Steilküste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaɪ̯lˌkʏstə]

Silbentrennung

Steilküste (Mehrzahl:Steilküsten)

Definition bzw. Bedeutung

Küstenabschnitt, bei dem das Meer unvermittelt auf das steil in die Höhe ragende Festland trifft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv steil und dem Nomen Küste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Steilküstedie Steilküsten
Genitivdie Steilküsteder Steilküsten
Dativder Steilküsteden Steilküsten
Akkusativdie Steilküstedie Steilküsten

Anderes Wort für Steil­küs­te (Synonyme)

Felsenküste
Kliff:
durch Abrasion geformte steil abfallende Wand einer (felsigen) Küste

Gegenteil von Steil­küs­te (Antonyme)

Flachküste

Beispielsätze

  • Auf der Insel mit der markanten Steilküste befindet sich ein Leuchtturm.

  • Nahe der Steilküste wachsen Ginster, Erika und Stechginster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Steilküste bei Sassnitz auf der Insel Rügen ist ein Teil des Kliffs ins Meer abgestürzt.

  • An der Steilküste Rügens sind zwei Frauen (17, 45) aus Nordrhein-Westfalen vor dem Absturz gerettet worden.

  • Über die Steilküste war ein Abtransport des Seglers unmöglich.

  • Steinsammel-Exkursion an der Steilküste: Am Sonnabend zeigt Joachim Sebastian die kleinen Schätze im Sand.

  • An der Steilküste im Nordosten der Ostsee-Insel Rügen ist ein Urlauber in den Tod gestürzt.

  • Der alte Landwirt steht an seinem Strandabschnitt, über ihm ragt die Steilküste 25 Meter in die Höhe.

  • Nach diesem musikalischen Ausflug zu den atlantischen Steilküsten blieb die HMG weiterhin in der Seefahrernation.

  • Sie verbringen fast ihr ganzes Leben auf See und brüten in großen Kolonien an Steilküsten.

  • 580 Meter ragt eine der höchsten Steilküsten Europas im Süden Madeiras aus dem Meer empor.

  • Die Steilküste dort wird immer wieder von Sandstränden unterbrochen, die oft nicht oder nur schwer vom Land aus zu erreichen sind.

  • Plötzlich lösen sich viele Tonnen Kreideschlamm von der Steilküste, reißen die Familie mit.

  • Über neun Kilometer führt er auf und ab: durch Weinberge, Olivenhaine und entlang der Steilküste, wo Ginster und Kakteen wachsen.

  • Der Hochuferweg Rügen bleibt nach dem Abbruch eines Teils der Kreidefelsen an der Steilküste Wissower Klinken geöffnet.

  • Auf einer Seite die Steilküste, auf den anderen ein halbrundes Wäldchen.

  • Durch duftende Pinienwälder führt der Weg an der Steilküste entlang.

  • Die rot und gelb gefärbte Steilküste hört kurz vor der Stadt Faro einfach auf.

  • Lohme - Auf der Ostseeinsel Rügen ist erneut ein Teil der Steilküste abgebrochen.

  • Göhren - Eine 27jährige Frau aus Berlin ist an der Steilküste Rügens bei einem Uferabbruch verschüttet und getötet worden.

  • Die wenigen vom Staat angestellten Reinigungsarbeiter können auf mehreren hundert Kilometern verdreckter Steilküste wenig bewirken.

  • Von Bansin aus etwa führt in Richtung Ückeritz ein Wanderweg direkt an der Steilküste entlang.

  • Auch moderne Technik war an den unzugänglichen Stränden und schroffen Steilküsten nicht zu gebrauchen.

  • Erst fing sie oben die meisten Männer, dann begannen die Beamten, die Frauen die Steilküste hinaufzuhieven.

  • Im Südosten etwa wartet unterhalb einer Steilküste der weiße, breite Sandstrand der Ostsee.

  • Oder in einer Rosamunde-Pilcher-Verfilmung die Steilküste von Cornwall genießt.

  • "Dort vorn muss irgendwo das Arkonawrack liegen", sagt Rupert Breitwieser und zeigt auf das Meer vor der hell leuchtenden Steilküste.

  • Vor der Steilküste von Stoltera ist Halbzeit angesagt.

  • Vom Bahnhof Kaliningrad führt die Samlandbahn in 40 Minuten zu Steilküste und Sandstrand.

  • Zum Leuchtturm auf La Mola mit seiner Steilküste (bietet sich für Fahrradtüchtige an, sonst Bus oder Moped).

Häufige Wortkombinationen

  • Insel, Meer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch:
    • itsaslabar
    • labar
  • Englisch: steep coast
  • Galicisch:
    • acantilado
    • abrupto
    • escarpado
  • Guaraní: yrembe’yvate
  • Katalanisch: penyasegat
  • Neugriechisch:
    • απότομος (apótomi aktí)
    • ακτή (apókrimni aktí) (weiblich)
  • Spanisch: acantilado

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Steil­küs­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Steil­küs­ten nach dem L und ers­ten S.

Das Alphagramm von Steil­küs­te lautet: EEIKLSSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Umlaut-Unna
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Über­mut
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Steil­küs­te (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Steil­küs­ten (Plural).

Steilküste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steil­küs­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bass­töl­pel:
Ornithologie: ein im Norden vorkommender, weißer Seevogel, der an Steilküsten brütet und im Sturzflug nach Fischen taucht
Fjord:
langgestreckte, schmale Meeresbucht mit Steilküste
Küs­ten­stra­ße:
Straße entlang einer Meeresküste, oft Steilküste

Buchtitel

  • Tod an der Steilküste Andrea Wendeln | ISBN: 978-3-74071-333-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steilküste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steilküste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2207225. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dnn.de, 23.02.2021
  2. bild.de, 18.08.2020
  3. nordkurier.de, 09.07.2020
  4. shz.de, 21.08.2019
  5. spiegel.de, 04.09.2017
  6. lvz.de, 23.04.2017
  7. nrz.de, 24.04.2017
  8. pipeline.de, 14.06.2014
  9. feedproxy.google.com, 15.08.2013
  10. schwaebische.de, 11.04.2012
  11. bild.de, 29.12.2011
  12. spiegel.de, 30.04.2011
  13. lvz-online.de, 28.07.2010
  14. kn-online.de, 05.02.2009
  15. sueddeutsche.de, 08.11.2006
  16. sueddeutsche.de, 09.12.2006
  17. welt.de, 21.03.2005
  18. abendblatt.de, 01.03.2005
  19. heute.t-online.de, 21.11.2004
  20. spiegel.de, 26.03.2003
  21. heute.t-online.de, 25.02.2003
  22. Die Zeit (45/2003)
  23. Die Welt 2001
  24. sz, 14.12.2001
  25. Die Zeit (40/2001)
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997