Starkoch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈstaːɐ̯ˌkɔx ]

Silbentrennung

Einzahl:Starkoch
Mehrzahl:Starche

Definition bzw. Bedeutung

Koch, der es durch seine Kochkunst zu einiger Bekanntheit gebracht hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Star und Koch.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Starkochdie Starköche
Genitivdes Starkoches/​Starkochsder Starköche
Dativdem Starkochden Starköchen
Akkusativden Starkochdie Starköche

Anderes Wort für Star­koch (Synonyme)

Fernsehkoch:
Koch, der Gerichte in einer Fernsehsendung zubereitet
Kultkoch
Showkoch
Studio-Koch
Studiokoch
Telekoch
TV-Koch:
Person, die regelmäßig im Fernsehen auftritt und dort Gerichte zubereitet oder bewertet

Sinnverwandte Wörter

Ster­ne­koch:
Koch, der mit einem oder mehreren Sternen ausgezeichnet wurde

Beispielsätze

Das Lokal des Starkochs ist bis in den November ausgebucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Starkoch Alexander Herrmann spricht im RND-Interview über die Wahrhaftigkeit des Kochens, Resteessen nach der Sendung und abgeleckte Löffel.

  • Bei "Rosins Restaurants" 2022 hilft der Starkoch Frank Rosin in Schwierigkeiten geratenen Restaurants wieder auf die Beine.

  • Wer ist der Mann, der vor wenigen Jahren noch Deutschlands liebster veganer Starkoch war?

  • Bei "Grill den Henssler (VOX) fordern Promis den Starkoch zum kulinarischen Duell.

  • Prominente Patientinnen sind beispielsweise Victoria Beckham oder Jools, die Ehefrau von Starkoch Jamie Oliver.

  • Die Blondine brachte in der Kochshow die Lacher und gab den Starköchen und Gästen auch gerne mal Kontra.

  • Als Folge des Brexit- Votums will Starkoch Jamie Oliver sechs Restaurants seiner Kette "Jamie's Italian" in Großbritannien schließen.

  • Der britische Starkoch Jamie Oliver besuchte am Dienstag laut verschiedenen Medienberichten die Sennerei Andeer im Bündnerland.

  • Galant setzt der Starkoch seinen Bunsenbrenner an, um Scheiben mit russischem Salat zu karamellisieren.

  • Sven Hoppe Der israelische Starkoch Yotam Ottolenghi (45) ist ein Fan der deutschen Küche.

  • Hamburg (ots) - Starkoch Tim Mälzer, 41, hat als Kind einiges auf sich genommen, um an sein Lieblingsgetränk zu kommen.

  • Sie hätten alle Fenster eingeschmissen, twitterte der Starkoch, der sich immer wieder auch für soziale Projekte einsetzt.

  • Doch es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren - mit weitreichenden Folgen für den erfolgsverwöhnten Starkoch.

  • Der britische Starkoch Jamie Oliver verbindet Geschäftssinn und Erziehungseifer und gründet eine Kochschulen-Kette.

  • Die "Feierabendköche" zeigen, dass sie auch bei Spenden für die gute Sache den Starköchen in nichts nachstehen.

  • Bekannt geworden war er in den Achtzigern, als Starkoch in Waging am See.

  • Am Vormittag brutzelte dort Starkoch Johann Lafer Gemüselasagne mit Garnelen an Feldsalat.

  • Starkoch Eckart Witzigmann und Roncalli-Chef Bernhard Paul haben immer neue Ideen - und für den Herbst ein neues Programm für ihren Bajazzo.

  • Voller Enthusiasmus zeigt der ehemalige Krankenpfleger dem Starkoch Hof und Tiere.

  • Der französische Starkoch Paul Bocuse feiert seinen 80. Geburtstag und er möchte noch lange nicht in Rente gehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Star­koch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Star­kö­che zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Star­koch lautet: ACHKORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Star­koch (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Star­kö­che (Plural).

Starkoch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Star­koch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Starkoch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Starkoch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 03.05.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 03.06.2022
  3. nzz.ch, 21.06.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 09.08.2020
  5. blick.ch, 19.09.2019
  6. focus.de, 27.06.2018
  7. krone.at, 06.01.2017
  8. bauernzeitung.ch, 26.05.2016
  9. nachrichten.at, 24.03.2015
  10. mz-web.de, 22.11.2014
  11. presseportal.de, 22.02.2012
  12. abendblatt.de, 10.08.2011
  13. presseportal.de, 27.07.2010
  14. de.sitestat.com, 20.02.2009
  15. gourmet-report.de, 12.03.2009
  16. sueddeutsche.de, 08.04.2008
  17. bild.de, 07.11.2008
  18. sueddeutsche.de, 14.06.2007
  19. beobachter.ch, 22.11.2007
  20. stern.de, 11.02.2006
  21. welt.de, 14.01.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2005
  23. fr-aktuell.de, 14.10.2005
  24. spiegel.de, 16.02.2003
  25. f-r.de, 05.12.2002
  26. Die Welt 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1998