Streamingdienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈstʁiːmɪŋˌdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Streamingdienst
Mehrzahl:Streamingdienste

Definition bzw. Bedeutung

Anbieter, der Audio- und Videodaten mit der Technik des Streamings über das Internet bereitstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Streaming und Dienst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Streamingdienstdie Streamingdienste
Genitivdes Streamingdienstes/​Streamingdienstsder Streamingdienste
Dativdem Streamingdienstden Streamingdiensten
Akkusativden Streamingdienstdie Streamingdienste

Anderes Wort für Strea­ming­dienst (Synonyme)

Streaminganbieter
Streamingplattform
Streamingunternehmen

Beispielsätze (Medien)

  • Ab 25. April immer dienstags um 21.20 Uhr in Einzelfolgen auf Sky Atlantic sowie über Sky Q und auf dem Streamingdienst Wow auf Abruf.

  • Ab dem 15. März zeigt der Streamingdienst zwölf neue Episoden.

  • Auf den Streamingdiensten steigen bereits die Zugriffe auf von Wham!

  • Damit schaffen wir vergleichbare Wettbewerbsbedingungen für Fernsehstationen und Streamingdienste.

  • Aber natürlich sind wir, wie andere Streamingdienste auch, eine Angriffsfläche, die Zahlen zu manipulieren, das wissen wir.

  • Als Interesse-Beschleuniger für die Rennserie erwies sich auch die Serie «Drive to survive» des Streamingdienstes Netflix.

  • Abonnenten des Streamingdienstes können sich nun bei Bedarf von allen Geräten abmelden, auf denen ihr Account läuft.

  • Ab sofort gibt es bei dem Streamingdienst „Hulu“ eine Doku über Tekashi 6ix9ine.

  • Apple baut um und will künftig auch auf Computerspiele sowie den eigenen Streamingdienst setzen.

  • Beim Streamingdienst steht Staffel fünf von "Black Mirror" ab 5. Juni an.

  • Apple bietet selbst derzeit keinen erfolgreichen Streamingdienst.

  • Aufregung am Donnerstagabend im Netz: Beim Streamingdienst Netflix konnten viele Nutzer keine Serien mehr schauen.

  • Amazons digitaler Assistent wird per Zuruf aktiviert und kann beispielsweise Musik von Streamingdiensten abspielen.

  • Auch Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime kommen mit 4K auf das neue Apple TV.

  • Das Wachstum des führenden Streamingdienstes Netflix lässt nach.

  • Apple startete seinen Streamingdienst Ende Juni 2015.

  • Das hindert Bastei Lübbe nicht daran, einen eigenen Streamingdienst aufzubauen.

  • Davon nutzten 78 Prozent Streamingdienste.

  • Alle Rechte vorbehalten Kultur Streamingdienste Wollen wir Empfänger oder Sender sein?

  • Andere Streamingdienste sind über die betreffenden Apps nutzbar.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Strea­ming­dienst be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und G mög­lich. Im Plu­ral Strea­ming­diens­te zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Strea­ming­dienst lautet: ADEEGIIMNNRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Düssel­dorf
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Anton
  6. Martha
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Dora
  11. Ida
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Samuel
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Mike
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Delta
  11. India
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Sierra
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Strea­ming­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Strea­ming­diens­te (Plural).

Streamingdienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strea­ming­dienst kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

binge­wat­chen:
mehrere bzw. alle Folgen einer Serie(n-Staffel) oder eines filmischen Mehrteilers (vor allem über die Video-on-Demand-Angebote eines Streamingdienstes oder über die Mediatheken eines Fernsehsenders) am Stück ansehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Streamingdienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Streamingdienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. digitalfernsehen.de, 25.04.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 15.03.2023
  3. derstandard.at, 22.11.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 11.04.2022
  5. stern.de, 15.06.2021
  6. fnweb.de, 21.10.2021
  7. winfuture.de, 30.04.2020
  8. loomee-tv.de, 19.11.2020
  9. tagesspiegel.de, 03.05.2019
  10. focus.de, 30.05.2019
  11. derstandard.at, 02.01.2018
  12. rp-online.de, 25.01.2018
  13. nzz.ch, 20.10.2017
  14. nzz.ch, 12.09.2017
  15. faz.net, 21.04.2017
  16. vol.at, 01.07.2016
  17. heise.de, 14.03.2016
  18. welt.de, 14.04.2016
  19. welt.de, 18.07.2015
  20. feedsportal.com, 26.08.2015
  21. teltarif.de, 14.07.2015
  22. stern.de, 23.11.2014
  23. heise.de, 16.10.2014
  24. feedsportal.com, 02.04.2014
  25. ka-news.de, 14.12.2013
  26. 4players.de, 13.06.2013
  27. medienrauschen.de, 10.01.2013
  28. zdnet.de, 01.10.2012