Stockschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔkˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Stockschlag
Mehrzahl:Stockschläge

Definition bzw. Bedeutung

Kräftiger Schlag, ausgeführt mit einem Stock.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stock und Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stockschlagdie Stockschläge
Genitivdes Stockschlages/​Stockschlagsder Stockschläge
Dativdem Stockschlag/​Stockschlageden Stockschlägen
Akkusativden Stockschlagdie Stockschläge

Anderes Wort für Stock­schlag (Synonyme)

Stockhieb:
kräftiger Schlag, ausgeführt mit einem Stock

Beispielsätze

Ich bekam einen Stockschlag auf den Kopf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mäkitalo muss wegen eines Stockschlags 2 Minuten vom Eis.

  • Krejci muss wegen Stockschlag auf die Strafbank, zuvor hatte Plachta provoziert, der ebenfalls raus muss.

  • Curtis Leinweber weiß sich gegen Henriquez nur mit einem Stockschlag zu helfen und erhält daher zwei Minuten.

  • Florian Busch muss nach Stockschlag auf die Strafbank - 3:07 vor dem Ende war das nicht wirklich eine clevere Aktion.

  • Topstar Dominik Kahun musste nach einem üblen Stockschlag verletzt in die Kabine.

  • Der sollte bei Stockschlägen aufpassen.

  • Oberkofler muss nach einem Stockschlag auf die Strafbank.

  • Arabien (164) werden missliebige Blogger mit Stockschlägen malträtiert.

  • Für diesen harmlosen Stockschlag, ist eine Sperre genug.

  • Seit einem Stockschlag plagen den 33-Jährigen jedoch Probleme in der Rippengegend.

  • In dem Video sagt der medizinische Mitarbeiter, er habe Fälle von Folter durch Peitschen, Stockschläge und Elektroschocks gesehen.

  • Reichert muss in die Box wegen eines Stockschlags.

  • Als er sich 2009 gegen Thierry Paterlini mit einem Stockschlag gegen dessen Knie gerächt hatte, entschuldigte er sich sofort.

  • Der Klotener Liniger muss für 2 Minuten raus (Stockschlag gegen Marha).

  • Dieser Stockschlag von Torhüter Markkanen (Zug) gegen den Kopf von Neher (Kloten) war ein Foul der übelsten Sorte!

  • Dreckige Wäsche soll mit Stockschlägen in den Unterleib bestraft worden sein.

  • Aber es kam zu Steinwürfen, Stockschlägen und wüsten Schlägereien.

  • Überraschend muss Kartika Sari Dewi Shukarno nun doch keine Stockschläge über sich ergehen lassen - vorerst.

  • Biertrinkerin in Malaysia wird mit Stockschlägen bestraft - Yahoo!

  • In Saudi-Arabien werden Verkehrsdelikte mit Stockschlägen geahndet, wer über eine rote Ampel fährt, muss ins Gefängnis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: bastonnade (weiblich)
  • Serbisch: пендрек (pendrek) (männlich)

Anagramme

  • Schlagstock

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stock­schlag be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Stock­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Stock­schlag lautet: ACCGHKLOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Stock­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Stock­schlä­ge (Plural).

Stockschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stock­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spieß­ru­ten­lauf:
militärische Körperstrafe, bei der der Verurteilte durch eine Gasse mehrerer Dutzend oder Hundert Soldaten gehen musste und von jedem einen Stockschlag erhielt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stockschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stockschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1911181. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 21.03.2023
  2. merkur.de, 26.05.2022
  3. merkur.de, 02.10.2019
  4. tagesspiegel.de, 01.11.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 14.03.2018
  6. nachrichten.at, 20.08.2016
  7. ze.tt, 15.03.2016
  8. heise.de, 04.05.2015
  9. blick.ch, 01.04.2015
  10. spiegel.de, 21.01.2014
  11. stern.de, 06.03.2012
  12. berneroberlaender.ch, 04.02.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 18.09.2011
  14. bazonline.ch, 06.04.2011
  15. feedsportal.com, 26.01.2011
  16. rundschau-online.de, 23.02.2010
  17. nzz.ch, 28.09.2010
  18. rp-online.de, 24.08.2009
  19. de.news.yahoo.com, 19.08.2009
  20. spiegel.de, 18.09.2007
  21. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  22. spiegel.de, 10.04.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995