Straßenpflaster

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːsn̩ˌp͡flastɐ]

Silbentrennung

Straßenpflaster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Pflaster, aus dem eine Straßendecke besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Straße und Pflaster sowie dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

  • Strassenpflaster

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Straßenpflasterdie Straßenpflaster
Genitivdes Straßenpflastersder Straßenpflaster
Dativdem Straßenpflasterden Straßenpflastern
Akkusativdas Straßenpflasterdie Straßenpflaster

Anderes Wort für Stra­ßen­pflas­ter (Synonyme)

Asphalt:
eine natürliche oder technisch hergestellte Mischung aus Bitumen und Mineralstoffen, die im Straßenbau verwendet wird
Erdpech
Pflaster:
aus vielen einzelnen Steinen bestehender Straßenbelag; auch im übertragenen Sinne für: Gegend, Gebiet
Straßenbelag:
Deckschicht einer Straße

Beispielsätze

  • Kaum zu glauben, dass so ein Drahtesel vor 130 Jahren als fragiles Einrad auf dem Straßenpflaster ein geeignetes Biotop fand.

  • Dazu gehören die historischen Gebäude, das alte Straßenpflaster sowie die umgebenden Mauern.

  • So zogen sie ihn weiter ins Dorf hinein, vermieden aber das Straßenpflaster und benutzten lieber den sandigen Gehweg daneben.

  • Am Samstag ehrte ein Klub die Opfer, indem er einen Umzugswagen leer und in schwarzes Tuch geschlagen über das Straßenpflaster rollen ließ.

  • Die völlig verstörten Weibchen sitzen zuweilen am Ufer oder gar mitten auf dem Straßenpflaster und schauen "bedeppert" in die Gegend.

  • Er stellte sogar noch eine weitere Million zur Verfügung, mit der unter anderem Gaslaternen und ein neues Straßenpflaster finanziert wurden.

  • Bautrupps hackten bereits das Straßenpflaster auf, um in den Löchern dicke Betonpfeiler zu verankern.

  • Der Platz erhält ein neues Straßenpflaster, das nach Angaben von Strieder nicht holprig, sondern "glatt" sein soll.

  • Probleme könnte möglicherweise das alte Lübecker Straßenpflaster bereiten.

  • Schon mit neun malte Markus Wolf mit seinem jüngeren Bruder Konrad verbotenerweise auf das Straßenpflaster: "Wählt Liste 3" - die KPD.

  • Neues Straßenpflaster, neue Bäume und Straßencafés sollen die Gorkistraße, eine Einkaufsstraße in der Tegeler Altstadt, verschönern.

  • Die Radler müssen auf das Straßenpflaster zwischen die Kraftfahrzeuge wechseln.

  • Eine Million Menschen ließen Berlins oft getretenes Straßenpflaster im Namen der Liebe erdröhnen.

  • Wir haben ihn gesichtet, wie er mit stolzgeschwellter Brust und durchtrainierten Oberschenkeln auf Rollerblades übers Straßenpflaster fetzt.

  • Nach Berichten von Augenzeugen hatte das Straßenpflaster aus unbekannten Gründen nachgegeben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stra­ßen­pflas­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × 

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Stra­ßen­pflas­ter lautet: AAEEFLNPRRSSẞTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Paula
  9. Fried­rich
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Papa
  10. Fox­trot
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Strassenpflaster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­ßen­pflas­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frosch:
Explosionsramme, mit der man zum Beispiel in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Straßenpflaster im Sandbett festgestampft hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßenpflaster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Straßenpflaster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fnweb.de, 30.10.2021
  2. morgenpost.de, 31.03.2020
  3. wiesentbote.de, 16.12.2007
  4. spiegel.de, 01.03.2006
  5. fr-aktuell.de, 04.05.2004
  6. berlinonline.de, 14.08.2003
  7. jw, 11.08.2001
  8. bz, 16.01.2001
  9. DIE WELT 2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995