.

  • Weiterhin lag eine 1970er Hochheimer Domdechaney Riesling Eiswein-Auslese mit 1.050 Euro im vierstelligen Bereich.

  • Gottseidank sei es auf den Hochheimer Festen noch nie zu Paniksituationen gekommen, sagt Dietrich.

  • Der Hochheimer Wein ist mein bester Werbeträger und prägt entscheidend den Charakter der Wein- und Sektstadt.

  • Bevor die Redaktion es an die Hochheimer Buchhandlungen verteilte, wo es das Buch für zehn Euro gibt, stellte sie es im Rathaus vor.

  • Hochheim - 17. August - chv - Acht Autos sind in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Hochheimer Innenstadt aufgebrochen worden.

  • Ich würde mir mehr Hochheimer wünschen.

  • Gemach beginnen auch andere Familien den Tag auf dem Hochheimer Spielpark.

  • Davon war bei der insgesamt 24. Hochheimer Stadtmeisterschaft allerdings nicht die Rede.

  • Weine, die jeden erfahrenen Weinkenner zum Schwelgen bringen, sind die Rieslinge aus der Lage Hochheimer Hölle.

  • Wahre Freunde des Britischen Königshauses entschieden sich für "Hochheimer Königin Victoria"- Riesling aus dem Rheingau.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­hei­mer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × E, 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 1 × C, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und I mög­lich.

Das Alphagramm von Hoch­hei­mer lautet: CEEHHHIMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Hochheimer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­hei­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochheimer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochheimer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nibelungen-kurier.de, 16.04.2023
  2. allgemeine-zeitung.de, 28.03.2023
  3. usinger-anzeiger.de, 06.03.2010
  4. allgemeine-zeitung.de, 27.07.2010
  5. wiesbadener-kurier.de, 13.10.2009
  6. allgemeine-zeitung.de, 27.11.2009
  7. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  8. fr-aktuell.de, 16.03.2004
  9. fr-aktuell.de, 20.09.2004
  10. f-r.de, 16.09.2003
  11. DIE WELT 2000
  12. Welt 1999