Straßenmusikant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːsn̩muziˌkant]

Silbentrennung

Straßenmusikant (Mehrzahl:Straßenmusikanten)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Person, die aus Spaß oder um ein wenig Geld zu verdienen, Musik im Freien auf öffentlichen Plätzen oder Straßen macht.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Straße und Musikant sowie dem Bindeglied „n“

Alternative Schreibweise

  • Strassenmusikant

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Straßenmusikantdie Straßenmusikanten
Genitivdes Straßenmusikantender Straßenmusikanten
Dativdem Straßenmusikantenden Straßenmusikanten
Akkusativden Straßenmusikantendie Straßenmusikanten

Anderes Wort für Stra­ßen­mu­si­kant (Synonyme)

Straßenmusiker:
Person, die aus Spaß oder um ein wenig Geld zu verdienen, Musik im Freien auf öffentlichen Plätzen oder Straßen macht

Beispielsätze

  • In der Fußgängerzone spielen Straßenmusikanten ganz schauerliche Lieder.

  • Tom ist Straßenmusikant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Spielzeit verdoppeln: Grün-Rot im Rat will die Regeln für Straßenmusikanten ändern.

  • Auf der Königstraße gab es viele Straßenmusikanten, die bekannte weihnachtliche Weisen spielten.

  • Ein kleiner Jungen schlägt sich auf der Suche nach seinen Eltern als Straßenmusikant durch New York.

  • Doch Harburg hat einen weiteren Straßenmusikanten, der immer da ist - ein Tuba-Spieler.

  • Holzwurm versucht es als Logeneinweiser, Toilettenmann und Straßenmusikant.

  • "Busker" sind Straßenmusikanten, die für Geld spielen, der Titel kommt nicht von ungefähr.

  • Er hat nicht mehr den Status eines einfachen Straßenmusikanten, seine Musik gilt als Religionsausübung.

  • Die Mitarbeiter der Kreativabteilungen könnten zum Beispiel, durch die Stadt wandern und die besten Straßenmusikanten einfangen.

  • Die Straßenmusikanten wirken noch hoffnungsloser als anderswo.

  • Als Straßenmusikanten zog die Familie Mitte der 70-er Jahre durch Europas Fußgängerzonen.

  • Seit 1989 verdient er sein Geld als Straßenmusikant auf dem Asphalt zwischen Paris und Berlin.

  • Pflastermaler, Punker und Penner teilen sich das Rechteck mit Gauklern, Straßenmusikanten, Skateboard-Artisten, Fixern und Dealern.

  • Zum sechsten Mal treffen sich Berlins Straßenmusikanten, um - wo sonst? - unter freiem Himmel ihr Können zu messen.

  • Jetzt bündelt er mehrere Episoden in einen Film, locker zusammengehalten von zwei Straßenmusikanten, die die Liebe in Paris besingen.

  • Da kommt ein Straßenmusikant und packt seine Klarinette aus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Stra­ßen­mu­si­kant be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N, U und I mög­lich. Im Plu­ral Stra­ßen­mu­si­kan­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Stra­ßen­mu­si­kant lautet: AAEIKMNNRSSẞTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Mün­chen
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Köln
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Martha
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Kauf­mann
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Mike
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. India
  13. Kilo
  14. Alfa
  15. Novem­ber
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Stra­ßen­mu­si­kant (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Stra­ßen­mu­si­kan­ten (Plural).

Strassenmusikant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­ßen­mu­si­kant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßenmusikant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Straßenmusikant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6763840. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 18.09.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 08.12.2016
  3. mucportal.de, 15.12.2007
  4. abendblatt.de, 29.08.2007
  5. morgenweb.de, 16.11.2006
  6. fr-aktuell.de, 08.12.2004
  7. welt.de, 10.09.2003
  8. archiv.tagesspiegel.de, 11.12.2003
  9. Die Zeit (46/2003)
  10. berlinonline.de, 08.08.2002
  11. DIE WELT 2000
  12. Welt 1997
  13. Berliner Zeitung 1995