Sturmwind

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʊʁmˌvɪnt]

Silbentrennung

Sturmwind (Mehrzahl:Sturmwinde)

Definition bzw. Bedeutung

Mit großer Wucht einhergehender, sehr starker Wind; Sturm.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sturm und Wind.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sturmwinddie Sturmwinde
Genitivdes Sturmwindes/​Sturmwindsder Sturmwinde
Dativdem Sturmwind/​Sturmwindeden Sturmwinden
Akkusativden Sturmwinddie Sturmwinde

Anderes Wort für Sturm­wind (Synonyme)

heftiger Wind
Orkan:
(durch ein außertropisches Tiefdruckgebiet entstandener) Sturm der zwölften Stufe der Beaufort-Skala; äußerst heftiger Sturm
stürmischer Wind
Sturm:
Angriff im Fußball
drei Trupps umfassende Gliederung der Kampfverbände
Windsbraut (geh., literarisch, veraltend):
bildlich, im übertragenen Sinne: Person vor allem weiblichen Geschlechts mit wildem, ungestümem Wesen
oft dichterisch; nur mit bestimmten Artikel: Wirbelwind, teilweise personal als Elementargeist verstanden

Gegenteil von Sturm­wind (Antonyme)

Bri­se:
ein leichter (See-)Wind
Lüft­chen:
geringe/schwache Luftbewegung

Beispielsätze

  • Gesagt werden kann, dass das Pferd Sturmwind (bzw. "Torrent" im englischen Original) bei dem Speedrun eine entscheidende Rolle spielt.

  • Allein der erste Greifenflug nach Sturmwind.

  • Ein Sturmwind aus Süd-Südost drückt das rund 400 Meter lange Schiff nahe an die Westwand des Kanals es ist praktisch nicht mehr steuerbar.

  • Auch in der Schweiz haben die Sturmwinde erste Spuren hinterlassen.

  • Im Churer Wald führten die Sturmwinde laufend zu umstürzenden Bäumen, schrieb die Polizei.

  • Sagt Schweden nein, stehe man ungeschützt im Sturmwind der Konjunkturen, prophezeit die Ja-Seite.

  • Sie lagern verstreut über der Wiese, entlang der kahlen Hecken oder stehen regungslos mit den Nüstern gegen den Sturmwind aus dem Norden.

  • Doch auch dort wirkte der Sturmwind: Das Publikum tanzte auf dem Kopfsteinpflaster einfach weiter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sturm­wind be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Sturm­win­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Sturm­wind lautet: DIMNRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Wupper­tal
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Martha
  6. Wil­helm
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Whis­key
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sturm­wind (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Sturm­win­de (Plural).

Sturmwind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sturm­wind kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brum­mer:
veraltet: heulender Sturmwind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sturmwind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sturmwind. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 09.03.2022
  2. gamestar.de, 04.04.2021
  3. bazonline.ch, 03.04.2021
  4. tagesschau.de, 03.01.2018
  5. cash.ch, 04.11.2014
  6. f-r.de, 10.09.2003
  7. Welt 1997
  8. TAZ 1996