Tagesgeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəsˌɡɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagesgeld
Mehrzahl:Tagesgelder

Definition bzw. Bedeutung

täglich fällige Anlage

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tagesgelddie Tagesgelder
Genitivdes Tagesgeldes/​Tagesgeldsder Tagesgelder
Dativdem Tagesgeld/​Tagesgeldeden Tagesgeldern
Akkusativdas Tagesgelddie Tagesgelder

Beispielsätze (Medien)

  • Alternativen zum Fest- und Tagesgeld berichten wir aktuell im verlinkten Beitrag.

  • Das Gleiche gilt beim Tagesgeld.

  • Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld und Sparbuch garantieren zwar die Einlagen - bringen aber derzeit quasi keinen Ertrag.

  • Durch den Nullzins werfen Tagesgeld, Festgeld und Anleihen immer weniger Rendite ab.

  • Sie werden sich zunächst weiter mit mickrigen oder gar keinen Zinsen für Tagesgeld, Sparbuch und Co. begnügen müssen.

  • Aktuell reichen die Angebote für Tagesgeld von einer Verzinsung von null Prozent bis hin zu rund einem Prozent.

  • Bei NIBC Kombigeld sind ­Tagesgeld und Festgeld gleichmäßig verteilt.

  • Allerdings werden die ohnehin schon mickrigen Zinsen auf Sparbücher und Tagesgeld vermutlich noch weiter zusammenschrumpfen.

  • Damit gehört die Bank nicht zu den Spitzenanbietern, die bei Tagesgeld bis zu 2,0 Prozent gutschreiben.

  • Diesem Grundsatz folgend sind in der Theorie die Zinsen für Tagesgeld tendenziell niedrig.

  • Dagegen nehmen sich die Zinssätze für Tagesgeld bei Sparkassen und der Volksbank Lübeck äußerst bescheiden aus.

  • Tagesgeld wird am Donnerstag praktisch unverändert bei 0,25% zu 0,30% gesehen.

  • Am heimischen Geldmarkt hätten sich die Zinssätze für Tagesgeld zwischen 0,40 und 0,60 Prozent stabilisiert.

  • Am Freitag habe das Tagesgeld zum Februar-Ultimo bis auf 4,07/4,08% angezogen.

  • Der Einsatz wird nicht mehr mit Tagesgeld gehebelt.

  • Im Durchschnitt bekommen Anleger nun 2,9 Prozent Zinsen für Jahres-Festgeld, 2,2 Prozent für Tagesgeld.

  • Damit liegt der Satz für Tagesgeld jetzt bei 3,5 Prozent, teilte der Offenmarktausschuss der Bank in Washington mit.

  • Ein Aufreger auch die Zulagen von ca. 600 Euro pro Monat an Reisekosten, Tagesgeld, Unterkunftszuschuss.

  • So nimmt die Daimler-Chrysler-Bank ihre Zinsen für Tagesgeld ebenfalls am 15. Juli von 2,75 auf dann 2,3 Prozent herunter.

  • In den ersten vier Monaten der Geschäftstätigkeit wurden bei Tagesgeld und Sparplänen Einlagen von über 250 Mio. Euro getätigt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­ges­geld be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und S mög­lich. Im Plu­ral Ta­ges­gel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Ta­ges­geld lautet: ADEEGGLST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Golf
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ta­ges­geld (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ta­ges­gel­der (Plural).

Tagesgeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ges­geld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagesgeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 26.10.2023
  2. handelsblatt.com, 19.12.2022
  3. manager-magazin.de, 12.09.2019
  4. sueddeutsche.de, 19.04.2018
  5. haz.de, 26.10.2017
  6. faz.net, 15.07.2016
  7. finanzen.net, 23.05.2015
  8. abendblatt.de, 05.06.2014
  9. business-wissen.de, 07.03.2013
  10. finanzen.net, 12.02.2012
  11. ln-online.de, 12.07.2011
  12. finanznachrichten.de, 21.01.2010
  13. nachrichten.finanztreff.de, 28.04.2009
  14. finanznachrichten.de, 03.03.2008
  15. boerse-online.de, 08.07.2007
  16. handelsblatt.com, 06.09.2006
  17. merkur-online.de, 10.08.2005
  18. tagesschau.de, 24.07.2004
  19. welt.de, 04.07.2003
  20. welt.de, 31.10.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1995