Tanzlehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtant͡sˌleːʁɐ ]

Silbentrennung

Tanzlehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lehrer, der Unterricht im Tanzen gibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tanz und Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tanzlehrerdie Tanzlehrer
Genitivdes Tanzlehrersder Tanzlehrer
Dativdem Tanzlehrerden Tanzlehrern
Akkusativden Tanzlehrerdie Tanzlehrer

Anderes Wort für Tanz­leh­rer (Synonyme)

Choreograf:
der kreative Gestalter, der die Choreografie, die Beschreibung der Tanzfolgen, in einen konkreten Tanz umsetzt oder umsetzen lässt
Choreograph:
kreativer Gestalter, der die Choreografie, die Beschreibung der Tanzfolgen, in einen konkreten Tanz umsetzt oder umsetzen lässt

Beispielsätze

Tom ist Tanzlehrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Tanzlehrer und Präsident des Tanzlehrerverbandes Österreichs kann ich nur sagen: "Lasst die Leute tanzen!"

  • Obwohl ich eher unmusikalisch bin, sind wir zusammen an den Workshop nach Horw zu Tanzlehrer Marcel Schneider.

  • Im Interview spricht Susanne Rinnert über Kurse per Videoschalte, Matheunterricht mit Tanzlehrern und Unsicherheiten in Zeiten von Corona.

  • In einigen Fällen soll der Tanzlehrer auch selbst sexuelle Handlungen an den Mädchen vorgenommen haben.

  • Heute führt er als Tanzlehrer andere in seine Welt ein.

  • "Man muss nur überzeugt sein und volle Präsenz zeigen", erzählt der Tanzlehrer.

  • Weiß man schon, wer von den beiden nun der Promi war, und wer der Tanzlehrer?

  • Lieblingswitz seines Tanzlehrers damals: „Und jetzt machen wir Damenwahl, nur der Keirut, der macht Buckelwal!

  • Tanzlehrer Inklusive: Dance Central zeigt Spielern, wie sie im Wohnzimmer schon mal für ihren Auftritt in der Disco üben können.

  • Der ausgebildete Tänzer hatte seinen Durchbruch 1987 als Tanzlehrer an der Seite von Jennifer Grey in dem Kultfilm "Dirty Dancing".

  • Bevor Tanzlehrer Zebraxx Tecktonik für sich entdeckte, gab er hauptsächlich Jazz-Kurse.

  • In der ";Rückkehr des Tanzlehrers"; spielte ich eine rechtsradikale Killerin, und trotzdem mochte man diese Figur irgendwie.

  • Als Tanzlehrer, Choreograph und Entertainer hat Ray Lynch in Deutschland den "Tap" wieder zum Leben erweckt.

  • Sie haben einen versierten Lehrer, der nicht locker lässt: Marcel Nyam ist Tanzlehrer, Choreograph und Trommler.

  • Stattdessen übernahm er einen Mini-Part als - natürlich, als was sonst - Tanzlehrer.

  • Dort lernt sie den Tanzlehrer Johnny kennen, lernt von ihm Tanzen und hilft ihm bei einem Auftritt in einem anderen Hotel aus der Patsche.

  • Tanzlehrer Fredi Gutzler vom Kreuzberger "La Caminada" hält dagegen nicht viel vom Titel Tango-Metropole.

  • "Gemeinsames Üben ist ganz wichtig in der Karibik, bevor die Party richtig losgeht", erklärt Tanzlehrer Lothar Klee.

  • Zu groß und zu teuer, so der Tanzlehrer, sei die Immobilie für seinen Betrieb geworden.

  • Die ARD verfilmt derzeit den Roman "Die Rückkehr des Tanzlehrers" von Henning Mankell.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tanz­leh­rer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und H mög­lich.

Das Alphagramm von Tanz­leh­rer lautet: AEEHLNRRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Lima
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Tanzlehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tanz­leh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tanz­meis­ter­gei­ge:
Musik: Streichinstrument, das im 16. Jahrhundert aus dem Rebec entstand, eine verkleinerte Form der Violine darstellt und es den Tanzlehrern des 17. und 18. Jahrhunderts ermöglichte, gleichzeitig zu musizieren und den Schülern vorzutanzen

Buchtitel

  • Die Rückkehr des Tanzlehrers Henning Mankell | ISBN: 978-3-42321-171-0

Film- & Serientitel

  • Die Rache des Tanzlehrers (Miniserie, 2004)
  • Die Rückkehr des Tanzlehrers (Fernsehfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tanzlehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tanzlehrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7697388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 29.08.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 15.04.2021
  3. neues-deutschland.de, 01.05.2020
  4. ikz-online.de, 03.07.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 08.03.2018
  6. thueringer-allgemeine.de, 02.02.2013
  7. derstandard.at, 29.04.2013
  8. echo-online.de, 20.09.2011
  9. heise.de, 15.06.2010
  10. haz.de, 15.09.2009
  11. fr-online.de, 25.11.2008
  12. ovb-online.de, 04.04.2007
  13. ez-online.de, 30.04.2007
  14. gea.de, 24.06.2006
  15. stern.de, 28.03.2006
  16. ngz-online.de, 29.03.2006
  17. spiegel.de, 13.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.05.2004
  19. abendblatt.de, 24.11.2004
  20. welt.de, 10.09.2003
  21. Die Zeit (40/2002)
  22. Die Zeit (35/2001)
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995