Straubinger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaʊ̯bɪŋɐ ]

Silbentrennung

Straubinger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Straubing, eine in Straubing geborene Person.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Straubing mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

  • Straubingerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Straubingerdie Straubinger
Genitivdes Straubingersder Straubinger
Dativdem Straubingerden Straubingern
Akkusativden Straubingerdie Straubinger

Beispielsätze

Als Straubinger geht er regelmäßig aufs Gäubodenfest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Puck kommt im Straubinger Drittel durch zu einem Iserlohner Spieler und Miska schafft es im zweiten Nachgreifen den Puck zu fangen.

  • Ein Straubinger geriet auf der winterglatten Fahrbahn leicht ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn.

  • Anders als ursprünglich geplant verlängert die Stadt Straubing das Angebot für Schnelltests vor dem Straubinger Tiergarten.

  • Der eine hatte von diesem Straubinger Musik-Club gehört, und, "dass da noch etwas los sei".

  • "An Silvester lass' ich die anderen schießen", sagte der passionierte Jäger dem "Straubinger Tagblatt" (Dienstag).

  • Auch die Straubinger Baumärkte haben sich auf die Regelung eingestellt.

  • Das Fahrzeug wurde zur Tatzeit zuerst bei einem Verbrauchermarkt in der Straubinger Straße, anschließend am Spitalplatz abgestellt.

  • Wer mit dem Bus fährt, kann sich ein Gäubodenvolksfest-Ticket besorgen, dass während der Festzeit ganztägig im Straubinger Stadtgebiet gilt.

  • Der 40-Jährige soll im August auf dem Straubinger Gäuboden-Volksfest handgreiflich geworden sein.

  • Nick Petersen verfehlte zweimal das leere Straubinger Gehäuse bis sich René Röthke einen brutalen Bandencheck gegen ihn leistete.

  • So turbulent ging es im ersten Drittel des öfteren vor dem Straubinger Tor zu.

  • Dabei setzt Koch auch auf die Unterstützung der Straubinger Volleyballfans.

  • Diese würden von der Abgabe "kaum berührt", sagte Friedrich dem "Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung" (Mittwochsausgabe).

  • Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hat die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung Max Straubinger überreicht.

  • Der 46-Jährige hatte nach Angaben der Straubinger Polizei 1,7 Promille und besaß keinen Führerschein.

  • Das Miesbach-Match ist eines der wegen der Straubinger DEL-Spiele verlegten Partien.

  • "Vielleicht sind sie vom Freigehege im Straubinger Tierpark ausgeflogen", überlegte jemand.

  • Auch im Beruf habe ich mit Fallen zu tun, den Fallen des Alltags?, sagt Alois Straubinger und schmunzelt.

  • Umfangreich waren die Stellungnahmen zum ?Einkaufsmarkt Netto? an der Straubinger Straße.

  • Vielmehr sei mehr Vertragsfreiheit nötig, sagte Straubinger der FR.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Strau­bin­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich.

Das Alphagramm von Strau­bin­ger lautet: ABEGINRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Straubinger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strau­bin­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straubinger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 19.02.2023
  2. idowa.de, 07.01.2022
  3. pnp.de, 07.05.2021
  4. idowa.de, 26.02.2020
  5. n-tv.de, 31.12.2019
  6. idowa.de, 05.09.2018
  7. idowa.de, 24.09.2017
  8. finanztreff.de, 12.08.2016
  9. welt.de, 10.09.2015
  10. schwaebische.de, 04.01.2014
  11. nordbayern.de, 30.09.2013
  12. feedsportal.com, 11.03.2011
  13. de.news.yahoo.com, 23.03.2010
  14. presseportal.de, 25.03.2009
  15. aachener-zeitung.de, 21.09.2009
  16. mittelbayerische.de, 09.09.2008
  17. mittelbayerische.de, 20.08.2008
  18. pnp.de, 10.10.2007
  19. pnp.de, 30.10.2007
  20. fr-aktuell.de, 13.04.2006
  21. handelsblatt.com, 04.12.2006
  22. frankenpost.de, 01.12.2005
  23. sueddeutsche.de, 13.02.2003
  24. sueddeutsche.de, 07.09.2002
  25. bz, 16.05.2001
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995