Staumauer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaʊ̯ˌmaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Staumauer
Mehrzahl:Staumauern

Definition bzw. Bedeutung

Mauer, hinter der ein Stausee oder ein Fluss aufgestaut ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs stauen und dem Substantiv Mauer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Staumauerdie Staumauern
Genitivdie Staumauerder Staumauern
Dativder Staumauerden Staumauern
Akkusativdie Staumauerdie Staumauern

Sinnverwandte Wörter

Stau­damm:
künstlich errichtete Anlage zum Aufstauen eines Gewässers
Stau­wehr:
in einem Flussbett liegendes Stauwerk

Beispielsätze

Die Instandhaltung der Staumauer war lange vernachlässigt worden, und nun stand ein Dammbruch kurz bevor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Insgesamt drei Bomben rissen ein anderthalb Hektar großes Loch in die Staumauer.

  • Vermessen wurden Veränderungen etwa am DC Tower in Wien oder auch an der Kölnbreinsperre in Kärnten, der höchsten Staumauer Österreichs.

  • Die neuen Tafeln sind auf der rechten Seite der Staumauer angebracht worden.

  • Zum 25. Geburtstag wartete die Crazy Night 2019 mit Staumauer und Wasserfall auf.

  • Spektakuläres Abseilen von 69 Meter hoher Staumauer in Ottenstein.

  • An der derzeitigen Staumauer, deren Höhe reduziert werden soll, wird außerdem eine Fischstiege installiert.

  • Auf Höhe der Staumauer blieb die Frau mit dem Schuh in einer Rinne hängen und kam dabei zu Sturz.

  • Dann lief man am Rhein entlang bis zum Kraftwerk und überquerte dabei auch die große Staumauer des Kraftwerks.

  • Um dort hinzukommen, müssen sie erst über die Staumauer balancieren.

  • Die Staumauer des PSW Limmern im glarnerischen Linthal GL wurde im September eingeweiht.

  • Die Staumauer steht bereits, doch die Ureinwohner lassen in ihrem Protest nicht nach.

  • Dies ist umso wichtiger, weil nur zwei Kilometer unterhalb der Staumauer das in die Jahre gekommene Atomkraftwerk Mühleberg steht.

  • Eigentlich macht mir die Erdbebensicherheit von Staumauern die grössere Sorge.

  • Ein 236 Meter langes Riesengraffiti ziert seit Freitag die Staumauer am Luppedamm im Leipziger Nordwesten.

  • Bereits ab halb acht bahnen sich die ersten Zuschauer ihren Weg zur Staumauer.

  • In Sachsen gibt es Kritik, weil die Meldungen über den Bruch der Staumauer unvollständig waren.

  • Der Teich soll deshalb samt seiner defekten Staumauer entfernt werden.

  • Das Vorhaben umfasst die Erhöhung der Staumauern um rund 22 Meter.

  • Blick auf den Fuß der Staumauer.

  • Die KWO planen nun, die Staumauern um weitere 23 Meter in die Höhe zu ziehen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: breite/​gewaltige/​gigantische/​hohe/​riesige Staumauer
  • mit Substantiv: Bau/Erhöhung der Staumauer, Fuß/Krone der Staumauer
  • mit Verb: die Staumauer bauen/​entlasten/​errichten/​konstruieren
  • mit Verb: die Staumauer bricht/hält/hält stand

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stau­mau­er be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Stau­mau­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Stau­mau­er lautet: AAEMRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Stau­mau­er (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Stau­mau­ern (Plural).

Staumauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stau­mau­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stau­be­cken:
mit Wasser gefüllter Geländeeinschnitt vor einer Staumauer
Tal­sper­re:
Anlage, die aus einer Staumauer zur Absperrung eines Fließgewässers in Talbreite, einem Stausee und weiteren Einrichtungen besteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staumauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10739608. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 25.09.2023
  2. steiermark.orf.at, 21.12.2023
  3. brf.be, 26.07.2022
  4. tagblatt.ch, 13.07.2022
  5. vienna.at, 26.12.2021
  6. tt.com, 05.03.2020
  7. vienna.at, 05.07.2020
  8. verlagshaus-jaumann.de, 26.04.2017
  9. stern.de, 08.11.2017
  10. nzz.ch, 19.09.2016
  11. fundresearch.de, 07.04.2016
  12. thunertagblatt.ch, 10.09.2012
  13. nzz.ch, 06.05.2011
  14. nachrichten.lvz-online.de, 10.09.2011
  15. rundschau-online.de, 13.09.2010
  16. sz-online.de, 10.08.2010
  17. ruhrnachrichten.de, 18.06.2009
  18. tagesschau.sf.tv, 05.03.2009
  19. volksstimme.de, 18.10.2007
  20. nzz.ch, 23.08.2007
  21. abendzeitung.de, 07.06.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2004
  23. lvz.de, 26.07.2003
  24. sueddeutsche.de, 30.07.2002
  25. bz, 09.05.2001
  26. fr, 26.09.2001
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995