TV-Koch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teːˈfaʊ̯ˌkɔx ]

Silbentrennung

Einzahl:TV-Koch
Mehrzahl:TV-Köche

Definition bzw. Bedeutung

Person, die regelmäßig im Fernsehen auftritt und dort Gerichte zubereitet oder bewertet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus TV und Koch.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder TV-Kochdie TV-Köche
Genitivdes TV-Kochs/​TV-Kochesder TV-Köche
Dativdem TV-Kochden TV-Köchen
Akkusativden TV-Kochdie TV-Köche

Anderes Wort für TV-Koch (Synonyme)

Fernsehkoch:
Koch, der Gerichte in einer Fernsehsendung zubereitet
Kultkoch
Showkoch
Starkoch:
Koch, der es durch seine Kochkunst zu einiger Bekanntheit gebracht hat
Studio-Koch
Studiokoch
Telekoch

Beispielsätze (Medien)

  • Auch TV-Koch Armin Roßmeier (74) ist mit dabei und wird leckere Rezepte vorkochen.

  • Dann reibe ich zur Pasta nur ein paar Tomaten, Olivenöl dazu, Basilikum", sagt der TV-Koch im großen -Gespräch.

  • Eigentlich sollte TV-Koch Frank Rosin dem Saarbrücker Restaurant „Natürlich Schmackhaft“ aus der Misere helfen.

  • Fast jeden TV-Koch Deutschlands hat Steffen Henssler in seiner Show quasi schon geschlagen.

  • Tim Mälzer über Test-Dilemma in der Gastronomie: "Diverse gesunde Mitarbeiter daheim"

  • Was bei den TV-Köchen an Weihnachten gegessen wird – und welche Traditionen sie haben.

  • Der * TV-Koch musste seine Restaurants „Die Gute Botschaft“ sowie die „Bullerei“ infolge des bundesweiten Lockdowns schließen.

  • TV-Koch Christian Lohse nächste Woche bei "Höhle der Löwen"

  • Zu Gast bei TV-Koch Rainer Mörtel: "Wenn ich mich im Fernsehen seh, schalt ich um"

  • Der TV-Koch zieht einfach nach wie vor.

  • Laura Wontorra wird die neue Frau an der Seite von TV-Koch Steffen Henssler.

  • TV-Koch Steffen Henssler (48) ist darüber stinksauer.

  • Prangt das Konterfei oder der Name von TV-Koch Alfons Schubeck auf der Gewürzdose, muss das Essen ja Sterne-gleich schmecken, oder?

  • Via Facebook schickte der Hamburger TV-Koch Tim Mälzer frische Grüße an seine Fans.

  • Trotzdem kann der TV-Koch das Spiel für sich gewinnen.

  • TV-Koch Steffen Henssler im "stern"-Interview: "Ich habe diese Gier nach Leben"

  • dpa "Dafür muss ich bestraft werden": TV-Koch Johann Lafer muss sich möglicherweise wegen Steuerhinterziehung verantworten Koblenz.

  • Muss auch ein TV-Koch Vorbild sein?

  • Als kontraproduktiv stellt sich in den Augen vieler Köche auch dar, dass das neue Berufsbild „TV-Koch“ die Event-Küche beflügelt.

  • Am zweiten Messetag, dem 5. Februar 2009, verteilte der junge TV-Koch aus der VOX-Sendung ";Mein Restaurant“ etwa 800 Portionen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv TV-Koch be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × T, 1 × V

Das Alphagramm von TV-Koch lautet: CHKOTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Völk­lingen
  3. Binde­strich
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Vik­tor
  3. Binde­strich
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Vic­tor
  3. hyphen
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen TV-Koch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: TV-Koch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: TV-Koch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 08.09.2023
  2. stern.de, 28.06.2023
  3. saarbruecker-zeitung.de, 18.11.2023
  4. loomee-tv.de, 24.04.2022
  5. focus.de, 03.02.2022
  6. bild.de, 27.09.2022
  7. merkur.de, 20.04.2021
  8. promiflash.de, 19.10.2021
  9. nordbayern.de, 28.02.2021
  10. stern.de, 16.02.2020
  11. stern.de, 05.03.2020
  12. bild.de, 29.10.2020
  13. focus.de, 06.03.2019
  14. abendblatt.de, 25.07.2019
  15. focus.de, 30.09.2017
  16. presseportal.de, 19.12.2017
  17. abendblatt.de, 05.02.2015
  18. rhein-zeitung.de, 19.08.2014
  19. faz.net, 15.11.2013
  20. fruchtportal.de, 10.02.2009
  21. spiegel.de, 08.10.2007
  22. satundkabel.de, 22.12.2007
  23. sat1.de, 11.01.2006
  24. abendblatt.de, 21.04.2005
  25. berlinonline.de, 14.12.2002