Krisenstab

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːzn̩ˌʃtaːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Krisenstab
Mehrzahl:Krisenstäbe

Definition bzw. Bedeutung

Personengruppe, die zur Lösung von Notsituationen zusammenkommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Krise und Stab mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Krisenstabdie Krisenstäbe
Genitivdes Krisenstabes/​Krisenstabsder Krisenstäbe
Dativdem Krisenstab/​Krisenstabeden Krisenstäben
Akkusativden Krisenstabdie Krisenstäbe

Anderes Wort für Kri­sen­stab (Synonyme)

Katastrophenschutzstab
Task-Force (fig.):
zur Lösung von Problemen zeitweilig eingesetzte Personengruppe mit bestimmten Befugnissen
Taskforce (auch figurativ):
zur Lösung von Problemen zeitweilig eingesetzte Personengruppe mit bestimmten Befugnissen

Beispielsätze (Medien)

  • Am Abend tritt der Krisenstab dann erneut zusammen, um über das weitere Vorgehen zu beraten.

  • Alle 14 Tage werden diese dann vom Krisenstab evaluiert.

  • Acht weitere bestätigte Corona-Fälle hatte der Krisenstab des Kreises am Wochenende gemeldet – sieben Fälle am Samstag und einen am Sonntag.

  • Am heutigen Freitag, so Baldus-Spingler gestern, trete der Krisenstab im Rathaus wieder zusammen.

  • Das Auswärtige Amt (AA) richtete einen Krisenstab ein.

  • Binnen 24 Stunden wurden weitere 27 Todesfälle registriert, wie ein Sprecher des Krisenstabes am Samstag sagte.

  • Andererseits muss man aber wohl davon ausgehen, dass man kein Mitglied der damaligen Krisenstäbe nachträglich kompromittieren wollte.

  • Angesichts der Ausbreitung der Geflügelpest hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) einen Krisenstab einberufen.

  • Das Auswärtige Amt hat nach dem Absturz bereits einen Krisenstab eingerichtet und eine Krisenhotline eingerichtet.

  • Ein Krisenstab der Marktgemeinde wurde eingerichtet.

  • Angesichts des dramatischen Hochwassers in Bayern hat die Staatsregierung einen Krisenstab eingerichtet.

  • Gesundheitsminister Leos Heger gab nach einer Sitzung des Krisenstabs in Prag keine Entwarnung.

  • Der Krisenstab des im Katastrophenfall zuständigen Landratsamtes habe „relativ entspannt" arbeiten können.

  • Das teilte ein Sprecher des Krisenstabes am Samstagabend mit.

  • Das Gremium sei direkt Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) zugeordnet und ersetze den inzwischen aufgelösten Krisenstab.

  • Brüssel - Die 27 EU-Länder richten einen Krisenstab für die Finanzmärkte ein.

  • Selbst für einen größeren Krisenstab, wie den des Landkreises, wäre "INGE" dann sofort zu nutzen.

  • Allerdings gebe es keinen Grund zur Panik, sagte Agrarminister Horst Seehofer nach einer Sitzung des Krisenstabs.

  • Im französischen Außenministerium wurde ein Krisenstab eingerichtet, um Angehörige zu informieren.

  • Wie jetzt bekannt wurde, scharte Sportbürgermeister Holger Tschense quasi unterm Christbaum einen Krisenstab um sich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kri­sen­stab be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Kri­sen­stä­be zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Kri­sen­stab lautet: ABEIKNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kri­sen­stab (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kri­sen­stä­be (Plural).

Krisenstab

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­sen­stab kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 9/11: Im Krisenstab des US-Präsidenten (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krisenstab. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krisenstab. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kleinezeitung.at, 05.08.2023
  2. wien.orf.at, 27.06.2022
  3. ksta.de, 26.06.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 16.04.2020
  5. idowa.de, 21.04.2019
  6. blick.ch, 18.08.2018
  7. taz.de, 07.09.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 12.11.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 24.03.2015
  10. oe24.at, 08.11.2014
  11. focus.de, 04.06.2013
  12. abendblatt.de, 14.09.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 18.01.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 25.07.2010
  15. feeds.rp-online.de, 16.03.2009
  16. moneycab.presscab.com, 16.10.2008
  17. hier-leben.de, 23.07.2007
  18. de.news.yahoo.com, 16.02.2006
  19. sueddeutsche.de, 17.08.2005
  20. lvz.de, 29.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995