Sprachstörung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpʁaːxˌʃtøːʁʊŋ]

Silbentrennung

Sprachstörung (Mehrzahl:Sprachstörungen)

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: Störung der Fähigkeit zu sprechen bzw. Sprachliches zu verstehen, die auf physische oder psychische Ursachen zurückgeht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Wortes Sprache und Störung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sprachstörungdie Sprachstörungen
Genitivdie Sprachstörungder Sprachstörungen
Dativder Sprachstörungden Sprachstörungen
Akkusativdie Sprachstörungdie Sprachstörungen

Anderes Wort für Sprach­stö­rung (Synonyme)

Aphasie (fachspr.):
Sprachstörung nach abgeschlossenem Spracherwerb durch neurologische Erkrankungen bzw. Beschädigung des Gehirns
sprachsystematische Störung (fachspr.)

Beispielsätze

Sprachstörungen müssen von Sprech- und Verstehensfehlern unterschieden werden, die keine physischen oder psychischen Ursachen haben, sondern lediglich auf mangelnde Konzentration oder Stress zurückzuführen sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen (HSS) in Innsbruck begrüßt man das Projekt.

  • MS könne sich auch durch kognitive Störungen bemerkbar machen, etwa durch Vergesslichkeit, Wortfindungs- und Sprachstörungen.

  • Dennoch ist Eile geboten: Bei plötzlich auftretenden Sprachstörungen denken Ärzte an einen Schlaganfall oder eine Hirnblutung.

  • Herunterhängende Mundwinkel, einen gelähmten Arm und starke Sprachstörungen.

  • Er werde "versuchen, die Sprachstörungen ein bisschen zu beheben" - unabhängig von seiner Funktion.

  • Daher sind wir eine Generation Sprachstörung und können mit der hohen Literatur schlichtweg gar nichts anfangen.

  • Auch bei Sprachstörungen nach einem Schlaganfall kann Musik helfen.

  • Der Mann sitze aber seither im Rollstuhl und leide an Sprachstörungen.

  • Zu den Symptomen gehörten Übelkeit, Erbrechen und Schwindel, manchmal auch Bewegungs- und Sprachstörungen.

  • Typische Symptome: halbseitige Lähmungen, Gefühls- sowie Sprachstörungen, starke Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstlosigkeit.

  • Team-Manager Oliver Bierhoff soll die 'Sprachstörung' zwischen der Führung der Nationalmannschaft und den Bundesliga-Clubs beheben.

  • Dann nämlich, wenn Sprachstörungen bei Kindern bereits im Vorschulalter erkannt und behandelt würden.

  • Zum "Welttag des Stotterns" an diesem Dienstag werben Selbsthilfegruppen um mehr Verständnis für die Sprachstörung.

  • München - Aphasie ist eine Sprachstörung infolge einer Hirnschädigung.

  • Diese Störungen sind z. B. Sprachstörungen, Lernstörungen oder auch Hirnlähmungen.

  • Er leidet an rätselhaften Zuckungen und Sprachstörungen.

  • Sie leidet unter Sprachstörungen und Gedächtnisschwund.

  • Boris Becker ist ein Beispiel dafür, daß ein Übermaß an Tennis zu Sprachstörungen führt!

  • Sorgen bereite aber die zunehmende Häufig- keit von Sprachstörungen.

  • Der 43jährige leide noch an Verständnis- und Sprachstörungen, nachdem er am Montag aus sechswöchigem Koma erwacht ist.

  • Hanna Knauer, Jugendärztin des Bezirks: "Viele Sprachstörungen können innerhalb dieses einen Jahres bis zur Einschulung gelindert werden."

  • Die häufigsten Befunde der Jugendärzte: Haltungsschäden (25,9 Prozent) und Sprachstörungen (19,2 Prozent).

  • Ist jedoch eine 'Schaltstelle' im Gehirn betroffen, kann es zu Lähmungserscheinungen, Seh- und Sprachstörungen kommen.

  • Darauf folgten Sprachstörungen, Fußschäden, Haltungsschwächen, Übergewicht und motorische Schwierigkeiten.

  • Sprachstörungen und Lese-Rechtschreibschwächen wurden stark gemindert, die Kinder in einer selbstbewußten Lebenshaltung unterstützt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sprach­stö­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem H und Ö mög­lich. Im Plu­ral Sprach­stö­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sprach­stö­rung lautet: ACGHNÖPRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Öko­nom
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Sprach­stö­rung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Sprach­stö­run­gen (Plural).

Sprachstörung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sprach­stö­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alo­gie:
Sprachstörung nach abgeschlossenem Spracherwerb durch neurologische Erkrankungen bzw. Beschädigung des Gehirns
Dys­glos­sie:
Medizin: Sprachstörung, die durch eine Fehlbildung oder Erkrankung der Sprechorgane (Zunge, Lippe, Gaumen, Zähne) verursacht wird
Lo­go­pä­die:
medizinische Disziplin, die sich mit Sprachstörungen und Sprachentwicklungsstörungen aller Art befasst
Pa­ra­pha­sie:
Linguistik, Medizin: eine Sprachstörung mit Laut- und/ oder Wortentstellungen und auch unsinnigen Wortneubildungen
Pho­n­i­a­t­rie:
Lehre von den Sprech- und Sprachstörungen
Schrift­blind­heit:
Medizin, Linguistik, Sprachstörung: Verlust der zuvor vorhandenen Fähigkeit zu lesen trotz erhaltener Sehfähigkeit

Buchtitel

  • Ratgeber Sprech- und Sprachstörungen Waldemar von Suchodoletz | ISBN: 978-3-80172-231-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprachstörung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sprachstörung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 21.12.2020
  2. weser-kurier.de, 04.06.2020
  3. spiegel.de, 13.07.2014
  4. rss2.focus.de, 08.09.2011
  5. n24.de, 07.06.2010
  6. nachrichten.finanztreff.de, 23.10.2009
  7. brennessel.com, 05.09.2008
  8. feedsportal.com, 26.05.2008
  9. szon.de, 04.10.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 23.04.2005
  11. rtl.de, 12.10.2005
  12. fr-aktuell.de, 04.11.2004
  13. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  14. sz, 15.02.2002
  15. Junge Welt 2000
  16. BILD 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. BILD 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995
  22. Berliner Zeitung 1995