Straßenpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːsn̩ˌpʁaɪ̯s]

Silbentrennung

Straßenpreis (Mehrzahl:Straßenpreise)

Definition bzw. Bedeutung

Aktueller beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung vom Endkunden zu zahlender Geldbetrag.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Straße und Preis mit dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

  • Strassenpreis

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Straßenpreisdie Straßenpreise
Genitivdes Straßenpreisesder Straßenpreise
Dativdem Straßenpreisden Straßenpreisen
Akkusativden Straßenpreisdie Straßenpreise

Anderes Wort für Stra­ßen­preis (Synonyme)

Endverkaufspreis
handelsüblicher Preis
Preis im Einzelhandel

Beispielsätze

  • Die Straßenpreise liegen deutlich unter dem oben genannten UVP.

  • Entsprechende aktuelle einfache Sauger sind in Deutschland zwischen 50 und 125 Euro Straßenpreis zu bekommen.

  • Mit einem Straßenpreis von etwa 430 Euro gehört der LG PF50KS zu den günstigen Akku-Beamern.

  • Straßenpreise starten bereits im oberen 300-Euro-Bereich.

  • Der erschwingliche Straßenpreis von rund 100 Euro sind für die Qualität und die Vielzahl an Einsatzgebiete absolut in Ordnung.

  • Das Ganze bekommen Sie zu sehr günstigen Straßenpreisen ab 130 Euro.

  • Der aktuelle Straßenpreis für dieses Modell beläuft sich auf rund 270 Euro.

  • Der aktuelle Straßenpreis des iPhone 5S liegt nochmal ein gutes Stück darunter.

  • Damit unterbietet Google den aktuellen Straßenpreis deutlich.

  • Der Straßenpreis liegt bei 520 bzw. 669 Euro.

  • Wie hoch die Ersparnis zum Straßenpreis wirklich ist, verrät ein Blick auf die jeweilige Preisvergleich-Box.

  • Der Straßenpreis dürfte noch darunter liegen.

  • Der Straßenpreis liegt bei knapp 713 Euro brutto beziehungsweise ungefähr 599 Euro netto.

  • Der Straßenpreis liegt bei etwa 430 Euro.

  • Das ist angesichts des UVPs von knapp 400 Euro (Straßenpreis aktuell: etwas über 300 Euro) verwunderlich.

  • Mit 299 Euro ist der Preis für diese Ausstattung eher im unteren Bereich angesetzt, zumal der Straßenpreis schnell darunter liegen wird.

  • Denn der Straßenpreis für eine 16-GB-Karte liegt zwischen 18 und 25 Euro, für eine 32-GB-Karte um die 30 Euro.

  • Da heißt es aber schnell sein, denn der Straßenpreis des 55' liegt schon mal 300 Euro unter UVP und dürfte schnell noch tiefer sinken.

  • Da der Straßenpreis für die ST9320421AS derzeit 65 Euro beträgt, liegt der Gigabyte-Preis bei knapp 22 Cent.

  • Damit bezahlen Sie bei einem aktuellen Straßenpreis von rund 90 Euro knapp 10 Cent pro Gigabyte.

  • Bei den preiswertesten Mufu-Geräten - Straßenpreis ab 50 Euro - stellten die Tester aber auch 2008 "recht hohe" Druckkosten fest.

  • Beim aktuell günstigsten Straßenpreis von rund 80 Euro kostet das Gigabyte damit etwa 27 Cent - das ist noch preisgünstig.

  • Verschiedene Shops weisen jedoch einen Straßenpreis von ca. 430 US-Dollar für das Barebone aus.

  • Der Straßenpreis soll etwa 470 Mark betragen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stra­ßen­preis be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × N, 1 × P, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Stra­ßen­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Stra­ßen­preis lautet: AEEINPRRSSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Paula
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Stra­ßen­preis (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Stra­ßen­prei­se (Plural).

Strassenpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­ßen­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßenpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Straßenpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. prad.de, 07.02.2022
  2. techstage.de, 24.01.2022
  3. techstage.de, 01.07.2022
  4. prad.de, 11.11.2021
  5. pcwelt.de, 17.01.2018
  6. pcwelt.de, 25.01.2017
  7. pcwelt.de, 19.05.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 22.08.2016
  9. golem.de, 02.07.2015
  10. pcwelt.de, 31.07.2015
  11. winfuture.de, 03.02.2015
  12. pcwelt.de, 17.07.2014
  13. computerwoche.de, 01.07.2014
  14. pcwelt.de, 16.08.2013
  15. heise.de, 24.11.2012
  16. crn.de, 20.09.2012
  17. feedsportal.com, 21.03.2012
  18. digitalfernsehen.de, 07.05.2010
  19. feedsportal.com, 28.04.2009
  20. pcwelt.de, 19.05.2009
  21. n-tv.de, 27.10.2008
  22. feedsportal.com, 07.07.2008
  23. computerbase.de, 15.07.2007
  24. Berliner Zeitung 1997