Strahlentherapie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaːlənteʁaˌpiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Strahlentherapie
Mehrzahl:Strahlentherapien

Definition bzw. Bedeutung

Therapeutische Maßnahme, bei der ionisierende Strahlung eingesetzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Strahl und Therapie sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Strahlentherapiedie Strahlentherapien
Genitivdie Strahlentherapieder Strahlentherapien
Dativder Strahlentherapieden Strahlentherapien
Akkusativdie Strahlentherapiedie Strahlentherapien

Anderes Wort für Strah­len­the­ra­pie (Synonyme)

Bestrahlung:
das Bestrahlen oder Bestrahltwerden
Medizin: Strahlentherapie als Behandlung bei meist Krebserkrankungen
Radioonkologie
Radiotherapie:
Medizin: eine Heilbehandlung auf der Basis von Bestrahlung
Strahlenbehandlung
Strahlenheilkunde

Beispielsätze (Medien)

  • Die Behandlung besteht aus der chirurgischen Exzision mit anschließender Strahlentherapie.

  • Bei einer Strahlentherapie wird zwar immer noch meistens Röntgenstrahlung verwendet.

  • Berlin – Die Strahlentherapie bei Brustkrebspatientinnen sollte individueller erfolgen, als dies im Augenblick der Fall ist.

  • Denkbar sei indes ein Problem bei einem Hersteller von radioaktiven Medikamenten, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden.

  • Die Strahlentherapie in Horb ist derzeit geschlossen.

  • Die Übungen werden in der Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten oder begleitend zur Strahlentherapie bei Brustkrebs eingesetzt.

  • In dieser Studie erhalten alle Frauen nach einer Lumpektomie eine Strahlentherapie.

  • Sie erhalten hier verschiedene Formen modernster Strahlentherapie.

  • Protonenstrahlen wirken völlig anders als andere Strahlentherapien.

  • Ein heilender operativer Eingriff ist jedoch nicht immer möglich, so dass dann eine Chemo- oder Strahlentherapie notwendig ist.

  • Darüber hinaus fehlen im Jahr 2011 die Umsätze und Erträge des Russland-Projektes aus dem Segment Strahlentherapie.

  • Es folgten Chemo- und Strahlentherapie, Operation, dann natürliche, esoterische und meditative Therapiearten.

  • Strahlentherapie bei Tumoren an Lymphknoten schützt vor Rückfall - Yahoo!

  • Die Strahlentherapie bei Krebserkrankungen erfolgt hier auf sehr hohem Niveau.

  • "Eine Strahlentherapie kommt infrage, wenn der Tumor fest mit der Bauchwand verwachsen ist", so der Strahlentherapeut Dr. Ostkamp.

  • "Erbitux" ist bereits in Kombination mit Strahlentherapie fr lokal fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren zugelassen.

  • "Wir haben die größte HNO-Abteilung Norddeutschlands und die größte Strahlentherapie Deutschlands", ergänzt er.

  • Denn 60 bis 70 Prozent der Betroffenen werden allein durch Operation und Strahlentherapie geheilt.

  • Als Koordinator der Therapie ist er über alle Maßnahmen informiert, wie zum Beispiel Operation, Chemo- und Strahlentherapie.

  • Beckmann begann zu kämpfen, er entschied sich gegen die Operation und für eine harte Tortur: Strahlentherapie kombiniert mit Chemotherapie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Strah­len­the­ra­pie be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, N, zwei­ten E und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Strah­len­the­ra­pi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Strah­len­the­ra­pie lautet: AAEEEHHILNPRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Pots­dam
  15. Ingel­heim
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Richard
  13. Anton
  14. Paula
  15. Ida
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Papa
  15. India
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Strah­len­the­ra­pie (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Strah­len­the­ra­pi­en (Plural).

Strahlentherapie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strah­len­the­ra­pie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pro­to­nen­strahl:
Kette sich hintereinander bewegender positiv geladener Teilchen (Protonen), zum Beispiel in der Strahlentherapie eingesetzt

Buchtitel

  • Strahlentherapie für MTRA/RT Christiana Lütter | ISBN: 978-3-13165-831-9
  • Strahlentherapie und Onkologie Rolf Sauer | ISBN: 978-3-43747-501-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strahlentherapie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strahlentherapie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 29.12.2022
  2. abendzeitung-muenchen.de, 04.12.2019
  3. aerzteblatt.de, 16.01.2018
  4. rp-online.de, 21.02.2017
  5. lauterbacher-anzeiger.de, 03.08.2016
  6. haz.de, 27.04.2016
  7. aerzteblatt.de, 22.08.2015
  8. ots.at, 05.11.2015
  9. sz-online.de, 25.08.2014
  10. openpr.de, 29.10.2012
  11. nachrichten.finanztreff.de, 02.11.2011
  12. oberpfalznetz.de, 01.04.2011
  13. de.news.yahoo.com, 08.02.2010
  14. aerztezeitung.de, 02.02.2010
  15. on-live.de, 25.05.2008
  16. boerse-online.de, 01.12.2008
  17. abendblatt.de, 16.01.2005
  18. berlinonline.de, 31.03.2005
  19. abendblatt.de, 12.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.04.2003
  21. welt.de, 20.07.2002
  22. bz, 18.03.2002
  23. bz, 29.11.2001
  24. fr, 28.09.2001
  25. BILD 1998
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 23.05.1996
  28. Berliner Zeitung 1995