Stelle, an der sich die Ränder zweier Straßen treffen.
Begriffsursprung
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Straße und Ecke mit Fugenelement -n.
Alternative Schreibweise
Strassenecke
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieStraßenecke
dieStraßenecken
Genitiv
dieStraßenecke
derStraßenecken
Dativ
derStraßenecke
denStraßenecken
Akkusativ
dieStraßenecke
dieStraßenecken
Beispielsätze
Der Mann an der Straßenecke scheint auf jemanden zu warten.
Die Bäckerei befindet sich an der Straßenecke.
An der Straßenecke standen Tom und Maria und küssten sich, von dem, was um sie herum geschah, nichts bemerkend.
Ich nehme den Bus an der Straßenecke, oder das Auto, wenn es regnet.
An der Straßenecke ist ein schrecklicher Unfall passiert.
An der nächsten Straßenecke bitte rechts abbiegen.
An der Straßenecke stehen ein Glascontainer und ein Altkleidercontainer.
Ich ging in den Zigarrenladen an der Straßenecke, um Zigarren und Streichhölzer zu kaufen.
Der Duft frischer Backwaren lockte mich in das neue Geschäft an der Straßenecke.
Der Laden befindet sich an der Straßenecke.
Jemand hat behauptet, das dieser Brasilianer gewöhnlich ab sieben Uhr in dem kleinen Café an der Straßenecke sitzt und dort mit anderen Brasilianern plaudert.
Er drehte sich plötzlich an der Straßenecke um.
Wenn du Auto fährst, solltest du an Straßenecken die Geschwindigkeit verringern.
Er stand an der Straßenecke.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Da stehen Sie an Straßenecken rum.
Das hört man an jeder Straßenecke.
Das Schlagloch, an dem sie sich präsentierte, liegt an der Straßenecke General Manuel Britez Borges.
Der User versteckt sich nicht hinter Tastatur und Bildschirm, sondern hinter der nächsten Straßenecke.
Gelegentlich lächelt da sogar einer der Polizisten, die an mehreren Straßenecken positioniert sind.
In Russland sieht man den Niva/Taiga an nahezu jeder Straßenecke.
Vielleicht auch, weil alle schockgestarrt über diesen einen Satz redeten an den Straßenecken.
An jeder Straßenecke stand der gefürchtete »Mukhabarat«, der syrische Geheimdienst.
Im späten Frühling 2009 tauchten - zunächst nur an einigen Straßenecken - längliche Aufkleber auf mit der Botschaft: "Arbeiten - KAUFEN!
An jeder zweiten Straßenecke werden die Fahrzeuge angehalten.
"Themen für den Begge Peder gibt´s an jeder Straßenecke", bemerkte der Comedian.
Gebäude, Straßenecken, Brücken sind doch sehr viel stärkere Orientierungspunkte im Stadtbild, als es jede Werbetafel je sein könnte.
Und in Rom, wo sich die Fürstin gerne aufhält, hat sie dazu auch an jeder Straßenecke Gelegenheit.
Die innere Marter, kommentiert die Autorin, lernte er an "dieser Straßenecke kennen".
Die Straßenecke und umliegende Häuser sollen aussehen wie im Jahre 1961, als die Berliner Mauer errichtet wurde.
Internet-Cafés haben geöffnet, an jeder Straßenecke prangen Werbetafeln des jemenitischen Mobilfunkanbieters SpaceTel.
Richtig sauer wurden die Demonstranten, als sie merkten, dass sie an der falschen Straßenecke auf den Festakt warteten.
An fast jeder Straßenecke kann man sich vor ihr bekreuzigen, man kann sie, von ein paar Blumen geschmückt, bewundern.
Die Überprüfungen, an welchen Straßenecken weitere grüne Pfeile angebracht werden können, müssten nun zügig fortgesetzt werden.
An jeder Straßenecke lockt ein Frizerski Salon.
In der ostfranzösischen Universitätsstadt künden an jeder Straßenecke bunte Banner vom Treffen der Weltbesten.
An einer Straßenecke sitzen ärmlich, aber sauber gekleidete Männer auf einem Trottoir.
An vielen Straßenecken der Republik sichert es gleich einer ganzen Kolonie von studierten Einzelhändlern das Überleben.
Türkische Geheimdienstler sollen an einer Straßenecke gewartet haben - andere berichten von einer CIA-Einheit, die Öcalan abfängt.
Da standen die Leute Schlange, bis an die nächste Straßenecke.
Nicht wenige landen an der Straßenecke oder in Parks, andere werden von verschiedenen Firmen entsorgt.
Draußen in der Stadt gibt es Pepsi-Cola und "Hotdogi" zwar noch nicht an jeder Straßenecke - wie in Moskau - dafür aber etwas billiger.
An einer Straßenecke sprechen wir mit zwei Frauen, die seit Tagen von trockenem Brot gelebt haben.
Das dreisilbige Substantiv Straßenecke besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem A und N möglich. Im Plural Straßenecken nach dem A und ersten N.
Das Alphagramm von Straßenecke lautet: ACEEEKNRSẞT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel
Tübingen
Rostock
Aachen
Eszett
Essen
Nürnberg
Essen
Chemnitz
Köln
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel
Theodor
Richard
Anton
Eszett
Emil
Nordpol
Emil
Cäsar
Kaufmann
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra
Tango
Romeo
Alfa
Sierra
Sierra
Echo
November
Echo
Charlie
Kilo
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄
▄▄▄▄ ▄
▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Straßenecke (Singular) bzw. 19 Punkte für Straßenecken (Plural).
Das Nomen Straßenecke kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.