Bindeglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪndəˌɡliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bindeglied
Mehrzahl:Bindeglieder

Definition bzw. Bedeutung

Vorrichtung oder Person, die eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Einheiten (Geräten, Bauteilen, Aggregaten, Personen, Gruppen) herstellt oder darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs binden und dem Substantiv Glied mit dem Gleitlaut -e-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bindeglieddie Bindeglieder
Genitivdes Bindegliedes/​Bindegliedsder Bindeglieder
Dativdem Bindeglied/​Bindegliededen Bindegliedern
Akkusativdas Bindeglieddie Bindeglieder

Anderes Wort für Bin­de­glied (Synonyme)

Anschluss:
der Wechsel von einem Verkehrsmittel zum Anderen
die Verbindung eines Teilnehmers mit einem Versorgungs- oder Leitungsnetz (zum Beispiel einem Telefon-, Gas-, oder Wassernetz)
Verbindung:
Beziehung, Ehe, Verlöbnis
das Zusammenbringen; das Verbinden

Gegenteil von Bin­de­glied (Antonyme)

Tren­ner:
Rundfunk, TV: kurze prägnante Effekte, Animationen oder Blenden, die zwischen zwei (Nachrichten-)Themen placiert sind
Tren­nung:
Arbeitsrecht: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung eines Arbeitsvertrags
Linguistik: kurz für Silbentrennung

Beispielsätze

Das einzige Bindeglied zwischen Literatur und Theater, das wir heute noch haben, ist das Programmheft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Galerie ist das Bindeglied zwischen allem.

  • innen sind daher weiterhin ein wichtiges Bindeglied zwischen Beschäftigten und Arbeitgeber:innen.

  • Die Wirtschaftskraft gilt aber heute ohnehin nicht mehr als wichtigstes Bindeglied zwischen den Mitgliedstaaten.

  • Als Bindeglied führen wir unsere Lieferanten und Kunden in gewinnbringenden Partnerschaften zusammen.

  • Natürlich ist bei beiden Fällen Claudia Moreno beteiligt, die das Bindeglied zwischen den Fällen ist.

  • Bindeglied sei Robert Andres, mit Verbindungen zu rund um den Chemnitzer FC und Energie Cottbus.

  • Die C-Klasse ist das Bindeglied der Jugend zu den Erwachsenenklassen.

  • Abrini könnte ein Bindeglied zwischen den Paris-Attentaten und der Brüsseler Anschlagsserie sein.

  • Das Herzstück, die Gussform selbst, dient als Bindeglied zwischen vor- und nachgelagerter Highend-Herstellung.

  • Die PID ist das Bindeglied zwischen Prozessen und Diensten.

  • Im Gegenteil, der Verein versucht, Bindeglied zwischen Kärntnern und Wienern zu sein.

  • PLC-Lösungen sollen das das Bindeglied zwischen Energiewirtschafts- und Telekommunikationsinfrastruktur werden.

  • Ein Bindeglied in die extrem rechte Szene bilden Bands wie FreiWild und die Böhsen Onkelz.

  • Zusammen mit Nationaltrainer Simpson dient er auch als Bindeglied zwischen dem Nationalteam und den Junioren-Auswahlen.

  • Das wichtigste Bindeglied zu den Kunden und einzelnen Haushalten sind die weit mehr als 600 lokalen Versorger, vor allem die Stadtwerke.

  • Als Bindeglied zwischen Produktion und Verwaltung tangieren Manufacturing-Execution-Systeme die IT-Abteilung ebenso wie die Automatisierer.

  • Metall ist zwar thematisch das Bindeglied, aber wichtig ist das Interesse an der Begegnung von Kunst und Wirtschaft.

  • Der im Jahr 2000 gegründete Verein ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Agentur für Arbeit und den Migranten.

  • Die Wiederholung gibt dem teilnehmenden Beobachter das Gefühl, in der Welt zu sein, ein Bindeglied der Erscheinungen.

  • Danhier soll ein Bindeglied zwischen Ortsvereinen und der Kreis-SPD und dem Europa-Forum der Partei werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Missing Link

Übersetzungen

Anagramme

  • Gelddiebin

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bin­de­glied be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × G, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bin­de­glie­der zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Bin­de­glied lautet: BDDEEGIILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Emil
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Golf
  7. Lima
  8. India
  9. Echo
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bin­de­glied (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bin­de­glie­der (Plural).

Bindeglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bin­de­glied kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­chae­o­p­te­ryx:
der als das lange gesuchte evolutionäre Bindeglied (Missing link) zwischen Reptilien und Vögeln gesuchte Urvogel
Klas­sen­chef:
Schüler, der von seinen Mitschülern gewählt wird, um die Interessen/Anliegen der Schulklasse zu vertreten und als Bindeglied zwischen Schülern und Lehrern/der Schulleitung fungiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bindeglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bindeglied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3037870. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 19.04.2023
  2. ots.at, 27.04.2022
  3. landeszeitung.de, 11.06.2021
  4. presseportal.de, 07.05.2020
  5. monstersandcritics.de, 01.05.2019
  6. morgenpost.de, 29.08.2018
  7. sueddeutsche.de, 23.03.2017
  8. nocheinparteibuch.wordpress.com, 10.04.2016
  9. presseportal.ch, 27.05.2015
  10. pcwelt.feedsportal.com, 29.01.2014
  11. kleinezeitung.at, 26.01.2013
  12. crn.de, 16.01.2012
  13. alsfelder-allgemeine.de, 31.08.2011
  14. bazonline.ch, 03.05.2010
  15. an-online.de, 03.03.2009
  16. elektroniknet.de, 31.07.2008
  17. freiepresse.de, 19.09.2007
  18. welt.de, 09.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2005
  20. abendblatt.de, 25.05.2004
  21. spiegel.de, 07.02.2003
  22. sz, 19.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. literaturkritik.de 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995