Stenographie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʃtenoɡʁaˈfiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Stenographie
Mehrzahl:Stenographien

Definition bzw. Bedeutung

Kurzschrift, Schrift mit verkürzten Zeichen.

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Englischen vom Substantiv stenography, das auf grc. stenos „eng, schmal“ und graphein „schreiben“ zurückzuführen ist.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stenographiedie Stenographien
Genitivdie Stenographieder Stenographien
Dativder Stenographieden Stenographien
Akkusativdie Stenographiedie Stenographien

Anderes Wort für Ste­no­gra­phie (Synonyme)

Eilschrift
Engschrift
Kurzschrift:
System von vereinfachten Buchstaben und Kürzeln, das dazu bestimmt ist, dass man so schnell schreiben kann, wie ein Redner spricht
Phonographie:
Wiedergabe von Wörtern durch Lautzeichen, das heißt einzelne graphische Zeichen (= Phonogramme), die für Sprachlaute stehen
Redezeichenkunst
Schnellschrift
Steno (ugs.):
(meist ohne Artikel) Kurzform von Stenografie
Tachygraphie

Gegenteil von Ste­no­gra­phie (Antonyme)

Lang­schrift:
Stenografie: normale Schreibschrift, im Gegensatz zur Kurzschrift

Beispielsätze

  • Diese junge Frau konnte kein Diktat in Schreibschrift aufnehmen, ganz zu schweigen von Stenographie.

  • Die Musik ist die Stenographie des Gefühls.

  • Ich habe mich dazu entschlossen, Stenographie zu lernen.

  • Tom hat von Maria Stenographie gelernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Greven hielt sie für "eine Art persönlicher Stenographie", was durch die kürzelhafte Form der Schrift nahe gelegt wird.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Stenotachygraphie

Homophone

Was reimt sich auf Ste­no­gra­phie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ste­no­gra­phie be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O und A mög­lich. Im Plu­ral Ste­no­gra­phi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ste­no­gra­phie lautet: AEEGHINOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Pots­dam
  10. Ham­burg
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Richard
  8. Anton
  9. Paula
  10. Hein­reich
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Oscar
  6. Golf
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Papa
  10. Hotel
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ste­no­gra­phie (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ste­no­gra­phi­en (Plural).

Stenographie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ste­no­gra­phie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ste­no­graph:
Person, die die Stenographie, die Kurzschrift beherrscht
ste­no­gra­phisch:
die Stenographie betreffend, in Kurzschrift verfasst
Ste­no­ty­pis­tin:
weibliche Person, die Stenographie beherrscht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stenographie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stenographie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2770247, 2357024, 2169286 & 2062411. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Die Zeit (04/2001)