Sportschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɔʁtˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sportschule
Mehrzahl:Sportschulen

Definition bzw. Bedeutung

Schule, deren Schwerpunkt neben dem Unterricht auf Sport liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sport und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sportschuledie Sportschulen
Genitivdie Sportschuleder Sportschulen
Dativder Sportschuleden Sportschulen
Akkusativdie Sportschuledie Sportschulen

Beispielsätze (Medien)

  • Auspowern kann sich Fichtel bei der Erlebte Integrative Sportschule (EISS) des TSV Oberhaching.

  • Da die Sportschulen erst im Aufbau waren, zog ich an einer ganz normalen EOS bis zum Abitur durch“, erinnert sich die heutige Sportseniorin.

  • Derzeit sind in der Kontaktpersonennachverfolgung zehn Kräfte der Sportschule der Bundeswehr eingesetzt.

  • Dabei ging es um zu viel gezahlte Fördergelder für die Sportschule Kaiserau.

  • Im Alter von fünf Jahren fing sie schon in Blotzheim im Verein an, dann ging es drei Jahre lang nach Saint-Louis auf eine Sportschule.

  • Er traf sich mit den Vertretern der Sportschule.

  • Das Trio erhielt eine Einladung zum Sichtungstraining an der Sportschule in Cottbus.

  • Reinhold Beckmann ist Gastgeber der Sendung "Beckmanns Sportschule".

  • In der dortigen Sportschule seien 2014 zahlreiche Dopingfälle aufgedeckt worden.

  • "Ich denke, Nadja kann spielen", sagte Jensen am Donnerstag im Trainingslager in der Sportschule Kamen-Kaiserau.

  • Der Sportchef von Ambri war ein Kanadier: "Der hat mir ein College im Staat New York mit Sportschule vorgeschlagen.

  • In der Schaltzentrale des Badischen Fußballverbandes und der Sportschule Schöneck wurde der Führungswechsel eingeläutet.

  • Sie haben später eine Sportschule besucht.

  • Dann folgt der Unterricht in der Sportschule und abends so bis gegen 17 Uhr noch einmal ein anstrengendes Training.

  • "Ich war früher selbst Springerin und war von 1992 bis 1999 hier in Jena an der Sportschule", erzählt sie.

  • In der Trostrunde besiegte er Philipp Uhler von der Sportschule West und Felix Korthals von der TSG Backnang jeweils mit Ippon.

  • In der damaligen DDR ging die Leichtathletin auf eine Sportschule und war wahnsinnig stolz darauf.

  • "Mein Traum wäre es, einen Austausch zwischen unserer Schule und einer kubanischen Sportschule zu initiieren", sagt der 37jährige.

  • Ausbau Sportschule Barsinghausen und Kegeltörn Ballermann, wie besprochen.

  • In Berlin kommt Heidi 1979 auf die Sportschule.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sport­schu­le be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und U mög­lich. Im Plu­ral Sport­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sport­schu­le lautet: CEHLOPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Sport­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Sport­schu­len (Plural).

Sportschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sport­schu­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sportschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 11.03.2023
  2. berliner-kurier.de, 05.09.2022
  3. wa.de, 14.05.2021
  4. die-glocke.de, 18.05.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 21.01.2019
  6. nzz.ch, 21.12.2018
  7. berlinonline.de, 22.02.2017
  8. rp-online.de, 19.06.2016
  9. welt.de, 25.01.2015
  10. handelsblatt.com, 27.11.2014
  11. welt.de, 12.08.2013
  12. wnoz.de, 12.07.2011
  13. spiegel.de, 19.03.2010
  14. feedsportal.com, 28.12.2009
  15. otz.de, 08.08.2008
  16. szon.de, 07.07.2007
  17. ngz-online.de, 19.08.2006
  18. abendblatt.de, 19.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 05.07.2004
  20. welt.de, 02.05.2003
  21. f-r.de, 31.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995